Nibelungenlied - Handschrift n (Darmstadt, Hs 4257) ===================================================== nach der Transskription von Prof. Peter Göhler, Berlin (vorläufig; vom Autor noch nicht als zitierfähig freigegeben) erfaßt von Oskar Reichstein, Wien Av. Str. Einl. 1 25 20 26 89 27 106 28 158 29 223 30 285 31 316 32 385 33 424 34 492 35 514 36 569 37 630 38 739 39 837 1r 000011 (F)raüw brünhylt vnd fraüw kremhylt da züsamen gesaßen 000012 Ere beyder man sye nit vergaßen 000013 Da sprach fraüw brünhylt ich han myr eynen m#a-/ 000014 An dem dyeße rych wol sycherlich müsten stan 000021 Da sprach fraüw kremhylt das mocht gar wol syn 000022 Lebt anders nyemant dan dü vnd der man dyn 000023 Syffert der vil küne dyr din maget#ü-/ nam 000024 Syech her an myn hende wo ich das wartzeychen han 000031 Das wartzeychen fromet dych cleyn sprach fraw br#ü-/hylt 000032 Es wyrt noch manchem rytter verhaüwen sin schylt 000033 Vil manchem helden küne vorhaüwen sin helm güt 000034 Syffert der starck wyrt dar umb vergyßen sin blüt 000041 Fraüw brünhylt ging von dan da sye konig gonter fant 000042 Sye sprach hr#e^/ was woltet yr m#y-/ da vch ke#y-/ m#a-/heyt was bekant 000043 Syt syffert der küne myr den magetüm benam 000044 Das hat myr üwer swester #v^/wesen das hort#e-/ fraüwen vnd man 000051 Er sprach was vch m#y-/ swester kremhylt zü leyde hat get#a-/ 000052 Das mag dem hylt syffert wol an das leben gan 000053 Es mag sych gefügen ich benymen jm syn lyp 000054 Da sprach der küne hagen ee soln wyr scheyden dyß wip 000061 Konig gonther vnd hagen warn zwen degen balde 000062 Dye styfften eyn gerecke des morges vor dem walde 000063 Myt yren vil scharpen garn sye wolden jagen swin 000064 Bern vnd wilde dyrer was kont freysamer gesyn 000071 Sye sprachen fraüw kremhylt no lyhe vns din man 000072 Syffert den künen müßen myr myt vns han 000073 Wyr woln faren jagen geyn tyrolt in den walt 1v 000074 Wyr komen her wyrder schyer sprach der degen balde 000081 Sye sprach syffer der küne yst myr also lyep 000082 Dorch nyemants wyllen so lyhen jch üch sin nit 000083 Wan er hat mych erlost vß engstlicher not 000084 Vff dem trachensteyn da müst ich syn gelegen dot 000091 Da sprach der küne hagen zü der selben stonde 000092 Wyr brengen jne werlich herweder schyer gesont 000093 Es sy dan das eyn das jne yr#e^/ der dot 000094 Hye myt so lost er syn trüw jm was der botschafft not 000101 Syffert der küne der was hornen 000102 Da stach jn syn swager zu den schultern hynden jne 000103 Vber eym kalden born da er lag vnd drang 000104 Des gewan fraüw kremhylt manchen bosen gedang 000111 Sye namen jne also dot als sye der konig hyeß 000112 Sye trügen jn in dye kem#e-/aden da dye fraüw in slyff 000113 Sye leyten jn yr an yren arm das wyßet ane wan 000114 No erken got von hymel ab das nit mortlich wer gethan 000121 Da sye da erwacht sye greyff jm an dye hant 000122 Sye sprach hr#e^/ syffert yst ys no icht lang 000123 Das dü hynt weder kemt ader wan legstü dych nieder 000124 Da gab syffert der küne yr kein antwert herweder 000131 Sye sprach no yst dyr nit verhaüwen dyn schylt also rot 000132 Noch ander dyng leder dü byst ermort dot 000133 Nyemant yst so küne der dyr ys hab gethan 000134 Er kann sych küme gefrysten ys müß jm an das leben gan 000141 Myt so großem jamer wart er da begraben 000142 Von yr großen swere kan nyemant voln sagen 000143 Dye konigyn kremhylt hat da vil großes leyt 000144 Da von vil manchem recken wart groß schade bereyt 2r 000151 (S)ye in dryßig jaren nye keyn frolichen tag gewan 000152 Ee dan das sye da zü den hün#e-/ den rychen konig etzel gen#a-/ 000153 Noch dan claget sye sere syffert das wißet (?) ane wan 000154 Syffert#e-/ den degen edel yren aller liebsten man 000161 Das was da by den zytt#e-/ das fraüw herch starb 000162 Vnd der konig etzel vmb eyn ander fraüwen warb 000163 Da ryeden jm dye synen jn der nebelonge lant 000164 Da were eyn stoltz wytwin dye were fraw kremhylt gen#a-/t 000171 Der konig sant boden vß vber dye donawer ryn 000172 Noch der schonen fraüwen der edeln konigin 000173 Als sye der konig etzel zum ersten da ersach 000174 Jch wen jm by synen zyden nie so liebe geschach 000181 Als dye frauw kremhylt kam jn das selbe lant 000182 Sye entphing manch degen küne vnd manch wygant 000183 Da wolt sye erst rechen yr aldes vngemach 000184 Davon manchem helden küne großer schade geschach 000191 Kremhylt dye wolgedan sant da boden vß 000192 Vber dye donaw zü yrs lieben brüder hüß 000193 Das er balde keme sye seyt jm des vmber danck 000194 Konig etzel wer verscheden sin helff wer gar kranck 000201 Dye schonen borgonder dye bereyten sych da vß 000202 Wol myt düsent halßberg sye ließen jn dem hüß 000203 Vyl manch schone jongfraüw dye gesahent sie n#o-/#mo/ mee 000204 Da det den künen recken das groß jamer vil wee 000211 Dye fraüwen waren jn leyde von der nebelvnge man 000212 Myt helsen vnd myt küßen schyede mancher da v#o-/ dan 000213 Dem jn hohem müde lebt da dar (daz ?) lyp 000214 Des müst sych syt bewein manchs güts rytters wyp 000221 Da gingen sye zü den raßen dye konig vnd aüch die man 000222 Man sach gar viel der fraüwen trüriglichen stan 000223 Ere vil langes beyden (leyden ?) seyt jm wol der müt 2v 000224 Vff yr schyer weder komen es dücht sie wenig güt 000231 Dye stoltzen borgonder sych da vff erhüben 000232 Da hüb sych in den landen ein vyel mychel vben 000233 Beydenthalb der be#g^/ weinten wip vnd aüch dye man 000234 Drürig sye gebarten dye recken sche( ?)den frolich von dan 000241 Dye stoltzen nebelong dye foren myt jne da von dan 000242 Myt düsent halßberg dye hatten sye vnd yr man 000243 Vnd vil der schonen fraüwen dye gesahen sie n#o-/#m^/ mee 000244 Syfferts wonden daden kremhylten wee 000251 Da wyset man dye reyse dorch dye marraw hin dan 000252 Vff dorch vnser fraüwen lant dye gonthers man 000253 Hagen begonde sere ylen dem was ys wol bekant 000254 Danckwart was marschalck des konges vß borgonder lant 000261 Da sye dorch osterlant füren vnd dar kamen 000262 Da müst man sye geleyten herlich zü samen 000263 Dye vil hoen forsten yr mage vnd aüch yr man 000264 An dem zwolfften m#o^/g#e-/ der konig zu der donaw kam 000271 Da sprach von borgent rych gonther der konig her 000272 Dorch üwer selbst dogent no trostent vns mer 000273 Vnd süchet vns dye f#o^/te hyen vber das lant 000274 Das yr vns hin dan brenget beyde raß vnd gewant 000281 Da sprach von troyen hagen m#y-/ leben yst myr nit leyt 000282 Das ich mych wolt erdrencken in desem waßer breyt 000283 Es müß von mynen henden vor sterben manig man 000284 Dort jn etzels lande des ich gar güden willen han 000291 So blibent by dem waßer yr stoltzen rytter güt 000292 So wel ich den fergen süchen hye by deser flüt 000293 Der vns vber füret jn gelbfryedes lant 000294 Da nam der starck hagen sin schylt vor dye hant 000301 Er was wol verwopet den schylt er myt jm trüg 000302 Syn helm er vff bant ja was er licht gnüg 000303 Da drüg er jn den handen eyn waffen das was breyt 3r 000304 Das zu beyden orten hart vyef wol sneyt 000311 Da sucht er den fergen hien vnd her dan 000312 Er hort eyn waßer rüßchen horchen er began 000313 Vß eym schonen born das deden wyse wip 000314 Dye wolden sych külen do baden yren herlichen lip 000321 Hagen wart yr jne vnd sleych jne gemach hien noch 000322 Da sye sych #v^/s meten zü flyehen was jne gach 000323 Da sye jm entronen da warent sye jm gar her 000324 Er nam jn yr gewete vnd schadet jn nit mer 000331 Da sprach das eyn waßer wyp helborg was sie gen#a-/t 000332 Neyn hylt hagen wyr thün dyr bekant 000333 Wan dü degen küne vns gebest vnser wat 000334 Wyr sagen dyr dyße reyse wye ys dyr zü den hünen gat 000341 Sye swebten als dye fogel vor jm vff der flüt 000342 Des warnt sye in yrem syne starck und wyse gnüg 000343 Was sye jm da seyden des gleübet er jne da baß 000344 Wes er sye da fraget schyer bescheden sye jn daß 000351 Ere mogent vil wol ryden jn konig etzels lant 000352 Jch geb vch mye trüw vnd .(?)üch myne phant 000353 Das nye hre#n-/ mene gereden jn rych baß 000354 Myt also großen eren vorware ich vch sagen das 000361 Der rede was sych da hagen jn dem hertzen her 000362 Er gab jne yre gewant vnd sümpt sych da nit mer 000363 Da sye da angeleyten das wonderlich gewant 000364 Da bescheden sye jm dye reyse recht in konig etzels lant 000371 Das sprach das ander waßer wip das hyß segelint 000372 Jch wel dich waren hagen adryanes kynt 000373 Dorch der cleyder liebe hat dyr myn mom gelogen 000374 Das yr zu den hunen wert alle gar betrogen 000381 Ere solt weder keren das yst an der zyt 000382 Wan yr degen küne also geladen syt 3v 000383 Das yr müßet sterben jn konig etzels lant 000384 Welch da hyn ryden dye füern den dot an der hant 000391 Da sprach von troyen hagen yr dryget vns an not 000392 Wye mocht sych das gefügen das wyr alle dot 000393 Müsten bliben da dorch jemantz haß 000394 Da begonde sye jm dye mere aber sagen baß 000401 Da sprach aber dye eyn es müß also wesen 000402 Das joch üwer keyner dort nit mag genesen 000403 Dan des konges capellan das yst vns wol bekant 000404 Der kompt wol gesont weder jn konig gonthers lant 000411 Vwe got von hymel sprach des gonthers man 000412 Keren wyr dan weder wye sal ys vns ergan 000413 Ere kompt zwoschen zwen berg nieder jn eyn tal 000414 So kompt e#y-/ sintflüt starck vnd verderbet vch alle gar 000421 Waffen got von hymel dyeser großen not 000422 Sollen wyr von eyner sintflüt alle geligen dot 000423 Ee ich mych dan verderben jn ryff ader jn snee 000424 Jch thvn ee in (?) den hünen manchem elengen ( elenden ?) rytt#e^/ wee 000431 Da sprach vß grymgem müde aber da hagen 000432 No yst ys mynem hertzen nach mogelich zü sagen 000433 Sollen wyr da bliben dorch yemantz niet 000434 No wyset mych vber das waßer yr aller wysten wyp 000441 Synt das dü der reyse nit wylt haben rat 000442 Eynhalb des waßers eyn herberg stat 000443 Da findestü den fergen vnd nyrgen anders woe 000444 Wes er sye da fraget des glaübet er yr da 000451 Hagen schyet von dan dye ein ryeff jm noch 000452 Neyn helt hagen laß dyr nit syn zü gach 000453 Erfar dye mere recht wie dü komst in das lant 000454 Dyeser landes hr#e^/ der yst elsang genant 000461 Syn brüder yst geheyßen der küne gelfrat 4r 000462 Eyn hr#e^/ jne beyerlant es vch komerlichen stat 000463 Wolt yr dorch sin marck so solt yr vch bewarn 000464 Vnd solt myt dem fergen gar bescheydelich farn 000471 Er yst gr#y-/mes müts er lest vch nit genesen 000472 Jr solt by dem fergen myt güden zochten wesen 000473 Wel er vch füren so gebt jm sin solt 000474 Er hüdet hye des landes vnd yst jm gelfryt vil holt 000481 Kem er nit by zyt so rüffe vber dye flüt 000482 Vnd sprich du syst amelger der was eyn helt güt 000483 Er müst vor fintschafft rümen hye das lant 000484 Wan er den hort nenen so kompt der ferg zü hant 000491 (D)er vbermütig hagen da den fraüwen neygt 000492 Da ret er da nit mee dan das er stylle sweyg 000493 Da ging er by dem waßer ho#e^/ an den sant 000494 Da er anderthalb eyn herberg fant 000501 Er begonde rüffen fast vber dye flüt 000502 Hol mych vber ferge sprach der helt güt 000503 So gebe ich dyr zü ba..(?)ge ein myt von golde rot 000504 Ja yst myr der ferte das wyße wyrlich not 000511 Der ferge was so rohe das jm keyn myt getzam 000512 Da von er auch vil selten kein gabe von nyem#a-/t nam 000513 Vnd warent syn knecht alle gar wol gemüt 000514 Danoch stont hagen allein hie deßhalb der flüt 000521 Er begonde rüffen das alles der wag erdroß 000522 Wan des heldes sterck was vnmoßen groß 000523 No hol mych vber ferge ich bin des elsargs man 000524 Der dorch fintschafft vß desem lande entran 000531 Hoch an eym swert den goldes baüge er jm da bot 000532 Lüther vnd schone was er von golde rot 000533 Das er jn vber fürte jn gelpfredes lant 4v 000534 Da nam der starck ferg das rüder jn dye hant 000541 No wel ich vch bescheyden wye ys vmb den scheffm#a-/ lyt 000542 Wer gytig yst noch güde eyn bosen lon ys gyt 000543 Er wolt da verdynen das golt vnmaßen rot 000544 Er müst von dem recken kyesen den grymen dot 000551 Er zog so crefftiglichen byß das er kam an den sant 000552 Den er da hort nenen vnd des nit enfant 000553 Da ertzornt er ernstlichen da er hagen sach 000554 Wye gar zorniglichen er zu dem recken da sprach 000561 Dü magst wol sin geheyßen myt dem nam#e-/ amelrych 000562 Den ich da hort nenen dem bystü nit glich 000563 Von vater vnd von müter was er der brüder myn 000564 Das dü mych hast betrogen des müstü hye genset bleben sn (sin ?) 000571 Das du nit sprecht hagen dü vßerwelter degen 000572 Jch bin e#y-/ fromder reck vnd han mych erwegen 000573 Dan nym von myr myn golt vnmaßen rot 000574 Ja yst myr der ferte endelichen not 000581 Zu hant sprach der ferge des mag nit gesin 000582 Ja habent starck finde dye lieben h#e^/ren myn 000583 Das ich jne nyemantz fremdes sal füren in das lant 000584 Als liep dyr sy das leben so dryt balde vff den sant 000591 Des thw nit sprach hagen ich bin vngemüt 000592 Dan nym gar m#y-/niglich hye von myr das güt 000593 Vore vber düsent raß vnd auch als manchen m#a-/ 000594 Da sprach der vbel ferge das wyrt nomer gethan 000601 Da zockt er eyn rüder das was starck gnüg 000602 Hagen da von troyen er vff sin heübt slüg 000603 Das der degen here jn dem schyffe vil vff dye knyee 000604 Als keynne grymger ferge was zü hagen kom#e-/ nyee 000611 Da wolt er jne mee ertzorn#e-/ den vbermütigen gast 5r 000612 Er slug vff jne so sere das das rüder zü brast 000613 Aller erst wart ertzornt des gonthers man 000614 Da von der starck ferge harten großen schaden nam 000621 Hagen der vil küne greyff da zu hant 000622 hyen zu syner syten da er eyn waffen fant 000623 Er slug jm ab das heübt vnd warff ys in den see 000624 Du magst wol fysch vahen guder ferge wyrst n#o-/m#e^/ mee 000631 Jn den selben zyden da er den fergen slug 000632 Das schyff ran an eyn awe ys was jm leyt gnug 000633 Ee er das weder bracht müden er began 000634 Da zoch da crefftiglichen hagen des gonthers man 000641 Myt starcken zogen also swinde da riechts dach der gast 000642 Er zoch als crefftiglichen das rüder zu brast 000643 Als ys was zu brachen vnd er das entpfant 000644 Wye gar crefftiglichen er ys weder zü samen bant 000651 Myt eynem schyltr#y-/men eyn syden borten smal 000652 Da gahet sych gein dem walde manch helt zü tal 000653 Hagen wart wol entphangen von manch#e-/ rytt#e^/ güt 000654 Danoch swebet jm schyffe das heyß flyßen blut 000661 Von den dyeffen wonden dye er dem fergen slug 000662 Hagen von troyen wart da gefraget gnüg 000663 Also da konig gonther den heyßen bach ersach 000664 Sweben jn dem schyffe no horet wye er sprach 000671 Sagent frünt hagen war yst der ferge komen 000672 Jch focht üwer elen hab jm den lyp gnomen 000673 Da sprach er lügentlichen do ich das schyff no fant 000674 An eyner wylden wyden da lost ich ys myt m#y-/#n^/ hant 000681 Jch hab an dyesem morgen keyn fergen nit gesehen 000682 So yst von m#y-/ handen keyn leyt von m#y^/ gescheen 5v 000683 Da sprach von borgentrych der starcke gernot 000684 No müß ich hüde sorgen vff lieber fründe dot 000691 Synt wyr der schyffe lüde nit wol mogen gehon 000692 Dye vns vber füren des müß ich trürig stan 000693 Lude ryeffe da hagen tragent an das gras 000694 Ere knecht uwer gerede ja gedenck ich wol das ich was 000701 Der aller beste ferge so man jn by dem ryn fant 000702 Jch getrüw vch wol zu brengen jn gelpfredes lant 000703 Das wyr des da senffter komen vber dye flüt 000704 An slgen sye dye raß yr sw#y-/men wart da hart güt 000711 Das jne dye starcken wine ( ?, übergeschrieben ) dach nye keyns genam 000712 Etlichs das treyb fer#e^/ als jm sin müde zam 000713 Das schyff was vngefüge vnd auch starck gnug 000714 Fonff hondert ader mere ys zu mal vber trüg 000721 Ere waffen yr cleyder yr spyß vber dye flüt 000722 An r#y-/men musten sye zyehen dye edeln rytter güt 000723 Sye trügen da zü schyffe yr spyse vnd yr wat 000724 Wan das sye der reyse nit wolden haben rat 000731 Hagen der wart meyster da füert vff den sant 000732 Manchen künen recken da fürt jn das fremde lant 000733 Zu dem ersten fuert er vber dusent rytter here 000734 Dar nach syn helden danoch was hie genset mere 000741 Wol nüne düsent knecht füert er hyen vber vff den 000742 Des tages was vnmüßig des troyers hant 000743 Als er sye alle gesont bracht hyn vber an das lant 000744 Da gedacht er fromder mere hagen der küne wygant 000751 Das jm da het gesaget das wylde waßer wyp 000752 Des hat des koniges capellan vorlarn nahe sin lyp 000753 By des rackes same er den paffen fant 6r 000754 Nahe by dem helt üm by syner rechten hant 000761 Des mocht er nit genyßen da jn hagen sach 000762 Der gots arm pryster müst lyden vngemach 000763 Er warff jne vß dem schyffe dar nach so was jm gach 000764 Da ryeff er gnüg hylff got ach vnd ach 000771 Des zornte geyßher da ers recht ersach 000772 Er wolt es nit dar vmb laßen es was jm vngemach 000773 Da sprach von borgentrich der starck gernot 000774 Was mag vch no gehelffen des armen cappellans dot 000781 Det das anders yem#a-/t ys solt vch wesen leyt 000782 War vmb hant yr hagen dem pryster weder seyt 000783 Der paff swam genot vnd wer gern genesen 000784 Ab jm yemant holffe das mocht mogelich wesen 000791 Hagen da von troyen hat gr#y-/megen müt 000792 Es styß jne zu dem gronde ys dücht n#y-/m#a-/t güt 000793 Da der arm pryster der holff da nit sach 000794 Da müst er keren da weder erst leyt er vngemach 000801 Wye wol er nit sw#y-/men kont jm halff dye gots hant 000802 Das er wol gesont kam hyn vß an das lant 000803 Da stont der arm pryster vnd schawet sin wat 000804 Da gesach hagen das es solt wesen keyn rat 000811 Das jm da hatten geseyt dye wylden waßer wyp 000812 Er gedocht dye degen küne hetten alle verlarn den lyp 000813 Er hyeß das schyffe entladen vnd balde tragen von dan 000814 Alles das sye hetten dye gonthers man 000821 Hagen hye das schyffe zu stücken vnd warff ys in dye flü(t) 000822 Das nam mychel wonder manchen rytter güt 000823 War vmb düt yr das brüder also sprach danckwart 000824 Wo jn farn wyr vber wan wyr ryden dye wederfart 000831 Da sprach von troyen hagen ich thün ys vff den wan 6v 000832 Ab wyr jn desem here keyn zagen han 000833 Der vns wol entwichen dorch sin große not 000834 Der müß an dem waßer geligen lesterlich dot 000841 (A)ls der arm pryster das schyff zü haüw#e-/ sach 000842 vber dye waßers flüt er zu hagen sprach 000843 Dü morder vngetrwe was het ich dyr geth#a-/ 000844 Das dü mych an schülte wolst hye erdrencket han 000851 Da sprach von troyen hagen no laßet dye rede wesen 000852 Myr yst leyt vff m#y-/r trüwe das yr sint genesen 000853 Hye von m#y-/en handen ich rede ys an spot 000854 Da sprach der arm pryster so wel ich vmber loben got 000861 No focht ich vch gar cleyn des solt yr sycher syn 000862 No rydent yr zün nünen so wel ich an den ryn 000863 Got laß dych nomer mee hyen zü dem rin komen 000864 Dü werst dort erstachen du het myr nahe den lyp genom#e-/ 000871 Sye hetten jne myt ine gefüert vß borgonder lant 000872 Eyn degen küne was folcker genant 000873 Er redet snelle vß synem müde 000874 Was da hagen ye beging das dücht folckern güt 000881 Ere raß waren bereytet yr seümer schon geladen 000882 Sye hatten an den reyßen noch vil cleinen schaden 000883 Genomen der sye müte dan des koniges cappellan 000884 Er müst vff synen füßen weder zu dem rin gan 000891 Als dye heren woren alle komen vff den sant 000892 Da sprach der konig gonther wer wel vns dorch dye lant 000893 Dye recht wege füren das wyr icht yr#e^/ farn 000894 Da sprach der fedelere das wel ich hart wol bewarn 000901 Enthalt vch sprach hagen yr rytter vnd yr knecht 000902 Man sal fründen folgen no donckt es mych recht 000903 Vngefüge mere dye thün ich vch bekant 7r 000904 Vnser koment nit mee jn konig gonthers lant 000911 Das sagten myr zwey waßer wip hüde am morgen fruw 000912 Das wyr nit weder komen no radent wie wyr jm thw 000913 Das yr vch verwopent helden vch aüch wol bewarent 000914 Wyr haben gar starcke fynde vnd das wyr gewerlichen far#e-/t 000921 Jch wont jn lügen fynde die ( übergeschrieben ) wylde mere wyp 000922 Sye sprachen das nit weder keme vnser keins lyp 000923 Da hyen zu vnsern landen dan des koniges cappellan 000924 Da von ich jn hüde als gern erdrencket wolt han 000931 Dye mere begonden erhellen zu schar hien zu schar 000932 Da sach man gude recken vor leyde myße farn 000933 Da zu noringen warent sye vber komen 000934 Da des landes fergen syn leben wart gnomen 000941 Da sprach von troyen hagen sint wyr no finde han 000942 Verdynet vff der straßen so werden wyr bestan 000943 Ja slüg ich den fergen hude am morgen fruw 000944 Sye wyßen no dye mere er sprach no gryffet zu 000951 Ab gelpfred vnd elsam vns myt stryde wolten bestan 000952 Vnd vnser jngesinde schaden an jm ergan 000953 Jch weyß sye wol des müdes sie werden ys nit lan 000954 Dar vmb so solt yr dye raß des da gemacher laßen gan 000961 Das dye lüde icht wen wyr flyegen vff den wegen 000962 Des rades wel ich folgen sprach geyßelher der degen 000963 Wer sal das gesinde füren vnd wysen dorch dye lant 000964 Sye sprachen das sal folcker dem sint dye wege wol bek#a-/t 000971 Ja yst der degen küne vnd gar eyn krefftig man 000972 Ee man syn begert verwapent sach man jne stan 000973 Den stoltzen fedeler den helm er vff bant 000974 Jn herlicher farbe was alles sin strytgewant 000981 Er fant jn dem schyffe eyn zeychen das was rot 7v 000982 Des kam er myt dem konig syt in große noit 000983 Da waren dyße mere vor gelpfreden kom#e-/ mit gewyß#e^/ botschafft 000984 Het dye syn brüder auch hefftlich vernomen 000991 Das was der starck elsam ys was jne beyden leyt 000992 Sye santen noch den helden dye waren schyer bereyt 000993 Jn vil kortzen stonden wel ich vch wyßen lan 000994 Sye sahen zü jn ryden dye den schaden hatten gethan 001001 Myt großem vrlüge vnd myt großem hertzensere 001002 Seben hondert helden ader dannoch mere 001003 Sye wolten starcken fynden sin gereden noch 001004 Sye geleyten yr h#e^/ren des was jn eyn teyl zü goch 001011 Hagen da von troyen der hat geschaffet das 001012 Wye kont eyn eynger recke syner fründe gehüden baß 001013 Er befalch sye da eym vil werden man 001014 Danckwarten synem brüder das was wyßlich gethan 001021 Jne was der tag zu r#u-/nen vnd hatten sin nit mere 001022 Sye fochten an yren finden die hertzlichen sere 001023 Sye reden vnder den schylden dorch das beyer lant 001024 Sye worden von yren fynden da vil schyer angerant 001031 Da sprach danckwart der küne man wel vns bestan 001032 Byndet vff dye helm das doncket mych güt gethan 001033 Sye hylden aber der st raßen es müst also sin 001034 Sye sehen vß der finster manchs liechten helmes schin 001041 Hagen da von troyen wolt da nit gethagen 001042 Wer jaget vns vff der straßen das müst jm gelpfret sa#g-/ 001043 Da sprach der margraffe vß beyer lant 001044 Wyr süchen vnser finde dar umb sin wyr her gerant 001051 Jch weyß nit wer myr m#y-/ fergen hüde morgen slüg 001052 Er was eyn hylt zün handen ys yst myr leyt gnüg 001053 Da sprach von troyen hagen was der ferge din 12r 001061 Den hyeß yr vater küßen sye stont vnd sach jn an 001062 Er was so grymiglichen er het ys gern da gelan 001071 Danoch müst sye jn koßen wan yrs der water gebot 001072 Ere varbe wart vermyschet bleych vnd rot 001073 Sye kost auch danckwarten dar nach den spelman 001074 Dorch yr liebes elende wart das koßen gethan 001081 Dye jonge marggraffin nam by der hant 001082 Geyßelern den jongen vß borgonder lant 001083 Also det yr müter gonther dem jongen man 001084 Sye ginget myt ein ander gar frolich da von dan 001091 Der wort myt gernot ging in eynen wyden sal 001092 Rytter vnd frauwen gingen vff der wal 001093 Da schancket man den gesten den aller besten win 001094 Wye kont ys den recken vmber baß erboten syn 001101 Lyeplicher pleck der wart nit gethan 001102 Rüdegers dochter wart gesehen an 001103 Sye trüg jn dem hertzen manch rytter güt 001104 Das kont sye wol verdin#e-/ sye was frolich gemüt 001111 Sye gedachten was sye wolten es mocht aber nit gescheen 001112 Hyen vnd auch herweder wart sye vil angesehen 001113 Von manch#e-/ schon#e-/ rytter stoltz#e^/ fraüw#e-/ saß da gnüg 001114 Der stoltz fedelere dem wyrt holden willen trüg 001121 Noch gewonheyt schyeden sye sych da 001122 Rytter vnd fraüwen dye saßent anders wo 001123 Da recht man dye tysch jne eym sal so wyt 001124 Es wart jne wol erboden den starcken elenden syt 001131 Dye edel marggraffin kam vor dye tysch gegan 001132 Dorch der geste liebe so wart das gethan 12v 001133 Ere dochter by den kynden da sye da rechte saß 001134 Als sye die ( übergeschr.) gest nit sahen vbel müt sye das 001141 Als sye getroncken vnd gaßen dye hre#n-/ vber al 001142 Da füert man da dye schonen weder jn den sal 001143 hoffelicher sprüch der wart da nit verdeyt 001144 Da rytte da folcker eyn rytter küne vnd gemeyt 001151 Da sprach folcker der degen vnd eyn spelman 001152 Edeler margraffe got hat an dyr gethan 001153 Also vil der eren das er dyr hat gegeben 001154 Eyn wyp also schones vnd eyn herlich güt leben 001161 Ab ich ein konig were sprach der spelman 001162 Vnd solt ich tragen ein cron ich wolt sye zü wibe han 001163 Dyn schone dochter des ret myr myn müt 001164 Sye yst m#y-/iglichen zu sehen also güt 001171 Das sprach der marggraffe wye mocht das gesin 001172 Das eyn konig solt müden der schonen dochter myn 001173 Ja ich bin elengt vnd auch hye myn wip 001174 Was mag mych dan gehelffen der schon#e-/ jongfraüw#e-/ lip 001181 Des antwert im da gernot als ein bescheyden man 001182 Solt ich eyn trütin noch myn#e-/ willen han 001183 So wolt ich solichs wibes vmber wesen fro 001184 Der rede antwort hagen hart frolich da 001191 No sal myn hr#e^/ gyßler dach nemen eyn wyp 001192 Sye yst so hoher gebort des marggraffen wyp 001193 Das ich yre gern dynen vnd myn man 001194 Sye sal zu borgonden vnder der cronen gan 001201 Dye rede dücht rüdegern vßermaßen güt 001202 Vnd auch gütlinden erhoet erhoet es den mut 13r 001203 Sye worben an dye gest das er sye zü wibe nam 001204 Gyseler eyn hr#e^/ als eyn forsten wol getzam 001211 Was sych dan sal syn was mag da weder stan 001212 Man bat dye jongfrauwen balde zu hoffe gan 001213 Da gab man jm zü wybe das erentiche wip 001214 Da gelopt er auch zu nemen der schonen jongfrauw#e-/ lip 001221 Man stalt dye zwey gelieben da an eynen ryng 001222 Noch gewonheyt zu jm manch jungeling 001223 Dye jm auch glich da entgeygen stont 001224 Sye dochten jn yrem synne als nach dore dünt 001231 Man begonde fragen dye m#y-/nigliche meyt 001232 Ab sye den recken wolt eyns teyls was yr leyt 001233 Dach dachte sye zu nemen den m#y-/niglichen man 001234 Da schamte sye sych der frage als eyner jongfrauw#e-/ zam 001241 Ere ryet yr vater rüdeger das sye sprech ja 001242 Vnd das sye jm gelobte zu hant so was er da 001243 Myt synen blancken armen er sye vmb sloß 001244 Gyseler der hr#e^/ sin gar wenig genoß 001251 Man schyet der jongfraüwen vß borge vnd lant 001252 Des sychert da myt eyden des richen koniges hant 001253 Vnd gernolt der hr#e^/ das es worde gethan 001254 Da sprach der marggraffe sint das ich nit borgen han 001261 So wel ich vch myt trüwen vmber wesen holt 001262 Vnd gebe vch zu myner dochter sylber vnd golt 001263 Was hondert seumen merst mogen getragen 001264 Das ys des forsten mage dach zu eren behagen 001271 Also sprach der marggraffe edeln konig rich 001272 Wan yr weder kerte so yst gewerlich 001273 heym zu den borgen so gebe ich vch myn kint 13v 001274 Das yr ys myt fürent des gelopt er jne synt 001281 Was sye freyden plagen dye müsten sye da lan 001282 Man bat dye jongfrauwen da zu kemnaden gan 001283 Vnd dye gest rüwen slaffen bys an den dag 001284 Man bereyt jn dye kost der wort yr dogentlich plag 001291 (A)ls sye getroncken gaßen vnd dan wolten farn 001292 Hyen zu den h#uc/nschen rychen das wel ich vch bewar 001293 Sprach der marggraffe ich laß vch vngern hye dan 001294 Wan ich lieber gest nye gewan noch gewon han 001301 Da sprach der helt danckwart wye mocht das gesin 001302 Wo wolt yr nemen dye lenge brot vnd wyn 001303 Also manchen recken als yr woltent han 001304 Ene bat der marggraffe dye rede balde lan 001311 Er sprach vil lieben fründe yr solt myr ys nit v#o^/sagen 001312 Jch gebe ys vch williglichen zü vyrtzehen tagen 001313 Vnd alle dem gesinde das myt vch yst herkomen 001314 Myr hat der konig etzel noch gar wenig gnomen 001321 Wye fast sye sych werten sye müsten da bestan 001322 Bys vff den verden morgen da wart jne schon gethan 001323 Von des worts mylte das man vns fer#e^/ seyt 001324 Er gab synen gesten harnesch vnd cleyt 001331 Ee die edeln gest kamen vor das thor 001332 Vyel gesatelter raße fonden sye da vor 001333 Manch from recken forten schylde vor der hant 001334 Da myt so wolten sye ryden jne konig etzels lant 001341 Ee sye woren komen vor den sale 001342 Rüdeger der mylte bot da vber ale 001343 Er kont so wyrdiglichen noch synen eren leben 14r 001344 Gyseler dem jongen hat er syn dochter geben 001351 Da gab er gonthern dem degen lobelich 001352 Das er drüg myt eren der edel konig rich 001353 Wye er kein gabe entphing eyn woffelich gewant 001354 Des neyget sych hr#e^/ gonther des mylten rüdegers hant 001361 Da gab er gernoten eyn wapen lobelich 001362 Das trüg er syt jn storm#e-/ hart herlich 001363 Der gabe jm vil wol gonde des marggrauen wyp 001364 Da myt verlor syt rüdeger jn dem stryde syn lyp 001371 Dye marggraffin gab hagen das yr vil wol getzam 001372 Eyn m#y-/niglich gabe dye wol eyn konig nam 001373 Das er an yr stüer worde rytter zu der hochtzit 001374 Ee das er dan schyede da wyder ret er ys syt 001381 Was ich hye han gesehen also sprach hagen 001382 So ger ich nit zu füren noch von hine zu tragen 001383 Wan hyen schylt güt der da hangt an der want 001384 Den wel ich myt myr füren in konig etzels lant 001391 Dye edel marggraffin trüren da began 001392 Vnd begonde vil heyß wein dye fraüw so wolgetan 001393 Er ermant sye also düre an rüdigers dot 001394 Den erslug yr wytdich da von so hat sye groß not 001401 Sye sprach zu dem recken ich wel dyr jne ge#n^/ geb#e-/ 001402 Woltt got von h#y-/mel das er nach solt leben 001403 Der jne trüg vorn handern vnd lag in stormen dot 001404 Des müß ich arme weynen vnd düt myr sycher not 001411 Vff stont dye marggraffin von der sedel hin dan 001412 Myt yr wyßen hende sye den schylt nam 14v 001413 Sye trüg jne her vor hagen vnd bot jm denn zür hant 001414 Dye gabe was an dem recken wol bewant 001421 Eyn hülff von golde rot oben an dem schylt lag 001422 Nye keyn beßer gelüchte ye keyn tag 001423 Von dem edeln gesteyn das er hat begert 001424 Zü kaüffen an der kost was er düsent marck wert 001431 Hagen da von troyen hyß den schylt tragen von dan 001432 Danckwart der snel wolt da zü hoff gan 001433 Dem gab so rych cleyder des marggraüen kint 001434 Dye er da trüg myt eren zu den hünen sint 001441 Was der rychen gabe wart von jne genomen 001442 Der were nye kein in yr keyns hant bekomen 001443 Wan dorch des worts heb ders jne so wol erbot 001444 Syt worden sye jm so fint das sye jne slügen dot 001451 Vff stont der fedeler folcker der spelman 001452 Er ging getzogentlichen vor gütlingen stan 001453 Er streych yr süße done vnd sang yr sine lyet 001454 Da myt nam er vrlap da er von bethelar schyet 001461 Dye edel marggraffin hyß ein laden her tragen 001462 Von m#y-/niglicher gabe moget yr horen sagen 001463 Dar vß nam sye sechs spangen vnd gabs jm in die hant 001464 Dye saltü dorch mynt willen füren in konig etzels lant 001471 Du salt ys dorch m#y-/ willen da zü hoffe tragen 001472 Wan dü herweder kerest das m#a-/ myr dan konde gesag#e-/ 001473 Wye dü myr hast gedint da zü der hochtzyt 001474 Was er yr gelobet vil wol leyst er ys syt 001481 Da sprach der wort des hüßes yr solt da senffter farn 001482 Jch wel üch selbst behüden vnd geleyt#e-/ myt den scharn 001483 Das vch nyem#a-/t vff der straßen kan geschaden 001484 Da worden sin wagen vil schyer da geladen 001491 Myt jm worden bereyt fonff hondert man 001492 Myt raßen vnd myt cleydern schyeden sye von dan 001493 Vil wol vnd hoch myt freüden zu der hochtzyt 001494 Der auch myt dem leben kam keyn#e^/ gein bet helar syt 001501 Dye fenster allenthalben worden vff gestan 001502 Da wart der marggraffe vor dye borg gelan 001503 Jch wen yr hertz syt in dye vngefügen leyt 001504 Da weynet manch fraw vnd keyserlich meyt 001511 Myt helßen vnd myt koßen rüdeger von dan schyet 001512 Also det auch gyseler als jm syn elen ryet 001513 Myt vmb slaßen armen trüt er yren schonen lyp 001514 Des wart sych sint beweyn manches rytters wip 001521 (S)ye hatten noch yren fründen vil groß sere 001522 Dye sye vorbaß zü bethelar gesahen n#o-/#m^/ mere 001523 Sye ryeden myt den fründen frolich vber den sant 001524 Zu tale vber dye donaw in das hünsch lant 001531 Da sprach der marggraffe no sollen wyr nit betagen 001532 Wyr sollen vnser mere allenthalben sagen 001533 Das wyr zü den hünen ryden das soln all#e-/thalben #v^/iehen 001534 So kan dem konig etzel liebers nit gescheen 001541 Der bode by osterich dye donaw zu tale reyt 001542 Den lüden allenthalben man dye mer seyt 001543 Das dye hern kamen von wormeß vber ryn 001544 Konig etzels gesinde konde nit liebers gesin 001551 Dye boden vor stryechen myt den starcken meren 15v 001552 Das dye nebelongen zu den hünen komen weren 001553 Da sprach konig etzel kremhylt frawe myn 001554 Da komen myt großen eren dye lieben brüder dyn 001561 Da ging dye schone kremhylt zü eym fenster zu stont 001562 Da wart sye noch fründen als fründe noch dont 001563 Vß yrs vater lande sach sye vyl manchen werden man 001564 Konig etzel der rych fast lachen began 001571 Wol myr myner mage sprach sych kremhylt 001572 Myr brengen myn brüder vil manchen nüwen schylt 001573 Halßberg wyß wer wel verdynen solt 001574 Der gedenck an m#y-/ leyt dem wel ich vmber wesen holt 001581 Als dye nebelonge waren komen jn das lant 001582 Dye mere hort von bern meinster hylbrant 001583 Er seyt ys synem hre#n-/ ys was jne beyden leyt 001584 No sal man schon entphaen dye stoltzen rytter gemeyt 001591 Da erbeysten dye hre#n-/ zu den hünen vff das felt 001592 Vnd slugen vff so balde manch woniglich getzelt 001593 Dye baner steckten sye hoch die waren von golde rot 001594 Sye wosten nicht dye mere das jne as nahe was der dot 001601 Da ging dye frauw kremhelt an ein fenster stan 001602 Sye sach vff dem gefylde vil manchen werden man 001603 Des frauwet sych yr gemüde kremhylt das edel wyp 001604 Sye sprach erst wyrt gerachen des starcken syferts lip 001611 Der myr jn dem walde zu dode wart erslagen 001612 Jch kan jne bys an myn ende n#o-/mer mene #v^/clagen 001613 Wee myr sins libes das ich jne ye gewan 001614 Es lag an frawen armen nye so dogenthaffter man 001621 Wan ich dar an gedencken wye er von myr reyt 16r 001622 Myt synem gesonden libe so meret sych myn leyt 001623 Sye begonde heyß wein#e-/ yr aügen worden yr naß 001624 Wer wel myr das v#e^/keren ab ich dar vmb trage haß 001631 Her#e^/ dyttherich von bern der wolt zu hoffe gan 001632 Myt jm sin man vnd hylbrant so wol gethan 001633 Als er dye konigin als weynen sach 001634 Gern mocht yr horen wye der edel forst sprach 001641 Wye weinet yr so sere edels forsten wyp 001642 Vnd yr hant vß gesant in den landen wyt 001643 Vil fere in dye lant noch manchem werden man 001644 Vnd man vch hye siecht weynen das stet vch vbel an 001651 Jch mane vch aller trüwe von bern vnd hylbrant 001652 Ab yr ye gabe entphingt von myner geben hant 001653 So recht mych an hagen der myr syfferden erslug 001654 Ja han ich (übergeschr.) von dem selben großes hertzen leyts gnüg 001661 So wolt yr rechen üwern alden niet 001662 Vnd wolt sere swechen üwer selbst hochtzit 001663 Neyn konigin no laße dye rede stan 001664 Jch rech syfferden mene zu rüme dan alles das ich han 001671 Also sprach sych der von bern zu dem alden hylbrant 001672 Rydent zü den konigen vß borgonder lant 001673 Vnd heyßent sye düßen bliben nit mene dan desen tag 001674 So wel ich jne raden des besten das ich mag 001681 Vff so saß der mylte der alde hylbrant 001682 Da reyt er also balde da er dye konige fant 001683 Er drat von dem raß vnd lyeß sych vff dye knie 001684 Dye hern von dem ryne jne gar togentlich entphie 16v 001691 Synt got wilkom hr#e^/ gonther vnd aüch hr#e^/ gernot 001692 Gyseler der jonge myn hre vch sin dynst enbot 001693 Vnd byt vch hye vßen bliben nit mene dan desen dag 001694 So wel er vch dan raden das aller best das er mag 001701 Er hat vch auch enboden als liep als vch das leben sy 001702 Das yr vff der donaw laßent sin üwer herberg fry 001703 Komet yr hin jn yr sint an were 001704 Ere müst alle verborn vnd were üwer eyn gantzes her 001711 Es yst gebüwen myt süeln dye sint alles hol 001712 Myt swebel vnd myt bech sint sye alles vol 001713 Da. (?) wel man an zonden yr hylden lobesam 001714 Da solt yr vch vor hüden myn hr#e^/ vch alles güden gan 001721 Da sprach von borgentrich der starcke gernot 001722 Wel vns also verleyden myn swester in den dot 001723 Dorch alles haß willen als dorch kein falschen rat 001724 Es yst eyn groß untrüwe die got nit vngerachen lat 001731 Da sprach von borgentrich der jonge gyseler 001732 Man fyndet vns zü den hünen selden an wer 001733 Wyr slagen dyeff wonden myt elenthaffter hant 001734 Das ys alle dye müß gerüwen die noch vns han gesant 001741 Hylbrant der alde wolt von dan gan 001742 Gyseler der jong bat jne stylle stan 001743 Er gab jm ein raß so schone das jne zü eren trüg 001744 Vmb dryßig marcke goldes hat er dar an phan gnüg 001751 Dar vff saß der mylde der alde hylbrant 001752 Da reyt er also balde da er syn hre#n-/ fant 001753 Schaüwet lieber hr#e^/ ein forst wol gethan 001754 Das raß gab myr gyseler da ich wolt von dan 17r 001761 Das yst ein gabe rych sprach hr#e^/ dyttherich 001762 No get zu den raßen myn hylden lobelich 001763 Das wyr schon entphaen dye konig vnd yr man 001764 Vff myne trüwe ys doncket mych erlich gethan 001771 Wolffart der snel hyeß zyehen dar dye marck 001772 Da reyt myt her dyttherich manch hylt starck 001773 Sye ryeden zu den konigen vff ein wydes felt 001774 Sye hatten vff geslagen manch herlich getzelt 001781 (V)on troien hagen sye züm ersten ersach 001782 Zu sym hre#n-/ der hylt vil balde da sprach 001783 No solt yr snellen degen von den setteln stan 001784 Vnd get hin gein den helden die vch woln hie enph#a-/ 001791 Dort her kompt eyn gesinde das ist myr wol bekant 001792 Es sint vil snel degen von amelonges lant 001793 Dye vort der von bern sye sint vil hoch gemüdt 001794 Ere solt ys jne wol byeden das rade ich sprach der deg#e-/ güt 001801 Da stonden sye von den raßen das was yr mychel recht 001802 Nyeder myt hr#e^/ dyttherich manch rytter vnd knecht 001803 Sye gingen von den gesten da man dye helden fant 001804 Sye grüsten m#y-/niglichen dye hr#n-/ vß borgonder lant 001811 Da sye hr#e^/ dyttherich zu jm komen sach 001812 Beyde lieb vnd leyt jm da geschach 001813 Er wyest wol dye mere dye reyse dye was jm leyt 001814 Er wont yß wyse t rüdeger vnd het ys jne vorgeseyt 001821 Synt gotwylkom her#e^/ gonther gernolt vnd gyseler 001822 Hagen vnd danckwart von elsam folcker 001823 Vnd alles üwer gesinde an syffert der yst dot 001824 Den weynet frauw cremhylt nach in engstlicher not 17v 001831 Sye magk vil weynen sprach da hagen 001832 Er lyt vor manchen jaren zu dode erslagen 001833 Den konig von den hü0nen den sye gnomen hat 001834 Dem sal sye no lieben syffert so balde nit erstat 001841 Syfferts wonden laßen wyr no hye stan 001842 Erlebet ys fraw cremhylt ys mag wol schaden ergan 001843 Sye büdet das rode golt hagen vber dich 001844 Drost dye nebelonge vnd da vor hüde aüch dich 001851 Wye sal ich baß gehüden dan wan ys wesen sal 001852 Ere rytter vnd yr knecht no fechtent alle wol 001853 Dragent dye liechten wopen myt vch vor den dysch 001854 Dye kamern zü den hünen sint vch leyder vngewyß 001861 (D)a sprach von borgentrich gonther der konig here 001862 Konig etzel noch m#y^/ sant wes solt ich fragen mer 001863 Jch bin dorch alle trw komen in sin lant 001864 So hat auch myr myn swester manchen boden gesant 001871 Jch wolt vch vil wol raden also sprach hagen 001872 Ere bedent hr#e^/ dytterich vch dye mere baß sagen 001873 Den hern da von bern vnd sin rytter güt 001874 Was jm sy zu wyßen vmb der konigin müt 001881 Da draden an eyn gespreche dye dry konig rych 001882 Gonther vnd gernot vnd her dyttherich 001883 Sagent an vogt von bern eyn forst hochgemüt 001884 Was yst vch zu wyßen vmb der konigin güt 001891 Da sprach der vogt von bern was sal ich vch sagen 001892 Wan alle morgen früw weinen vnd clagen 001893 Hore ich jemerlich des konig etzels wip 001894 Dem rychen got von hymel des starcken syfferts lip 18r 001901 Es yst noch vnuerdawet sprach der spelman 001902 Volcker der vil küne als ich vernomen han 001903 Wyr sollen zu hoffe ryden vnd sollen das besehen 001904 Was vns snellen degen hye zu den hunen sal gescheen 001911 Da sprach von borgentrich der konig rich vnd here 001912 Horent myn lieben frunde vnd folgent myner lere 001913 No sollen wyr an den eren zu den hunen nit vertzagen 001914 Es mag üwer yglicher sebenhande cleyder wol tragen 001921 Da sprach von troyen hagen das eyn das eyn das lege ich an 001922 Aber dorch der konigin willen geben ichs keym spelman 001923 An leyt er eyne brunigen wyt vnd lang 001924 Dar vber eyn liechten halßberg er hat eyn herlichen gang 001931 No farent gar gefüge sprach der spelman 001932 Byß ich mych baß bereyden ich han zu wenig an 001933 Da leyt der fedelere an dye ringe syn 001934 Er sprach ich sorge no cleyn müß ich in noden hye sin 001941 Er leyt an den zyden an eyn rack herlich vnd rych 001942 Da ging er vor den konigin also fintlich 001943 Da sprachen da dye hünen lüge wer yst der 001944 Es yst eyn fedelere welcher düffel trüg jne her 001951 No get er eynem spelman das weyß got nit glich 001952 Stonden jm aüch dye aügen so hart fintlich 001953 Ab aüch jne sin müter jm walde habe ertzogen 001954 Got müß vns hye behüden vor synem fedelbogen 001961 (D)ye künen borgonder hye zü hoffe rieden 001962 Sye kamen herlich noch yrs landes sieden 001963 Da w#o-/dert da dye hünen vil m#a-/chen kün#e-/ man 001964 Vmb hagen von troyen wye der were gethan 18v 001971 Das sye jne mochten sehen vil gnüg 001972 Den der vß nyederlande syfferden erslüg 001973 Eyn hylt zu synen handen des er sere entgalt 001974 Das dye frauw cremhylt dye schonen brünhylten schalt 001981 Ere was wol gewaßen das yst endelich war 001982 Wyt was er zu den brüsten gemyschet was jm sin har 001983 Jn eyner grysen farbe dye beyn warn jm lang 001984 Zorniglich was sin gesiecht er hat ein herlichen gang 001991 Da hyeß man herbergen manchen künen man 001992 Das gesinde von borgonden wart sonder gethan 001993 Da ryet dye konigin dye yren argen willen trüg 001994 Da von man syt dye knecht an den herbergen slüg 002001 Danckwart hagens bruder der was marschalck 002002 Der konig jm syn gesinde gar flyßlich entplagk 002003 Das er yr folliglichen myt spyse solt plegen 002004 Das det getruwelichen der selbe küne degen 002011 Kremhylt dye konigin myt yrem gesinde ging 002012 Da sye dye nebelonge in falschem müde entphing 002013 Sye kost gyselern vnd nam ene by der hant 002014 Als das ersach hagen sin helm er fest vff bant 002021 Myt solichem gruß sprach hagen der vßerwegen 002022 Ere solt vch baß bedencken yr vil snellen degen 002023 Myr grüßet hye besonder konige vnd nit yr man 002024 Wyr hant nit güde reyse her zü den hünen getan 002031 No sint dem got wilkom der vch gern siecht 002032 Dorch üwer selbst fruntschafft grüße ich vch werlich nich(t) 002033 Saget an was yr brenget von wormß vber ryn 002034 Dar vmb yr myr so großlich sollent wylkom syn 19r 002041 Het ich gewyßt dye mere sprach da hagen 002042 Das vch solten brengen mere solich snelle degen 002043 Jch were wol so rych het ich mychs vor bedacht 002044 Das ich vch myn gabe het her zu den hunen bracht 002051 No sollet yr mych der mere mene hye wyßen lan 002052 Den hort der nebelong war hant yr den gethan 002053 Der was dach ye myn eygen das yst vch wol erkant 002054 Den solt yr myr gefüret han her jn konig etzels lant 002061 Eyn truwen frauw cremhylt das yst vil manch tag 002062 Das ich der nebelong hort nye nicht geplag 002063 Den hyß myn hr#e^/ sencken jn den wilden rine 002064 Dar jn müß er werlich vmber an ende syn 002071 Da sprach dye konigin ich han ys aüch ee gedacht 002072 Myr yst sin auch hert clein her zu lande bracht 002073 Wye er myn eygen were vnd ich sins willes plag 002074 Noch jm vnd noch synem hre#n-/ han ich manch#e-/ leydeg#e-/ tag 002081 Sage du myr hagen dü vngetrüwer man 002082 Den schatz der nebelonge war hastü den gethan 002083 Eyn mort vnd zwen raübe die hastü myr gnomen 002084 Der mag ich gots arme zu güdem gelt hye wol kom#e-/ 002091 Das yst eyn verlorn erbeyt sprach aber hagen 002092 Wye mocht ich vch gebrengen ich hat dach vil zu tra#g-/ 002093 An halßberg vnd an schylt vnd an mym helm güt 002094 M#y-/ swert brengen ich uch nit in my#n^/ hant sol ys sin behüt 002101 (D)ye frauwe hyß da konden vber ale 002102 Das nyemant solt tragen kein woffen in den sal 002103 Ere solt myr ys geben ich wel ys behalden lan 002104 Endrüwen sprach da hagen das wyrt n#o-/#m^/ geth#a-/ 002111 Jch het des nit ere forsten mylte 19v 002112 Das yr zu herberge trüget myn eygen schylt 002113 Vnd ander myne woffen yr sint eyn konigin 002114 Des leret mych m#y-/ vater nit ich wel selber kemer#e^/ sin 002121 Vwe der leydegen mere sprach da cremhylt 002122 War vmb wel myn bruder vnd hagen sin schylt 002123 Von jm nit laßen sye sint gewarnot 002124 Vnd wost ich wer ys hette geth#a-/ er must liden den dot 002131 Des antwort yr in zorn von bern hr#e^/ dytterich 002132 Jch bin ys der da hat gewarnet dye konig rych 002133 Vnd hagen den starcken den borgondeschen man 002134 No dar du falendin du salt ys mych nit genißen lan 002141 Des schamet sych vil sere des konig etzels wip 002142 Sye focht bytterlichen des dytterichs lyp 002143 Da ging sye von jm dane das er nit mene sprach 002144 Wan das sye swinde pleck an yr finde sach 002151 Bey den henden eyn ander fingent dye zwen degen 002152 Das ein was hr#e^/ dytterich das ander hagen vn#u^/wegen 002153 Da sprach getzogentlichen der recke wol gemeyt 002154 Vwer komen zu den hünen yst myr jnniglichen leyt 002161 Da stonden by ein ander dye hre#n-/ lobelich 002162 Hagen von troyen vnd hr#e^/ dytterich 002163 Dar zu manch rytter gar wol gethan 002164 Das sach der konig etzel fragen er began 002171 Dye mere wyst ich gern sprach der konig rych 002172 Wer gener recke were den hr#e^/ dytterich 002173 So früntlich entphaet er tragt jm holden müt 002174 Wer sin vater were er mag wol sin ein reck güt 002181 Des antwert da dem konig eyner cremhylten man 002182 Er yst geborn von troyen sin vater hyeß adryan 20r 002183 Wye er hye gebaret er yst eyn gr#y-/mig man 002184 Jch laß vch wol beschaüwen das ich nit gelogen han 002191 Wye sal ich das erkennen das er so gr#y-/mig yst 002192 Danoch enwost nit der konig cremhylten lyst 002193 Vil manchen argen lyst den da hat dye konigin 002194 Sye müsten alle verlyesen yr leben vnd lyden pin 002201 Wol erkant ich adryan wan er was myn man 002202 Liebe vnd mychel ere er by myr gewan 002203 Jch macht jne zu rytter vnd gab jm myn golt 002204 Herche dye getrüw was jm jniglichen holt 002211 Davon ich wol bekene alles hagen gesinde 002212 Es worden nye gesellen zwey weltlich kinde 002213 Ere vnd von spangen walther wosthet hye zu man 002214 Hagen sant ich hynweder walther myt hylteg#u-/t entr#a-/ 002221 Er gedacht langer mere dye ee worent gescheen 002222 Syn frünt von troyen den het er gar gern gesehen 002223 Der jm jn syner jogent so starcken dinst erbot 002224 Synt frompt er eme in sinen alter gar m#a-/ch#e-/ fr#u-/t zü dot 002231 Da scheden sych dye zwene recken da lobelich 002232 Hagen von troyen vnd von bern herdytterich 002233 Da bleckt er vber dye achßel der güde heres man 002234 Noch eynem heren geseln den er vil schyer da gewan 002241 Er sach den fedeler by gyselern stan 002242 Volckern den vil künen bat er myt jm gan 002243 Wan er vil wol erkant den synen gr#y-/men müt 002244 Er was in allen dogenden eyn rytter küne vnd güt 002251 Dach ließen sye dye hern vff dem hoff stan 002252 Eynig dye zwene hylden sach m#a-/ dan gan 20v 002253 Vber den hoff vil fere vor eyn palast der was wyt 002254 Dye vßerwelten beyde dye fochten nyemants lip 002261 Sye saßen vor dem hüse gegen eynem sal 002262 Der was fraw cremhylten vff ein banck zu tal 002263 Es lücht von yrem libe yr herlich gewant 002264 Alle dye sye sahen hetten dye recken gern bekant 002271 Glich als dye wilden thyer worden sye gegaffet an 002272 Dye vber müdegin helden von manchem stoltzen man 002273 Da ersach sye dorch ein fenster des konigs etzels wyp 002274 Des wart da sere betrüwet yr vngetrüwer lip 002281 Es ermant sye yrs leydes weynen sye began 002282 Des hat da mychel wonder des konig etzels man 002283 Was yr hat betrubet so snellich den eren müt 002284 Sye sprach das hat hagen yr hylden küne vnd güt 002291 Wyr han vch nüling so trürig nye gesehen 002292 Sye sprachen fraw edel wye yst vch gescheen 002293 Nymant yst so küne der ys habe gethan 002294 Heyßet yr vns ys rechen ys sal jm an sin leben gan 002301 Dem wolt ich vmber dynnen der myr holff rechen m#y-/ ley(t) 002302 Alles das er wolt müst jm syn bereyt 002303 Jch bude vch mych zü füßen sprach des konges wip 002304 Rechent yr mych an hagen das er velyeß sin lip 002311 (D)o wopenten sych vil balde wol sechtzig kü#n^/ m#a-/ 002312 Dorch der fraüwen lieb so wolden da hine gan 002313 Vnd wolten slagen hagen den vil künen man 002314 Vnd auch den fedelere das was myt rade gethan 002321 Da dye konigin yr schare da so clein sach 002322 Jn eynem grymen müde sye zü den helden sprach 21r 002323 Des yr hant gedinge des solt yr abe gan 002324 Ja bedorffet yr so geringe hagen n#o-/mer bestan 002331 Da sye das erhorten da wapenden sych yr mer 002332 Drüw hondert sneller recken dye kongin her 002333 Was des vil gemeyt das sye rachen yr leyt 002334 Da von den künen degen viel arbet was bereyt 002341 (D)a sye no wol verwopent yr gesinde sach 002342 Zü den snellen recken dye konigin sprach 002343 No beydent eyn wile yr solt nach stylle stan 002344 Jch wel vnder myner crone myt vch zu myn finden gan 002351 Vnd wel vch laßen horen was er myr hat gethan 002352 Hagen da von troyen da des gonthers man 002353 Er yst so vb#e^/mütig das er sin leücket nicht 002354 So yst myr aüch nit vnmer was jm dar vmb geschycht 002361 Da bleckt gegen dem hüse folcker der spelman 002362 Er sach dye konigin eyner stegen ab gan 002363 Nyeder zu den erden als er das ersach 002364 Der vil werde recke zu synen gesellen sprach 002371 Syech frünt hagen wye sye dort here gat 002372 Dye vns an trüwe zu hüse geladen hat 002373 Jch sach myt des konges wibe neygen so manchen man 002374 Dye da schylt tragen vor den handen vnd also fintlich stan 002381 Sage frünt hagen ab sye vch sye gehaß 002382 So solt yr vch hüden in trüwen rade ich vch das 002383 Des libes vnd der eren das doncket mych vil güt 002384 Mych donckt in m#y-/nen s#y-/nen sye sy gar zornig gemüt 002391 Ja yst yr etlicher zü den brüsten also wyt 002392 Wer jm ycht entsetz der hat in der zyt 002393 Wye sye dye scharpen woffen an der syten tragen 002394 Was sye da myt meynen das kan ich nyemant gesagen 21v 002401 Des antwort jm da hagen des gonthers man 002402 Es yst myr wol zü wyßen ys yst vff mych gethan 002403 Wye sye dye scharpen wopen füren in der hant 002404 Vor den wolt ych wol ryden heym in das borgonder lant 002411 No sage myr folcker wiltü myr by gestan 002412 Ab mych dye hünschen recken stryts nit wolten erlan 002413 Das saltü myr sagen als liep ich dyr sy 002414 Des wel ich vmber mene vmb dich v#e^/dinen sy 002421 Jch helff dyr sycherlich sprach der spelman 002422 Sehe ich den konig selber vnder der cron gan 002423 Sprach der fedeler dye wile ich leben müß 002424 So wel ich nit entwichen vmb eyn eingen füß 002431 Des lon dyr got von hymel edeler folcker 002432 Zü allen mynen noden darff ich nyemantz mer 002433 Synt das du myr wilt helffen vnd ich das han #v^/nom#e-/ 002434 So mogen hye dye hunen gar vngewerlich v#o-/ m#y^/ kom(#e-/) 002441 (D)a gen ( übergeschr.) der küne leyt da vber sin beyn 002442 Baldong ein güt swert da vß dem knop schein 002443 Eyn vil liechte aspe grüne als eyn graß 002444 Da by bekant ys cremhylt das ys syfferts was 002451 Als sye das swert an blyckt trüren det yr not 002452 Das gehyltz was gülden dye scheyden ein syden bort rot 002453 Es ermant sye yrs leydes weynen sye began 002454 Der vbermütig hagen hat ys dar vmb gethan 002461 Folcker der fedeler zogkt vff by der banck 002462 Eynen fedelbogen scharp vnd lang 002463 Glych eynem guden swert als wyr #v^/nomen han 002464 Myt dem fedelbogen wart manches ende gethan 22r 002471 Da sprach der fedeler folcker der spelman 002472 No soln wyr snellen recken von dem gestule gan 002473 Vnd soln yr byeden ere wan sye yst dach eyn edel wyp 002474 Da von da von so wyrt getrüret vnser aller lyp 002481 Das muß myr got verbieden sprach hagen der vßerwegen 002482 So mochten wol gedencken dye stoltzen degen 002483 Das wyr ys dorch focht deden solten wyr gegen gan 002484 Jch wel dorch nymantz willen vff von dem stule stan 002491 Es zempt myr baß zü laßen als war vmb dede ich daß 002492 Solt ich dem eren byeden der myr yst gehaß 002493 Das gethun ich nomer dye wyl ich han den lip 002494 Mych haßet vmb alde schult des konig etzels wyp 002501 (D)a saßen sye by ein ander dye forsten wolgethan 002502 Dorch nyematz willen sye von dem gestule wolten stan 002503 Dye edel konigin drat jne an den füß 002504 Den vßerwelten beyden bot sye yren früntlichen grüß 002511 Sage du myr hagen wer hat noch dyr gesant 002512 Wye getarstu ryden in myn eygen lant 002513 Vnd dü dach wol weyst was dü myr hast gethan 002514 Hettestü güde wytze dü hest ys bylch gelan 002521 Nyemant nach myr sant also sprach hagen der degen 002522 Ere lüdent her zu hüse manchen künen degen 002523 So bin ich yr dinst vnd yr wilger man 002524 Kein hoffe reyse ich nomer von jne gestan 002531 Sage dü myr hagen war vmb schaffest du myr das 002532 Das ich dyr von schülden müß sin gehaß 002533 Dü slugt myr syfferden den myn lieben man 002534 Des ich bys vff myn ende gnüng zü weinen han 002541 Was hylfet vch dye rede yr wer hütde lange gnüg 002542 Ja bin ich alles hagen der syfferden slüg 22v 002543 Eyn helt zü zu synen handen des er sere engalt 002544 Vnd das yr fraw cremhylt die schonen brünhylten schalt 002551 Des weystü vil wol selber konigin rych 002552 Jch bin sin alles schüldig des schaden schedelich 002553 Das reche wer da wolt ys sy wip ader man 002554 Jch wolt vch dan liegen ich han vch leyts vil geth#a-/ 002561 (D)as hort yr wol yr horen das er sin laücket nicht 002562 No wel ich mych entrüchen was jm dar vmb gesch(icht) 002563 Da stondent sye glich vnd sahen ein ander an 002564 Sye getorsten dye zwene myt stryde da nit bestan 002571 Wer den stryt da hette erhaben so wer da gesehen 002572 Das man den zweyn geseln das beste müste da iehen 002573 Wan sye in großen stormen das best vil han gethan 002574 Das müsten da dye hunen dorch focht faren lan 002581 Da sprach der hunen eyner fraw wes secht yr mych an 002582 Was ich vch ye gelobet das wel ich vch ab gan 002583 Dorch nyemantz liebe wel ich verlyesen myn lip 002584 Ere hern vns wolt verleyden des konig etzels wip 002591 Da sprach ein hertzoch güt des selben han ich aüch müt 002592 Der myr den dorn messe von rodem golde güt 002593 Den wolt ich nit erarnen das ich den solt han 002594 Das ich den fedeler myt stryde solt bestan 002601 Wol erken ich hagen by syn jongen tagen 002602 Das man myr von dem recken darff gar wenig sagen 002603 Jn zwey vnd zwentzig stormen han ich ine gesehen 002604 Da mancher schonen frawen vil zu leyde yst gescheen 002611 Es was vor manchen zyden er was danoch ein kint 002612 Da dye dome waren wye wyse sye no sint 23r 002613 No yst der helt gewaßen vnd worden zu eynem man 002614 So dreyt er baldongen den er syfferten nam 002615 Ere hant in dem rosen garten mee verleyt ich wel n(?)it an 002621 Ere vnd dye von spangen fochter sere syt 002622 Da sye by etzeln warn manchen harten stryt 002623 Zu eren dem konig das man das must jehen 002624 Von troyen hagen vil der eren yst gescheen 002631 Sye scheden da von dane das nyem#a-/nt myt jne streyt 002632 Das was der kongin vßermaßen leyt 002633 Dye helden kerten dane ja fochten sye den dot 002634 Von dem fedeler des ging sye werlich an not 002641 Da sprach der küne folcker wyr hant ys wol gesehen 002642 Das wyr hye find#e-/t als wyr horen jehen 002643 Wyr soln zu dem konige hyen zu hoffe gan 002644 So getarff vnsern hern myt stryde nyemant bestan 002651 (W)ye dick man dorch fochte manig ding verlat 002652 Wo frünt so früntlich by ein no stat 002653 Er hat vil güde synne das er ys wyßlich düt 002654 Schade vil manches manes wyrt er vor synnen behüt 002661 No wel ich auch des folgen sprach da hagen 002662 Sye gingen da sye vil fonden der degen 002663 Jn großem getrange an dem hoffe stan 002664 Volcker der vil küne lüde rüffen da began 002671 Er sprach zü syme hr#n-/ wye lange wolt yr no hye stan 002672 Das yr vch laßet t ringen yr solt zu hoffe gan 002673 Vnd horent an dem konige wye er sy gemüt 002674 Da sach man sych gesellen dye degen küne vnd güt 002681 Der forst von bern nam da an syne hant 002682 Gonther den rychen vß borgonder lant 002683 Irrenfreden vnd gernolt dye zwene küne man 23v 002684 Da sach man gysellern myt syner swester gan 002691 Wye yemant sych gesellet vnd da schone zu hoffe ging 002692 Volcker vnd hagen scheden sych da nit 002693 No in eynem storm an yrs endes zyt 002694 Das vor zaben vil geweinet schone jongfraüwen syt 002701 Da sach man myt den hern hye zu hoffe gan 002702 Eres edeln jngesindes wol düsent man 002703 Dar vber sechtzig recken dye myt ene waren komen 002704 Dye hat in synem lande der küne hagen genomen 002711 anewar vnd auch yrrig dye zwene küne man 002712 Dye sach man fruntlichen by dem konige stan 002713 Danckwart vnd wolffart dye hatten sych bewegen 002714 Man sach dye helden großer dogent plegen 002721 (D)a der vogt von dem ryne in den palast ging 002722 Etzel der konig rych er da nit lenger lyeß 002723 Er sprang von sym gestüle als er sye komen sach 002724 Eyn grüß von hohen konigin nye so schon geschach 002731 Synt wilkom hr#e^/ gonther vnd auch gernot 002732 Vnd uwer bruder gyseler dem ich myn gruß enbot 002733 Myt trüwen flyßiglichen zu wormß vber ryne 002734 Vnd alles dyß gesinde sal myr gotwylkom sin 002741 Synt auch gotwylkom yr zwen snellen degen 002742 Volcker der küne und hagen vßerwegen 002743 Synt bede gotwylkom in myn eygen lant 002744 Mych hat dye fraw cremhylt dick vber vch gemant 002751 Da sprach der starck hagen das han wyr wol vernomen 002752 Wer ich dorch myn hern zu den hünen nit komen 002753 So wer ich vch zu den eren in dyß lant gereden 002754 Do n#a-/ der w#o^/t vil edel dye gest by der hant myt güd#e-/ seden 002761 Er fuert sye zu den sedeln da er selber vff saß 24r 002762 Er schanckt ene wylliglichen trang vnd maß 002763 Vß wyden golt schalen mares vnd win 002764 Er bat dye elenden hre#n-/ gotwilkom syn 002771 Da sprach der konig etzel das wel ich v#e^/iheen 002772 Myr kont in dyesen zyden liebers nit gescheen 002773 Dan an vch edeln recken das yr vns sint komen 002774 Des yst myner frauwen mychel trüren benomen 002781 Mych hat des mychel wonder was ich vch hab gethan 002782 So manchen gast edel den ich hye fonden han 002783 Das yr mene gerüchent zu komen her in myn lant 002784 Das ich no gesehen han das yst myr zu freuden gewant 002791 Des antwert rüdeger eyn rytter hochgemüt 002792 Ere mogent sye sehen gern yr trüw dye yst güt 002793 Der myner fraüwen moge so schone plegen 002794 Sye brengent vch zu hüse so manchen weltlichen degen 002801 (A)n sant johans abent als wyr haben #v^/nomen 002802 Warent sye dem konig etzeln zu hüse komen 002803 Kein wort sin gest so myniglichen noch nie entping 002804 Dar nach zü dem dysch er früntlich myt jne ging 002811 Eyn konig by synen gesten nye gesaß 002812 Man gab ene folliglichen trincken vnd maß 002813 Vnd alles das sye wolten das was man jne bereyt 002814 Man hat von degen mychel wonder geseyt 002821 Etzel der rych hatte an ein büwe geleyt 002822 Syn flyß kostlich myt syner arbeyt 002823 Palast vnd dorne kemenaden an zal 002824 Jn eyner wyden borge vnd eyn herlichen sal 002831 Den hatte er heyßen büwen lang vnd dar zü wyt 002832 Dorch das ene der recken so vil sahen zü der selb#e-/ zyt 24v 002833 Eyn ander syn gesellen vnd gesinde hat er zwolff konig her 002834 Vnd vil der werden degen hat er zu aller zyt mer 002841 Dan ye kein konig gewan als ich vernomen han 002842 Er lebt in hoen wone von mogen vnd von man 002843 Schallen myt freüden hat der forst gnüg 002844 Vnd manchen snellen degen dem stont hoch sin müt 002851 Der tag no hat eyn ende vnd nahet ene dye nacht 002852 Der werde müde degen so gethone facht 002853 Dye hre#n-/ solten rüen vnd an yr bethte gan 002854 Das berette hagen ys wart jm schyer kont gethan 002861 Da sprach der konig gonther got laß vch wol leben 002862 Wyr woln vns sloffen legen yr solt vns vrlap gebin 002863 Wan yr vns entbiedet myr komen morgen frü 002864 Myt liebe vnd in trüwen sprach er etzeln zü 002871 Dringen allenthalben von dan man dye recken sach 002872 Volcker der fedeler zü den hünen sprach 002873 Wye getort yr den gesten vff yr füße gan 002874 Wolt yr vch des nit maßen vch wyrt vil licht leyt getan 002881 So slage ich etlichen so sweren geyger slag 002882 Hat er getrüwet yemant das er geweynen mag 002883 Wan wycht vns recken ja das doncket mych güt 002884 Es heyßent alle degen vnd sin dach nit glich gemüt 002891 Da der fedeler so zorniglichen sprach 002892 Hagen der vil küne vber dye achßel sach 002893 Er saget vch vil rechte der küne spelman 002894 Ere cremhylten degen yr solt zü den herbergen gan 002901 Des yr habent willen ich wen das ys yemant thw 002902 Wolt yr syn beg#y-/nen so komen morgen frw 25r 002903 Vnd laßet vns armen elenden hint z#u^/ nacht han gemach 002904 Ja wan ich ys myt solichem willen nye gesach 002911 (D)a bracht man dye gest in eyn wyden sal 002912 Dar in sye syt namen eyn dotlichen qwal 002913 Da fonden sye manch bette wol gericht vnd bereyt 002914 Ene ryet dye konigin als so groß hertzenleyt 002921 Vyel decklach syden man da ligen sach 002922 Von den swartzen zobeln manch herlich abtach 002923 Von der aller besten syden so sye mocht sin 002924 Dar vff gulden lysten dye gaben lyechten schyn 002931 Dye decklach waren hermeln vil manch man das sach 002932 Vnd dye swartzen zobeln dar vnder vnd haten yr gemach 002933 Des nachtes sye solten slaffen vnd haben güt gemach 002934 Eym konig myt synen fründen nye so herlich geschach 002941 Vwe der nacht selde sprach gyseler das kint 002942 Vnd uwe myner fründe dye myt myr komen sint 002943 Wye ys myr myn swester so gütlich erbot 002944 Dach focht ich das wyr von yren schülden müsten ligen dot 002951 Nü laßet üwer sorgen sprach hagen der degen 002952 Ich wel der schylde nach hint selber plegen 002953 Ich behüden vch wol myt trüen byß vch begryfft der dag 002954 Das wyßet snelle degen so genese dan wer da mag 002961 Da neygeten sye jm alle vnd seyden jm des dang 002962 Sye gingen zu den betten die wile was ene nit lang 002963 Dach so hatten sye angst dye elenden man 002964 Hagen der vil starck sych wapen da began 002971 Da sprach der fedeler folcker der degen 002972 Versmahet ys dyr nit gesel hagen ich wolt mit dyr pleg#e-/ 002973 Der schylt wacht noch hint byß morn früe 25v 002974 Der helt jm mnyglich dancket dem edeln folcker da(?) 002981 Des lon dyr got von hymel edeler folcker 002982 Zu allen myn noden darff ich nyemantz mer 002983 Syt du myr wylt helffen in dyeser großen not 002984 Ich wels vmb dych verdynen mych scheyde dan v#o-/ dyr der dot 002991 (D)a gurten sye sych bede in yr liecht gewant 002992 Dye schylde by den r#y-/men namen sye by der hant 002993 Vnd gingen vß dem huße vor dye doer stan 002994 Vnd hütten yr hern das was ene erlichen getan 003001 Folcker der snel zu des sales want 003002 Synen schylt den güden leynt er von der hant 003003 Da ging er hyen weder sin fedeln er da nam 003004 Da dint er synen fründen als jm wol getzam 003011 An der thoer des hüses saß er vff eynen stein 003012 Den als stoltzen fedeler nye kein s#o-/ne vber schein 003013 Er begonde dye seyten rüren das ys alles jm hüß erclang 003014 Dye hre#n-/ von dem ryne sagten ys jm dang 003021 Er begonde dye seyten rüren das ys in dem hüse erdroß 003022 Syn elende zü der sorge dye warent bede groß 003023 Ee süßer vnd ee senffter er fedeln began 003024 Da entslieff an den betten manch sorgsam man 003031 Als sye entslaffen waren vnd er das enpfant 003032 Er nam dye fedeln schyer vnd leyt sye vß der hant 003033 Den schylt nam er by den henden vnd ging v#o^/ die tho#e^/ st#a-/ 003034 Vnd hüt siner fr#u-/de das was myt trüwen wol gethan 003041 Dach da vmb dye mytt#e^/nacht ich weyß nit ab ys da #v^/ geschach 003042 Volcker der vil küne eynen helm ersach 003043 Glesten vß der finsternis fraw cremhylten man 003044 Sye wolten an den gesten da gar vbel han gethan 26r 003051 Dye konigin cremhylt hat dye recken dar gesant 003052 Vindet yr sye sloffen dorch got so sint gemant 003053 Slagent nyeman dan hagen den vngetrüwen man 003054 Ab anders yemantz ycht geschee das wer myr leyt gethan 003061 Da sprach der fedeler no sage myr lieber geselle hagen 003062 Ich sehen sye alle yr woffen dort gein vns her tragen 003063 Als ich mych versynne so woln sye vns bestan 003064 Myr zempt nit mene zu sagen wan ys yst gethan 003071 So swyg eyn wile vnd la_ sye komen noher ba_ 003072 Ee sye vnser werden jne so werden helm na_ 003073 Verrücket myt dem blüde von vnßer beyder hant 003074 Sye werden der konigin schyer vbel wyeder gesant 003081 Als der hünen eyner dye thoer wol behntet sach 003082 No mogent yr gern horen wye er zu den andern sprach 003083 Des wyr da hatten willen das mag nit ergan 003084 Ich sehen den fedeler an der schylt wacht stan 003091 Der dragt vff sym heübt eyn liechten helm glantz 003092 Lüther vnd schone vest vnd dar zü gantz 003093 Aüch lüchtent sin rynge als das liechte füwer düt 003094 By jm stat aüch hagen dye geste sin vil wol behüt 003101 Zü hant sye weder kerten da folcker daß ersach 003102 Zü sym her gesellen er zorniglichen sprach 003103 No laßet mych zu den recken von dem hüse hin gan 003104 Ich wel vch erfarn mere an der cremhylten man 003111 Nein dorch myn lieb sprach hagen der degen 003112 So wolst keins stryttes myt den recken plegen 003113 Sye besten dich wol myt swerten #v-/d br#e-/g#e-/ dich in not 003114 So müß ich dyr dan helffen vnd wers aller my#n^/ moge dot 26v 003121 So wyr dan komen in den stryt 003122 Zwene ader vier in eyner kortzen zyt 003123 Dye sprongen eyn wile in das hüß in das hüß vnd deden jne leyt 003124 Da an der slaffende dyete dye n#o-/mer worde vercleyt 003131 Da sprach aber folcker so laß das gescheen 003132 Das wyr sye brengen jne das wyr sye han gesehen 003133 Das sye ys nit leücken dye cremhylten man 003134 Dar zü saltü myr helffen so wel ich dich zu eym her geseln han 003141 Des antwort jm hagen zornig was sin müt 003142 Phey yr bosen zagen sprach der degen güt 003143 Wolt yr mych also sloffen ermort han 003144 Das yst von güden degen selten hye vor gethan 003151 (S)chyer wart der konigin dye mere da geseyt 003152 Ere recken nit da schyckten das was yr vnmaß#e-/ leyt 003153 Syt fügt sye ys anders wan gr#y-/mig was yr müt 003154 Sye müsten alle sterben dye rytter küne vnd güt 003161 Myr külen dye ringe also sprach folcker 003162 Jch wen vnd dye nacht nit wol yren mer 003163 Jch spor ys an dem lüffte das ys yst schyer tag 003164 Da wackten sye vil manchen der nach sloffen lag 003171 Da erschein der liecht morgen zu ene in den sale 003172 Hagen begonde wecken dye helden vber ale 003173 Ab sye zü der borge dem monster zu kyrchen wolt#e-/ gan 003174 Noch crystlichem glaüben begonde beden yeder man 003181 Man sang da vnglych das da vil wol erschein 003182 Crysten vnd heyden dye warent da nit jn eyn 003183 Da wolten zü der kyrchen gan des gonthers man 003184 Sye warent von den betten alle glich vff gestan 27r 003191 Da legten sych dye recken in also güt gewant 003192 Das nye helden mere in keynes koniges lant 003193 Beßer cleyder brachten das was alles hagen leyt 003194 Er sprach jar solt yr tragen yr degen ander cleyt 003201 No hant yr dye mere lange gehort sagen 003202 Ere solt vor dye rosen dye scharpen swert tragen 003203 Vor dye scheppel wol gesteint dye liechten helm güt 003204 Wan yr wol erkenet der fraüwen cremhylten müt 003211 Wyr müßen alle stryden das wel ich vch verwar sagen 003212 Vor dye sydenn hemde solt yr dye liechten ringe tragen 003213 Vnd vor dye rychen mentel dye vesten schylde wyt 003214 Ab yem#a-/t myt vch zornet das yr by der were syt 003221 Er sprach vil lieben fründe setzent schylde vor dye füß 003222 Ab vch yemant biede synen swachen grüß 003223 Dem dancket ys myt wonden das yst myn hoger rat 003224 Das man vns also finde das ys vns lobelich stat 003231 (D)a wolten da dye hern zu dem monster gan 003232 Vff dem frone kyrchoff da bat sye stylle stan 003233 Hagen da von troyen das sye sych schyeden nicht 003234 Es weyß nach nyem#a-/t nit was hye von den hün#e-/ geschecht 003241 Meyn vil lieben hre#n-/ dar zu moge vnd man 003242 Ere solt vil williglichen zu kyrchen gan 003243 Vnd clagen got dem hern üwer sorge vnd üwer not 003244 Dan wyßet sycherlich das vns nahet der dot 003251 Ere solt aüch nit vergeßen was yr hont gethan 003252 Vnd solt vil flyßiglichen dar vmb gein got jm gebede st#a-/ 003253 Ere solt aüch sin gewarnet yr recken also here 003254 Es wolt dan got von hymel wyr gehoren meße n#o-/#m^/ mer 003261 Volcker vnd hagen dye zwene gingent stan 27v 003262 Vor das wyt monster das was dorch das gethan 003263 Das sye wolten wyßen das des koniges wip 003264 Myt ene da müste tringen ja was vil gr#y-/mig yr lip 003271 (D)a kam der wort des landes vnd auch sin wip 003272 Myt vil rychen gewanden getzert was yr lip 003273 Da warn gn#u-/g der recken dye m#a-/ mit yr sach farn 003274 Da koß man hoe stüle von der konigin scharn 003281 Da der konig etzel so gewapent sach 003282 Dye konige von dem ryne no horent wye er sprach 003283 Jch sehen myne fründe vnder den helmen gan 003284 Myr yst leyt vff myne trüw hat vch ym#a-/t leyt gethan 003291 Das wel ich ene bußen das ys yst recht vnd güt 003292 Hat ene ymant betrübt das hertz vnd aüch eren müt 003293 Das brengen ich jne wol jnne das ys myr yst leyt 003294 Wes myr m#y-/ gest byeden des wel ich sin bereyt 003301 Da sprach hagen vns hat nyemant gethan 003302 Es yst sede my#n^/ hre#n-/ das sye soln verwapent gan 003303 Zü allen zyden follychen dry tagen 003304 Hette vns yemantz icht gethan wyr solten ys üch bylch clagen 003311 Wol hort dye konigin was hagen da sprach 003312 Wye recht fyntlichen sye jm vnder dye aügen sach 003313 Sye wolt auch nit melden dye lüde von yrm lande 003314 Er was yr zü borgentrich manchen tag wol bekant 003321 Wye gr#y-/me vnd starcke sye hagens fint were 003322 Hette yemant konig etzeln gesagt dye rechten mere 003323 Er het ys vnderstanden das ys nit were gescheen 003324 Sye lyeßen ys dorch yren vbermut sye wolten ys jm nit #v^/iehe(n) 003331 Da wolten da dye hern myt eyn ander gan 003332 Da wolten dye zwen dorch nyem#a-/t hoer stan 003333 Sye wolten nyem#a-/t wychen eyner hende breyt 003334 Des konig etzels jngesinde was ys yßer maßen leyt 003341 Des konges kemerer dücht ys auch nit güt 28r 003342 Den helden was betrübet yr hertz vnd auch der müt 003343 Sye hett#e-/ ys gern gerach#e-/ sye dorst#e-/ ys nit th#u-/ vor d#e-/ konig her 003344 Man sach da anders nit dan dryngen anders geschach nit mer 003351 (H)agen der vil küne der wolt da nit erlan 003352 Vnder dem frawen m#o-/ster begonde er stylle stan 003353 Syn schylt was gesteinet den satzt er vor dye hant 003354 Da müste fast tringen dye frawe vß unger lant 003361 Dye kongin stont stylle vnd sach hagen an 003362 Vwe was großer leyde hastü myr gethan 003363 Du slüget myr syfferten myn lieben man 003364 Das ich byß an myn ende gn#u-/g zu weyn han 003371 Des antwort yr da hagen des gonthers man 003372 Secht yr kongin folckern in dem monster stan 003373 Vnd wolt yr nit erwenden erst hebet sych not 003374 Von vnser beyden henden müß mancher rytter ligen dot 003381 Also redet da hagen der degen so gemeyt 003382 Wyßet kongin üwer nacht reyse yst myr leyt 003383 Wolt yr ys vch nit maßen ich wels vch werlich sagen 003384 Vwer nacht reyse wyrt vch dach die lenge nit tragen 003391 Hagen vnd folckern ließe sye bliben hye 003392 Ey wye zorniglichen sye in das monster gye 003393 Der phaff hat sych da bereyt dye meß er da sang 003394 Da hub sych zü dem oper der aller grost getrang 003401 Am ersten ging zü opper des edeln koniges wip 003402 Myt syeben hondert fraüwen wol getzert was yr lip 003403 Myt goldem gewande dye aller beste wat 003404 Als man jm ungerlande sye yrgent feyl hat 003411 Man hyeß dye edeln geste am ersten zu oper gan 003412 Dye dürsten vnd dye besten das wart dar vmb gethan 003413 Dar noch den konig etzeln myt dem gesinde syn 003414 Da folgeten düsent rytter dem konige von dem ryn 28v 003421 Man sach den konig etzel in eyn ander monster gan 003422 Gonther den rychen sach man stylle stan 003423 Der phaff hat gesongen da neygeten sych die degen 003424 Vnd befalen sych so türe in den helgen gots segen 003431 (D)a man da got gedinte vnd sye wolten da von dan 003432 Da kam da zu raße manch küner man 003433 Aüch was da by cr#e-/hylten manch schone meyt 003434 Wol syeben düsent degen by der konigin reyt 003441 An des sales vesten cremhylt da gesaß 003442 Vil schoner fraüwen myt freüden an haß 003443 Etzel der konig rych der sast sych zü yr nyeder 003444 Es sahent kortzwile von den recken syeder 003451 Da was des konges marschalck myt den raßen komen 003452 Danckwart der küne hat zü jm gnomen 003453 Syns hern jngesinde von borgonder lant 003454 Dye raß der edeln recken man wol gesatelt fant 003461 Als sye zü den raßen kamen dye konig vnd yr man 003462 Volcker der vil küne raden da began 003463 Sye solten bochelern noch yres landes syeden 003464 Da wart von den degin gar herlich gereden 003471 Vff den hoff vil wyt kam vil manch man 003472 Konig etzel vnd cremhylt sahen ys alles an 003473 Den buhurt vnd das schallen das was also groß 003474 Von crysten vnd von heyden wye lützel yeman das #v^/droß 003481 Vff den büwe hart kamen alle zu hant gereden 003482 Dye hr#e^/ dytterichs recken dye in rytterlichem seden 003483 Sye wolten kortzwil myt den gesten han 003484 Da wolts jm nit gonn#e-/ yr hr#e^/ vnd hyß ys balde lan 003491 Myt gonthers man das spel er ene verbot 003492 Er focht syner degen das sye kemen in not 003493 Da kamen von bethelar des rüdegers man 003494 Dar vmb der edel starck myt jm zorne began 30r 003501 Vff dem hoffe da allein nit mene in noden lan 003502 Da wart myt düsent helden so crefftiglich gereden 003503 Sye daden was sye wolten myt gar herlichem seden 003511 Als der rych helt was gelegen dot 003512 Sych hüb vnder den fründen angst vnd not 003513 Dye lüde begonden fragen wer ys hette gethan 003514 Da sprachen dye ys sahen ys hat gethan der spelman 003521 (N)och schylt vnd noch waffen ryeffen sye zuhant 003522 Dye heydeschen fründe in der heünen lant 003523 Dye wolten den fedeler dar vmb erslagen han 003524 Konig etzel der rych begonde ys schyer vnderstan 003531 Da hüb sych allenthalben lüde schrien vnd eyn schal 003532 Dye hre#n-/ von dem rine erbeysten vor den sal 003533 Vnd styßen dye raß zu rücken dye konige vnd auch yr man 003534 Konig etzel der rych von eym fenster gelauffen kam 003541 Eyn syn frünt er nohe by jm fant 003542 Eyn vil scharpes woffen brach er jm vß der hant 003543 Er slüg sye balde hin vß vnder jm was vnmaßen zorn 003544 No han ich m#y-/ dinst an myn fründen verlarn 003551 Vnd het myr üwer eyner den frünt erslagen 003552 Jch hyß vch alle hencken das wel ich vch sagen 003553 Jch sach wol das ryden das er den heyden stach 003554 Das raß det eyn starcken strüch da von der schade geschach 003561 Ere müst myn fründe hye myt gemachen lan 003562 Dye raß hyeß man zyehen manchem werden man 003563 Gegen der herberge sye hatten manchen knecht 003564 Der ene myt gantzen trnwen in dinst was bereyt vnd gerecht 003571 Konig etzel der ryche in den palast weder ging 003572 Zornig er da keynem erweder wingt 30v 003573 Da recht man dye dysch das waßer man trüg 003574 Da hatten dye von dem ryne starcker finde gnüg 003581 Ee dan das der konig wart jne da #v^/wopent sych vil der schar 003582 Sach man vn#u^/meßentlich tragen dye ringe myt jne dar 003583 Sye gingen vor dye dysch dorch der gest haß 003584 Ere frunde wolten sye rechen ab sye mochten fügen das 003591 Synt yr no gewoppet eßent gerner dan bloß 003592 Sprach der wort des landes dye vntzocht dye yst groß 003593 Wer aber myn fründen det keyn leyt 003594 Dem slüge ich ab das heubt das sye vch vorgeseyt 003601 (E)e sye voln gesaßen die wil was nit lang 003602 Kremhylten sorge sye zü hertzen zwang 003603 Sye sprach zü dem von bern ich süch din rat 003604 Drost vnd hülff wan ys myr komerlich stat 003611 Des antwort yr von bern hylbrant gar lobelich 003612 Der da slecht dye nebelonge der düt ys an mych 003613 Dorch keyner schatz liebe das wyrt jm nach vil leyt 003614 Sye sten nach vnbezwongen dye stoltzen rytter gemeyt 003621 Sye sprach ich wolt neür hagen der hat myr leyt geth#a-/ 003622 Er slug myr syfferten myn lieben man 003623 Wer myr jne vß schyede dem wer myn golt bereyt 003624 Engült ys anders yeman das wer myr sycher leyt 003631 Da sprach aber hylbrant wye kont das gescheen 003632 Das wyr ene vß schyeden ich ließ vch an sehen 003633 Sye brechten vns myt stryde in vil große not 003634 Das arme vnd ryche gelegen no darvmb dot 003641 Da sprach myt güden zochten von bern hr#e^/ dyetherich 003642 Das bieden das yst vnbilch das las bliben kongin rych 003643 Myr hant dyn fründe zü leyde nicht gethan 003644 Das ich dye forsten edel myt stryde wolt bestan 31r 003651 Des glychen begonte dü auch in den rosen rot 003652 Vnd wolt auch dynen brüdern raden hye in den dot 003653 Sye sint dorch gantz trüw komen her in dyß lant 003654 Syffert yst vngerachen von myner hant 003661 Da sye an dem berner des willen nit enfant 003662 Da gelobt yrs da als balde des blodelins hant 003663 Vmb eyn wyde marck schone dye nudüngs was 003664 Syt erslüg jne danckwart das er der gabe vergaß 003671 Jo saltü myr helffen hr#e^/ blodelin 003672 Sye sint myr komen zu hüse dye myn finde syn 003673 Dye syfferten slugen myn lieben man 003674 Wolstü myr ys rechen ich wolt dyr wesen vnderthan 003681 Des antwort yr da blodelin da er by yr sas 003682 Jch darff gein dyn mogen nit tragen has 003683 Vor etzeln m#y-/ brüder wan er sye gern syecht 003684 Ab ich dye helden slüge der konig vortrüge m#y^/s nicht 003691 Nein hr#e^/ blodelin ich was dyr ye holt 003692 Vnd geben dyr myt willen myn sylber vnd golt 003693 Vnd eyn schone fraüwen des nudongs wip 003694 Dü magest sye gern haben yren weltlichen lyp 003701 Das lant zü den abern borgen wel ich dyr geben 003702 So machstü rytter edel wol myt freüden leben 003703 Besytzestü dye marck dye nüdongs was 003704 Was ich dyr myt trüwen geheyß leyst ich dyr das 003711 (D)a der hr#e^/ blodelin dye myete da vernam 003712 Vnd jm dorch dye schonen frawen wolgetan 003713 Er wolt myt stryde verdin das m#y-/niglich wip 003714 Da von müst vil der degen #v^/lyesen den lip 003721 Man sal der rede swigen sprach blodelin vber ale 003722 Ee sin yemant werde jne ich hebe vns ein schal 31v 003723 Das hagen müß arnen was er hat gethan 003724 Man müß dye nebelonge vor vns sehen gebonden stan 003731 Dye konigin blodelin vor freüden vmb fing 003732 Dorch des stryts willen sye zü dem dysch ging 003733 Zü dem konig etzeln vnd zu manchem werden man 003734 Sye hat gar swinde rede an dye geste gethan 003741 Wye sye zü dysch seßen das wel ich vch sagen 003742 Man sach rych konig dye kron da tragen 003743 Manchen hoen forsten vnd manchen werden degen 003744 Dye sach man großer zocht vor der konigin plegin 003751 Ee sye vollen gesaßen dye forsten vber ale 003752 Droncken ader gaßen da trüg man jn den sal 003753 Orteleyb dem jongen des konig etzels kint sone 003754 Wye kont ein wip (übergeschr.) dorch roch vmber mortlicher gethon 003761 Her vor kamen vieer des konig etzels man 003762 Ortleyb den jongen den trugen sye von dan 003763 Den kongen vor den dysch da hagen an saß 003764 Das kint müst ersterben dorch den mortlichen haß 003771 (A)ls konig etzel der rych erst sin sone an sach 003772 No mocht yr gern horen wye der forst sprach 003773 Schawent lieben fründe das yst myn eyn#e^/ sone 003774 Vnd auch uwer swester ys mag vns allen werden from 003781 Jch wel vch alle byeden lieben fr#u-/de myn 003782 Wan yr wollet ryden weder an den rin 003783 Das yr jne myt vch füret er yst uwer swester sone 003784 Ere solt dem jongen forsten gar geredediclich (?) thun 003791 Zyecht ene noch eren so est er nach zu eyn#e-/ man 003792 Hat vch jn dem lande yemant ycht zu leyde gethan 003793 Das hylffet er vch rechen gewest jm der lyp 003794 Dye rede hort da gern des konig etzels wip 32r 003801 Slecht er noch dem geslecht er wyrt eyn starck man 003802 Küne edel schone vnd wolgethan 003803 Lebe ich dan keyn wile ich mach jm zwolff lant 003804 So mag vch wol gedinen des jongen ortleübs hant 003811 Des antwort jm hagen der rytter vßerwegen 003812 Jm mogen wol getrüwen alle diese degen 003813 Dach yst der jonge konig also veygelich gethan 003814 Man sal mych zü hoffe noch ortleüben sehen gan 003821 Der konig blickt vff hagen jm was dye rede leyt 003822 Wye wol er dach dar vmb nit rette der forst wol gemeyt 003823 Es betrübt jm syn hertz vnd auch den sin müt 003824 Da was des hages wille nit zu kortzwil güt 003831 Es det den forsten alle myt dem konig wee 003832 Das hagen von dem kinde hat gesprachen ee 003833 Das sye ys vertragen solten das was jne vngemach 003834 Sye wysten nit dye mere dye von dem recken geschach 003841 Gnug dye ys horten vnd jm dach warn gram 003842 Sye hetten ene gern bestanden auch so hat der konig sam 003843 Getorst vor synen eren er wer sin komen in not 003844 Syt det jm hagen mere er slüg jm vor syn aügen dot 003851 Man sach blodelin von dem dysch gan 003852 Da sach er syner helden eins teyls by jm stan 003853 No wopent vch balde alle myn man 003854 Wyr müßen zu danckwarten an dye herberg gan 003861 Dye blodelins recken dye waren alle gar 003862 Myt düsent halßberg hüben sye sych dar 003863 Danckwart myt den knechten ober dem dysch sas 003864 Da hub sych vnder den degen mort vnd dar zü has 003871 Sye sprachen alle glych was hat er vch gethan 003872 Das yr ene so gern myt stryde wolt bestan 003873 Da wel ich verdynen des nüdongs wyp 32v 003874 Vnd eyn wyde marck dar vmb so wage ich m#y-/ lip 003881 Da wapenten sych da balde wol drüw düsent man 003882 Jn dye lyechten rynge dye wolten myt jm gan 003883 Myt vff gebonden helmen dye schare dye was breyt 003884 Danckwart dem snellen dem sint dye mer vorgeseyt 003891 (D)a danckwart den hern blodelin komen sach 003892 Zü synem jngesynde er da sprach 003893 Hat üwer keyner blodelin gethan 003894 Jch sehen ene dort her gan myt jm drütüsent si#n^/ man 003901 Sye sprachen alle glich wyr deden jm nye kein leyt 003902 Vnd wyltü vns nit gleüben wyr swern dyr des ein eyt 003903 Wyl er vns dan myt stryde dorch sin vbermüt bestan 003904 Er muß sin der erst der den lyp müß verlorn han 003911 Da der her#e^/ blodelin vor dye dysch ging 003912 Danckwart der marsch ene gütlich entphing 003913 Synt gotwilkom myn hr#e^/ her blodelin 003914 Was üwer reyse m#y-/ das wyrt gar sere dye m#y-/ 003921 Ere dorfft mych nit grüßen sprach der blodelin 003922 Wan myn her komen sal din ende sin 003923 Dorch hagen dyn bruder der syfferten slüg 003924 Des entgelstü zu den hünen vnd ander degen gnüg 003931 Neyn hr#e^/ blodelin sprach da danckwart 003932 So mocht vns wol rüwen dyße hüne fart 003933 Jch was ein kint vil cleyn da syffert verlor den lip 003934 Ja enweyß ich nit war vns wysent des konig etzels wip 003941 Vnd weyß auch nit mere dyr zu sagen 003942 Es daden dyn mage gonther vnd hagen 003943 No werent vch elent yr mogent nit genesen 003944 Ere müst myt dem dode phande der cremhylt#e-/ wesen 003951 So wolt yr nit erwinden also sprach danckwart 003952 So rüwet mych myn beden das wer bas gespart 003953 Der snel degen küne von dem dysch sprang 003954 Er zocket ein scharpes waffen das was scharp vnd lang 33r 003961 Da slüg er hr#e^/ blodelin ein swinden slag 003962 Das jm das heüb myt dem helm vor den füßen lag 003963 Das sy din morgengabe sprach danckwart der helt 003964 Zü nüdongs brüt dye du zu wibe het erwelt 003971 Kremhelt mag sye morn geben eym andern man 003972 Wyel er dye brüt myden es mag jm auch also ergan 003973 Eyn getrüwer hüne hatte jm das geseyt 003974 Das jm dye konigin ryet so grymlich leyt 003981 Da sahen syn knecht das yr hr#e^/ was erslagen 003982 Das wolten sye den gesten da nit lenger vertragen 003983 Myt gereckten swerten sye sprongen vor das gesinde 003984 Jn eym gr#y-/men müde so geraw ys sye swinde 003991 Wye lude ryeff da danckwart alle dye knappen an 003992 Ere secht wol alle dye knecht wye ys vns wel ergan 003993 No weret vch yr elenden als vch betzwinget not 003994 Das yr fr#o-/myglichen in schaden icht geliget dot 004001 Dye der swert nicht hatten dye gryffen an dye banck 004002 Sye hüben vß den füßen manch schemel groß vnd lang 004003 Der borgonder knecht dye wolten jne nit vortragen 004004 Da wart myt starcken stüln dorch die helm vil büln geslag#e-/ 004011 Wye grym sye waren die hünschen dint 004012 Sye treben sye vß dem hüse dye da gewapent sint 004013 Das was das jngesinde sye waren von blüde rot vnd naß 004014 Der was by fonffhondert dot das was an wone cremhylt#e-/ haß 004021 (D)ye starcken mere worden da konig etzeln geseyt 004022 Vnd syn recken was ys jnniglichen leyt 004023 Das erslagen were der hr#e^/ vnd sin man 004024 Das het hagens brüder danckwart myt den knecht#e-/ geth#a-/ 004031 E man zu hoff dye mere befant dye hün#e-/ dorch yren has 004032 Da wopenten sych zweyhondert ader danoch bas 33v 004033 Sye gingen zü den gesten das müß zwar also wes#e-/ 004034 Vnd ließen des jngesindes nit mene dan ein genesen 004041 Da dye vil vngetrüwen kamen jn das gaden 004042 Da hub sych vnder den gesten vil vngefüger kraden 004043 Was halff yr baldes elen sye musten alle geligen dot 004044 Dar nach jn kortzen stonden hub sych ein engstlich not 004051 (H)ye moget yr horen wonder von vngefügem sagen 004052 Wol mene dan düsent helden worden zu dode erslag#e-/ 004053 Der vber ryder zwolff düsent vnd danckwarts man 004054 Man sach ene alters einnig danoch by sin finden stan 004061 Der schalle was gestyffet der (?) doß waß gelegen 004062 Da blyckt vber dye aßeln danckwart der degen 004063 Vwe myr des leydes was ich verlarn han 004064 No muß ich leyder e#y-/nig by myn finden stan 004071 Dye swert alle vieln vff sin eingen lip 004072 Das müst sych bewein manches heldes wip 004073 Aller erst wart ertzornet des gonthers man 004074 Da von der konig etzel großen schaden nam 004081 Er sach eyn hünen vor der thor stan 004082 Hinder dem verwopent düsent siner man 004083 Dye dem elenden rytter an das leben 004084 Er bat sye gütlich das sye jm fryede geben 004091 Sye wolten dem elenden kein freden geben 004092 Wyr soln baß versüchen sprach danckwart der degen 004093 Den schylt rockt er hoer dye nestel nyeder bas 004094 Da begonde er sere dringen leyt was den finden das 004101 Jn das hüß sye rongen vber sin danck 004102 Er slug dorch liecht helm das blüt noch den sleg#e-/ sprang 004103 Dye nit gesehen hatten was wonders da det sin hant 004104 Da wart der jonge marschalck v#o^/ ein kün#e-/ man erkant 004111 No fechtent hünschen recken sprach adrians kint 004112 Vnd last mych storm müden man hyn vß an den wint 34r 004113 Das myr dye ringe erkulent das yst myr güt gethan 004114 Da begonde er an yren willen myt stryde zu der dore stan 004121 Vwe got von hymel mocht ich ein eyn boden gehan 004122 Der myn brüder hagen konde wyßen lan 004123 Das ich vor den recken stonde hye jn großer not 004124 Er hülff myr von hynen ader gelege by myr dot 004131 Da sprach der hünen einer der bode müstü selber sin 004132 So man dich wyrt dot tragen vor den brüder din 004133 So geschecht jm erst vil leyde des gonthers man 004134 Dü hast dem konig etzel so großen schaden gethan 004141 No laßent dye traw bliben vnd stant jne hoer baß 004142 Ja thün ich vch etlichen nach dye ringe naß 004143 No were myr wer da wolle ich wel zu hoffe gan 004144 Hagen myn brüder dye mere wyßen lan 004151 Er leuchet sych so sere des konig gonthers man 004152 Das keyner des koniges etzels recken myt dem swert dorfft best#a-/ 004153 Da schoßent sye da vff ene da vil vff sin schylt ranfft 004154 Das er ene dorch swere ließ fallen vß der hant 004161 Sye worden jne betzwingen da er nit schyltes trüg 004162 Wye er so dyffe wonden dorch liechte helm slüg 004163 Des müst vor jm strüchen manch küner man 004164 Dar vmb lob vil großes der küne danckwart gewan 004171 Zu beyden sin syten sprongen sye jm zu 004172 Da kam yr etlycher jn den stryt zu frü 004173 Er ging vor sin finden recht als ein eber swin 004174 Zu walde düt vor honden wye mocht er küner gesin 004181 Eyn woffen was alles von heyßem blüde naß 004182 Ja konde kein reck nye gestriden bas 004183 Myt also vil der finde als er hat gethan 004184 Da müsten sye ene an yren dang laßen zu hoffe gan 004191 Drucheßen vnd schencken horten dye swert cleng 004192 Mancher da das trincken swang von der hende 34v 004193 Vnd semlich spyse dye man zu hoffe trüg 004194 Da kamen jm vor der stegen starcker finde gnüg 004201 Wye no yr güden recken sprach der müde man 004202 Ja solt yr dye gest vil gütlichen han 004203 Vnd solt den hern no dye spyse tragen 004204 Vnd lyßent mych dye mere m#y-/ hre#n^/ zu hoffe sagen 004211 Welcher jm dorch sin elende vor dye füß sprang 004212 Den gab er etlichen so sweren swerts clang 004213 Das sye dorch focht ferer hin dan müsten stan 004214 Ja het sin starckes elen vil manchem leyt vnd pin geth#a-/ 004221 Danckwart der snel vor dye thoer sprang 004222 Ey was nüwer swert vff sym helm erclang 004223 Dye v#o^/ nit gesehen hatten was w#o-/d#e^/s get#a-/ hat sin hant 004224 Da sprang hin vß entgegen der helt vß borgonder lant 004231 Als der küne danckwart kam hin vß an den lufft 004232 Dye doden sach man fallen nyder als den düfft 004233 Von den hoen baümen düt nyeder vff das grüne gras 004234 Wol bezeycht der marschalck das er ein küner deg#e-/ was 004241 Da der starck danckwart vnder dye thoer drat 004242 Des konig etzels gesinde er hoer wichen bat 004243 Myt blüde sere beronden was alles sin gewant 004244 Eyn vil scharpes woffen trüg er bloß in siner hant 004251 (E)s was in der wile da danckwart kam #v^/ die thor 004252 Das man ortleüben trüg beyde weder vnd vor 004253 Von dysch zu dysch den forsten hochgeborn 004254 Von desen starcken meren wart das kindelin #v^/lorn 004261 Vil lude ryeff da danckwart zu hagen dem degen 004262 Ere sytzent vil zü lange brüder hagen vßerwegen 004263 Vch vnd got von hymel clage ich vnßer not 004264 Rytter vnd knecht sint vns an den herbergen alle dot 004271 Er ryeffe eme entgegen wer hat das gethan 004272 Das hat der hr#e^/ blodelin vnd ander sin man 35r 004273 Aüch hat er sin nit genaßen das wel ich vch sagen 004274 Jch han jm sin heübt myt myn henden abgeslagen 004281 Das yst noch schaden clein sprach da hagen 004282 Wo man solich mere seyt von degen 004283 Ab er von recken handen verlüret sin lip 004284 Ene sollent des da geringer clagen weltlich wyp 004291 No sage myr lieber brüder wye bystü so rot 004292 Jch wen das du von den wonden lydest große not 004293 Jst er yrgent in dem lande der ys hat gethan 004294 Jne ernere dan der düffel ys müß jm an sin leben gan 004301 Ere secht mych wol gesont myn wat yst blüde nas 004302 Von andern mans wonden yst myr geschen das 004303 Der ich hüde so manchen zu dode han erslagen 004304 Ab ich des sweren solt ich kont ys n#o-/mer mee volsagen 004311 Etzel der rych da der mere erschrack 004312 Bey allen syn zyden lebt er nie leydern tagk 004313 Vwe myner fründe ich clag nit den brüder myn 004314 Jch clag m#y-/ fründe sal m#y-/ dinst an den verlorn sin 004321 Er sprach brüder danckwart so hüt vns wol der thore 004322 Vnd laß der hünen komen kein dar vore 004323 Jch wel reden myt den recken das vns betzwinget not 004324 Synt vnser jngesinde vnüerschült lyt dot 004331 Sal ich syn kemerer sprach der küne man 004332 Also rychen konigin ich wol gedinen kan 004333 So hüden ich vch der stegen wol nach den eren myn 004334 Den kremhylten degen den kont nit leyder gesin 004341 (M)ych nympt des mychel wonder sprach da hagen 004342 Was dyese heunen rüment dyß gaden 004343 Sye wollent licht des entbern der an der stegen stat 004344 Vnd dye hoff mere den borgondern gesaget hat 35v 004351 Jch han gehort vil lange von cremhylten vntrw sagen 004352 Das sye yr hertzen leyt nit mene wolt vertragen 004353 No trincken myr sant johans m#y-/e vnd gelten d#e^/ konge den w#y-/ 004361 Dye wile sin brüder blodelin der erst wolt sin 004362 Der dan vnßer jngesinde hat bracht in des dots pin 004363 Dorch solch groß vnschült wil ich dyr konig sagen 004364 Das ortleyb din kint müß m#a-/ zu erst dot hüt hin dan trag#e-/ 004371 Da sprach getzogentlich ortleybe das kindelin 004372 Neyn hylt hagen laß din zornen sin 004373 Vnd hat dyr myn müter zu leyde icht gethan 004374 Neyn rytter edel du salt ys mych nit entgelten lan 004381 Das kint bot vff dye hende gegen dem vngemüt#e-/ m#a-/ 004382 Nein helt hagen dü salt mych leben lan 004383 Dorch aller forsten ere rytter wol gemeyt 004384 By alle myn zytten dede ich dyr nye kein leyt 004391 Du salt mych leben laßen gewaß ich zu eym man 004392 Darffst du rat vnd holff wye gern vnd wol ich dyr din#e-/ kan 004393 Myt lybe vnd güde des ich gewinen vil 004394 Da myt ich dyr myt trüwen vmber dynen wel 004401 Als dye fraw cremhylt des kindes rede vernam 004402 Sye ging zu dem dysch vnd wolt ene dragen von dan 004403 Sye sloß jne vnder yr arm vnd wolt jne dan han getrag#e-/ 004404 Sye sümpt sych ein wenig zu lang den slag hat getzog#e-/ hagen 004411 Was mochstu myr gedinen vnd slüg aüch dar 004412 Jch geb dyr myn trüw du byst dotlich gefar 004413 Dych solt din müter cremhylt anders han bewart 004414 Myner finde wyrt eyner lenger nit gespart 004421 Auch slüg er dem zochtmeynster ein swinden slag 004422 Myt beyden sinen henden der ortleybes plag 004423 Das jm sin werdes heubt vor dem dysche lag 004424 Es was eyn jemerlicher lone den er dem martzogen gab 36r 004431 (H)er vor kamen getrongen des konig etzels man 004432 Myt vffgehaben swerten lyßen sye hagen an 004433 Von jm wart getrongen des konig etzels wip 004434 Mocht sye hagen han er reycht sye het verlorn den lyp 004441 Er sach vor konig etzels dysch eynen spelman 004442 Hagen in sym zorn dar gelauffen kam 004443 Er slug jm vff der fedeln ab dye ein hant 004444 Das hab dyr zu botschafft in der borgonder lant 004451 Awe myr sprach werbel des konig etzels spelm#a-/ 004452 Hr#e^/ hagen von troyen was han ich vch gethan 004453 Jch kam in großen truwen in uwers hern lant 004454 Wye clenge ich dye seyten syt ich v#e^/lorn han dye ein hant 004461 Hagen wage ys geringe vnd solt er gefedeln n#o-/mer mere 004462 Da styffte er in dem huse das hertzlich sere 004463 An des konig etzels m#a-/ne der er manchen slüg 004464 Er slug yr in dem sale zu dode gnüg 004471 Syn geselle folcker vff von dem dysch sprang 004472 Syn fedelboge jm herlich an der hende erclang 004473 Er fedelt vngefüge der starcke spelman 004474 Ey was er zu finde der hünen da gewan 004481 Da sprongen von dem dysch dye dry konig here 004482 Sye hetten gern gescheden ee des schadens wer worden mere 004483 Sye konden myt yren synnen da nicht vnderstan 004484 Da folcker vnd hagen da so sere wuden began 004491 Da sach der vogt von dem ryn vngescheden den stryt 004492 Da slug der forst selber manch wonden wyt 004493 Dorch dye lyechten rynge den künen finden sin 004494 Es was ein helt zu den handen das wart da groblich schin 004501 Da kam auch zu dem stryde der hr#e^/ hr#e^/ gernot 004502 Da frompt er den finden manchem vil groß not 004503 Myt eym scharpen swert das jm gab rüdeger 004504 Des konig etzels magen frompt er groß sere 36v 004511 Der jongen fraüwen vden sone auch zu dem stryde sprang 004512 Syn woffen herlich dorch dye helm drang 004513 Des konig etzels recken vß der heünen lant 004514 Da det vil mychel wonder des konig gonthers hant 004521 (W)ye from alle warent dye konig vnd yr man 004522 Dach sach man zu aller forderst gyselern stan 004523 By den sin finden er was ein helt güt 004524 Er slug vnder den finden manchen nyeder in das blüt 004531 Dye da vß waren dye weren gewest gern hin jne 004532 Dye selben namen an der stegen vil clein gewine 004533 Dye da jn waren wern gern gewest vor dye thore 004534 Ere ließ der portener yr kein her vore 004541 Da hub sych an der porten ein vil groß getrang 004542 Vnd auch von den swerten der vil da erclang 004543 Des kam der küne danckwart in vil große not 004544 Da gedacht hagen als jm sin truw gebot 004551 Vil lude ryeff hagen sin geseln folckern an 004552 Sychstü dort m#y-/ gesel m#y-/ brüder in noden stan 004553 Vnd der hünschen recken myt styrcke plegen 004554 Frünt volcker ernere m#y-/ brüder ee wyr verler#e-/ den degen 004561 Das thun ich sycherlich sprach der küne spelman 004562 Man sach jne myt der fedeln dorch den palast gan 004563 Eyn scharpes swert jm dycke in syner hant erclang 004564 Dye recken von dem ryne seyten jm des güden dang 004571 Volcker der küne zü danckwarten sprach 004572 Du hast hüde erlieden groß vngemach 004573 Mych bat din brüder dorch hülff zu dyr gan 004574 Wyltü so sy dü vßen so wel ich jnerthalben stan 004581 Danckwart der snelle vor dye thore sprang 004582 Das eme sin liechte bringe an dem libe erclang 004583 Vnd ein scharpes woffen das füert er in der hant 004584 Also det jnerthalben folcker vß borgonder lant 37r 004591 (D)er küne fedeler ryeff zu dem degen 004592 Dye thore yst wol beslaßen frünt hagen 004593 Sye yst wol verschrencket des konig etzels thor 004594 Von zweyer recken handen da gent wol düsent regel v#o^/ 004601 Da der starck hagen sach die thore wol behüt 004602 Den schylt warff er zu rücke der küne helt vil güt 004603 Da erst begonde er rechen syner fründe leyt 004604 Syns zorns müst entgelten manch rytter wolgemeyt 004611 Da der vogt von bern das wonder recht ersach 004612 Das hagen der starck den blüdigen bach 004613 Der konig amelong sprang vff ein banck 004614 Er sprach dort schencket hagen den aller wüsten getranck 004621 Konig etzeln dem rychen dem wart trüwern not 004622 Syn besten fründe dye lagen vor jm dot 004623 Vnd er vor synen finden selber küme genas 004624 Was mocht jne gehelffen das er eyn rych konig was 004631 Da ryeff dye konigin hr#e^/ dyttherichen an 004632 Hylff myr von dem hüse dü dogenthafftger man 004633 Myr vnd dem konig vnd dem gesinde myn 004634 Des wel ich vmb dych degen vmber gedinet sin 004641 Jch mag vch nit gehelffen sprach hr#e^/ dyetherich 004642 Edele konigin ich sorge selber vmb mych 004643 Es yst zu sere ertzornet des gonthers man 004644 Das ich zu diesen zyden nymant frede gemachen kan 004651 Nein berner küner rytter güdt 004652 Laß noch hüde schin din dogenthafftgen müdt 004653 Hylffe myr vnd dem konig vß dyßer großen not 004654 Ergryffet mych hagen so bin ich werlich dot 004661 No müß ich dach versüchen ab ich vch gehehelffen kan 004662 Wan ich in langen zyden nye gesehen han 004663 So bytterlich ertzornt so manchen rytter güt 004664 Sye slugen dorch dye helm das flyßen blüt 37v 004671 (M)yt krafft so begonde rüffen der degen vßerkorn 004672 Das jm sin stym lüt als ein rechtes horn 004673 Vnd das der palast wyt von syme schrey #e^/doß 004674 Dye stercke her diederichs was vnmaßen groß 004681 Da hort konig gonther rüffen dyesen man 004682 Jn dem starcken storm lustern er began 004683 Er sprach dytterichs stym yst in myn oren komen 004684 Jch wen das vnser degen haben etwan benomen 004691 Jch sen ene vff gener banck er winckt m#y-/ myt der hant 004692 Ere fründe vnd yr mage vß borgonder lant 004693 Horent vff des stryts laßet horen vnd sehen 004694 Was hye hr#e^/ dytherich von vns schadens sy gescheen 004701 Da der konig gonther bat vnd aüch gebot 004702 Sye hylten vff myt den swerten weder not 004703 Das nyemant streyde vnd woren dach gemeyt 004704 Da reden myt eyn ander dye degen vnuertzeyt 004711 Er sprach vil edeler dytterich was yst vch hye gethan 004712 Von den myn fründen wel ich ys han 004713 Svnen vnd büßen bin ich vch bereyt 004714 Was vch yemant dede das wer myr jnniglichen leyt 004721 Da sprach sych der von bern myr yst nach nit gethan 004722 Des ich kein schaden von vch moge gehan 004723 No laßet mych von dem hüse myt dem gesinde myn 004724 Des wel ich vch degen allen vmber danck sin 004731 Wye flehent yr so sere sprach da wolffhart 004732 Ja hat der fedeler dye thore nye so hart verspart 004733 Jch slyß sye vff so wyt das wyr da vor mogent gan 004734 No swigent sprach hr#e^/ dyttherich yr hant gar vbel gethan 004741 Da sprach der konig gonther erleüben ich vch wel 004742 No füret von dem hüse lützel ader viel 004743 An allein myn finde die sollent hye bestan 004744 Sye hant myr zu den hünen so recht leyde gethan 004751 Der edel bernere vnder einem arm besloß 38r 004752 Dye edel konigin yr sorge die was gros 004753 Da füert er anderthalben konig etzeln myt jm dan 004754 Auch gingent myt jm dan sechs hondert syner man 004761 Da wolt der hünen eyner des berners genoßen han 004762 Vnd auch der konigin er wolt zu forderst gan 004763 Dem gab der fedeler eyn sweren gygen slag 004764 Das jm das heübt myt dem helm vor sin füßen lag 004771 Ere müst hin bliben also sprach folcker 004772 Ere hant hye gebrüwen den mortlichen sere 004773 Were nit so wol behüdet des konig etzels wip 004774 Herdyttherich vnder den armen ich neme yr selber den lip 004781 (A)ls konig etzel der rych vor dye thore kam 004782 Er kert sych weder vmb vnd sach folckern an 004783 Vwe dyß leydes yst ys nit eyn not 004784 Sollen alle myn hylden von eynig gelygen dot 004791 Also sprach der konig etzel von de konigin her 004792 Dort jnne fechtent einer heyßet volcker 004793 Als ein eber wylde vnd yst ein spelman 004794 Jch danck ys myn#e-/ heyl das ich dem falant entran 004801 Syn strychen lütet vbel so sin zoge rot 004802 So vellet (?) sin done manchen rytter zu dode 004803 Jch weys wes er mych zyhet der selbe spelman 004804 Jch wen kein gast der myr so leyde ye habe gethan 004811 Da rüfft sych auch vß dem hüse der mylte rüdeger 004812 Frünt vnd mage solt aber yemant mer 004813 Dye vch gern dynten myt borge vnd myt lant 004814 No laßet uwer früntschafft so horen wye sye sy bewant 004821 Des antwert gyseler der jar gar eint kint 004822 Sye sint myr gewegin dye myt myr komen sint 004823 Ere sint gar getruw vnd auch dye üwern man 004824 Ere solt gemeynlichen vß dem harten storm gan 004831 Da ging sych vß dem hüse der mylte rüdeger 38v 004832 Myt jm wol fonff hondert ader mere 004833 Dye von bethelaren fründe vnd man 004834 Da von der konig gonther dar nach großen schaden nam 004841 (S)ye hatten dye sie (übergeschr.) wolten laßen vor den sal 004842 Da hub sych anderthalb ein lüder schal 004843 Dye gest begonden rechen was jne vor geschach 004844 Ey was der küne folcker liechter helm zü brach 004851 Zu den herbergen gingent die recken also her 004852 Hr#e^/ dyttherich von bern vnd her rüdeger 004853 Sye wolten myt dem stryde nit zu schaffen han 004854 Vnd geboden auch yren degen yr solt sye myt frede lan 004861 Vnd hetten sye getruwet solich große swere 004862 Dye ene von jne beyden so konfftig worden were 004863 Sye weren von dem huse so sanffte nit komen 004864 Sye hetten ein straffe von den künen ee gnomen 004871 Sych kert gegen dem schal gonther der konig her 004872 Hore hagen den done von dem fedeler 004873 Wye er myt den hunen fedelt wer gegen der dore gat 004874 Es yst ein roder anstrech den er zu fedelbogin hat 004881 Mych rüwent vnmaßen sprach da hagen 004882 Das ich vor folckern ye gesaß zu dysch dem kün#e-/ degen 004883 Jch was sin gesel vnd er aüch der myn 004884 Vnd komen nyr (?) vmb#e^/ herweder des soln wyrt trü#e-/ sin 004891 No schaw konig gonther folcker yst dyr holt 004892 Er verdint williglich din silber vnd din golt 004893 Syn fedelboge sneyt dorch den liechten stael 004894 Er bricht vß den helmen die liechten hart#e-/ geniet#e-/ nael 004901 Man sach nye fedeler so herlich gestan 004902 Als der küne folcker hude hat gethan 004903 Dye sin slege heln dorch helm vnd dorch rant 004904 Ja sol er ryden getruwe raß vnd tragen güt gewant 39r 004911 (W)as der hünen mage jn dem hüse was gewesen 004912 Der was nyrgent keiner dar in genesen 004913 Des was der sal gesweyfft das niemant myt ene streyt 004914 Sye daden dye swert vß den henden dye degen gereyt 004921 Dye hern noch der müde saßen da zu tale 004922 Volcker vnd hagen dye gingen da vor den sal 004923 Sye leinten sych vber dye schylde dye vber müden m#a-/ 004924 Da wart rede gnüg von jne beyden gethan 004931 Da sprach von borgonden gyseler der degen 004932 Ja mogent yr lieben fründe der ruwe wol plegen 004933 Ere solt dye doden lude vß dem huse tragen 004934 Wer werden weder bestanden das wel ich vch werlich sagen 004941 So wol myr solichs hern sprach da hagen 004942 Der alle rat zempt nyemant wan eym degen 004943 Den vns myn jonger her#e^ hüde hat gethan 004944 Des mogent yr borgonder wol frolich stan 004951 Da folgeten sye dem kinde vnd trügen vor dye thore 004952 Wol seben düsent doden worffen sye dar vore 004953 Vor des steges sale sye worffen sye zu tale 004954 Da hub sych vor yr manchem ein clegelich schal 004961 Es was yr etlicher so meßlichen wont 004962 Der sin myt holff het geplegen er were worden gesont 004963 Der von dem hoen falle müst geligen dot 004964 Den clagten sin fründe ys was ene ein jemerlich not 004971 Da sprach der recke folcker ein recke vil gemeyt 004972 No prüff ich an der worheyt als man myr hat geseyt 004973 Dye hüne sint so bose sye clagen nit dye wip 004974 Sye solten sych entrüchen vmb manchen doden der hie lyt 004981 Es wolt ein hüne wene er det dye rede dorch güt 004982 Er sach siner fründe eyn ligen in dem blüt 004983 Er vmb sloß ene myt den armen vnd wolt ene tragen dan 39v 004984 En schoß aber jm zu dode folcker der spelman 004991 Da das dye andern sahen sye hüben sych hin dan 004992 Sye begonden alle flyehen den selben spelman 004993 Noch hub er vnder den fußen eyn ger an 004994 Der von den heünen in das huß geschaßen kam 005001 Den schoß er hin weder dorch die borge dan 005002 Myt siner krafft so fer#e^/ des konig etzels man 005003 Den gab er herberg hoer hin vff in den sale 005004 Syn vil starckes elende die lude fochten vber ale 005011 (D)a stont vor dem hüse konig etzel vnd sin m#a-/ 005012 Volcker vnd hagen reden da began 005013 Myt des heünen konig yrn wiln vnd müt 005014 Wan sye hyeben dorch dye helm das flyßen blüt 005021 Es zeme vil wol sprach hagen folckers drost 005022 Das dye hern fechten zu aller forderst 005023 Als der konig gonther vnd gernot düt 005024 Dye hybent dorch dye ringe das flyßen blüt 005031 Konig etzel was so küne er fast sin schylt 005032 No farent gewerlich sprach fraüw cremhylt 005033 Sye byeden scharpe woffen vber schyltes ranfft 005034 Erreycht vch hagen yr hant den dot an der hant 005041 Jch mag myt kein eren lenger stille stan 005042 Myn sone ortleüben den ich verlorn han 005043 Gar an alle sin schulde yst er gelegen dot 005044 Wye hart ich da gebare yst düt myr werlich not 005051 Konig etzel was so küne das er wolt bliben nicht 005052 Also von rychen forsten selden mene geschecht 005053 Man müst ene myt dem feßel weder zyhen hin dan 005054 Hagen der vil g#r-/yme sin aber spotten began 005061 Es was ein nahe sype sprach da hagen 005062 Den konig etzel vnd syffert hatten zu sam#e-/ getrag#e-/ 005063 Ere liebet syffert ee sye gesach dich 40r 005064 Konig vil bose wye redestu vff mych 005071 Dye rede hort wol cremhylt des konig etzels wip 005072 Des wart vil vngemüt der konigin lyp 005073 Das er sye getorst schelten vor konig etzeln yrm man 005074 Dar vmb sye aber raden an dye gest began 005081 (W)er myr hagen erslüge sprach cremhylt 005082 Dem fülte ich rodes goldes sin schylt 005083 Der myr sin heübt her trüge dem gebe ich gnüg 005084 Er slüg myr orteleyben der nye waffen getrüg 005091 Da sprach von byrgonden folcker der spelman 005092 Jch gesach nye recken so lesterlich stan 005093 Dye vch hern bytten so richen solt 005094 Ja solt vch konig etzel dar vmb n#o-/m#e^/ werden holt 005101 Das yr als lesterlich eßet hye sin brot 005102 Vnd yr jm dach wychet hie in syner großen not 005103 Der sehen ich üwer manchen lesterlichen stan 005104 Ere wolt als sin kvne yr müßet laster han 005111 Etzel der konig rych hat jamer vnd not 005112 Er claget jemerlich mage vnd der m#a-/ne dot 005113 Da stont von manchem lande vil recken so gemeyt 005114 Dye weinten alle myt etzeln sin crefftges leyt 005121 Des begonde spotten der küne folcker 005122 Jch sen hye weinen stan manchen recken her 005123 Sye stan yrm hern vbel in siner großen not 005124 Ja eßent hye myt schanden vil lange sin brot 005131 Da gedacht yr etlicher er hat vns ware geseyt 005132 Es was vnder ene keiner ys was jm von hertzen leyt 005133 Von yrrüng dem starcken vß der denmarck lant 005134 An dem künen degen man dye worheyt fant 005141 Da sprach vß zorngem müde der marggraüe yrring 005142 Jch han vff ere gelaßen alle myn ding 40v 005143 Vnd han in vollen stormen das best vil gethan 005144 Brenge myr m#y-/ geweffe ich wel hagen bestan 005151 Das wel ich weder raden also sprach hagen 005152 Sv (?) gewin ich üwer fründe des da m#y-/ner clagen 005153 Springen üwer vyer her vff den sale 005154 Wolt yr danne m#y-/ beyden yr gewint des dots vale 005161 Dar vmb ich ys nit enlaß also sprach yring 005162 Jch han vor mene v#e^/sücht als sorgsam ding 005163 Jch darff vch myt dem swert recht wol bestan 005164 Vnd het yr noch mere dan alle dye wernt gethan 005171 (S)ych wopent in dye ringe der marggraüe yring 005172 Erfryt von doring ein sneller jongeling 005173 Hawart sin hr#e^/ vnd drütüsent man 005174 Wes yring begonde sye wolten jm alle bystan 005181 Da sach der fedeler ein vil groß schar 005182 Dye myt yring gewopent kamen dar 005183 Sye trugen vff gebonden vil manchen helm güt 005184 Des wart der küne volcker ein teyl zornig gnüg 005191 Er sprach siechstu hagen yringen dort her gan 005192 Der dyr gelobt myt dem swert e#y-/nig zu bestan 005193 Wye zempt helden liegen ich wel jm prysen das 005194 Es gent myt jm gewopent düsent recken ader bas 005201 No heyßet mych nit liegen sprach haüwarts man 005202 Jch wel ys gern leysten was ich gelobt han 005203 Dorch kein slacht focht wel ich ys abgan 005204 Wye freyschlich aüch sy hagen ich darff jne wol best#a-/ 005211 Syn vbel dye yst clein sprach aber folcker 005212 Wolt yr gewin bryß vnd dar zu ere 005213 Sye springen zu vns hye allein in den sal 005214 Scheydent yr gesont hin wyder das nem#e-/ u#w^/ fr#u-/de war 005221 Da bot er sych zü füßen magen vnd sin man 005222 Das sye ene eynig ließen hagen bestan 005223 Das deten sye vngern wan ene was wol bekant 41r 005224 Der vbermüt hagens vß borgonder lant 005231 Da bat er sye so lange bys das ys dach geschach 005232 Da das jngesynde sin willen ersach 005233 Da worbent sye noch eren vnd ließen ene da gan 005234 Da wart ein g#y^/mig stryden von ene beyden gethan 005241 Da trüg der marggraüe yring vil hoer den ger 005242 Vnd deckt sych myt dem schylde der stoltz degen her 005243 Er sprang an dye stegen zu hagen an den sale 005244 Von yr beyder henden hub sych ein großer schal 005251 Da schoßent sye dye geren myt crefften von der hant 005252 Dorch dye festen schylte bys vff yr liecht gewant 005253 Vnd das dye g#e^/stangen sprongen da von dan 005254 Sye greffen zu den swerten dye zwen wonder künen man 005261 (H)agen da von troyen des elende was groß 005262 Da slug vff ene #y^/ring das ys hye vß erdoß 005263 Palast vnd dorne erhollen von den slegen 005264 Er kont ene nye verwonden der zerlich degen 005271 Er kont sin nyrgen gewonden das lyeß er jne stan 005272 Zu volcker dem künen er gahen began 005273 Da slügen vff ein ander dye zwen küne man 005274 Das der palast von jne erdoßen began 005281 Ene slug der fedeler da vber des schyltes ranfft 005282 Das da das gespenge drant von volckers hant 005283 Er müst ene laßen bliben ys was ein vbel man 005284 Er lieff den konig gonthern von borgonden an 005291 Sye waren bede gewaßen zu stryde starck gnug 005292 Jglicher dem andern da wenig vertrüg 005293 Das von den wonden da myt floß das blüt 005294 Das macht yr licht geweffe das was vnmaßen güt 005301 Er kont sin nit gewinen gernot lieff er an 005302 Das füere vß den helmen er haüwen began 005303 Da hat von borgentrich der starck gernot 005304 Jrring den vil künen nahe gefelt in den dot 005311 Er sprang von dem snel was er gnüg 005312 Der stoltzen borgonder er vier zü dode slüg 41v 005313 Des stoltzen jngesindes zu wormß vber rine 005314 Das sach gyseler der jonge er kont nit zornger sin 005321 (N)o helff myr got hr#e^/ #y^/ring sprach gyseler das kint 005322 Ere gelt myr dye viere dye von (übergeschr.) vch dot sint 005323 Erstorben von üwr#n-/ henden da myt lieff er ene an 005324 Er slug den d#e-/marcken das er strücheln began 005331 Er schos jm von denn henden nyeder in das blüt 005332 Dye rytter dye ys sahen dye ducht ys da gar güt 005333 Das er in keyme stryde det n#o-/mer mee kein slag 005334 Danoch vnuerwondet #y^/ring vor gyselern lag 005341 Von des helmes doß vnd von des swerts clang 005342 Jrrings kreffte dye worden also kranck 005343 Das er zu dem leben hat keinen wane 005344 Das hat der jonge gyseler myt synem elende geth#a-/ 005351 Da jm von dem heübt begonde wychen der doß 005352 Von helmen vnd von swerten der was gewesen groß 005353 Er gedocht ich han nach das leben vnd bin nit wont 005354 Myr yst erst worden des gyselers elende kont 005361 Da hort er allenthalben dye finde by jm stan 005362 Hetten sye ys gewyst jm were mene gethan 005363 Aüch hette er des gyselern by jm vernomen 005364 Er gedacht wye er solt lebendig von dan komen 005371 Vwe wye gr#y-/miglichen er vß dem blüde sprang 005372 Syner großen snelligkeyt mocht ers sagen dang 005373 Da lieff er vß dem hüse da er aber hagen fant 005374 Vnd slug jm slege gryme myt siner elenthafften hant 005381 Da gedacht sych hagen du müst des dots wesen 005382 Dych nere dan der tüfel so kanstü nit genesen 005383 Danoch wart hagen gewont dorch ein helm güt 005384 Myt eym swert das hyeß waschen das was ein woffen güt 005391 Da der gryme hagen der wonden da entpfant 42r 005392 Da erwacht jm vngefüge das swert jn siner hant 005393 Da must jm da entwichen des haüwarts man 005394 Zu tal von dem hüse hagen jm noch lauffen began 005401 Jrring vber heübt den schylt vil balde geswang 005402 Vnd wer dye stege danoch dyer staffeln lang 005403 Da kont #y^/ringen worden sin kein slag 005404 Ey was roder foncken da vff syme helm gelag 005411 (E)r kam zü synen fründen hin vß wol gesont 005412 Kremhylten der konigin worden dye mere kont 005413 Wye er hagen myt stride hette angethan 005414 Dye edel konigin jm fast dancken began 005421 No lone dyr got von hymel edeler rytter gut 005422 Ere hat myr wol getrostet das hertz vnd myn mut 005423 Jch sehen hagen blüdacht dort das sin gewant 005424 Dye konigin von liebe nam jm der schilt von siner hant 005431 Ere moget jm wol dancken zu maßen sprach da hagen 005432 Da yst noch hart clein da von zu sagen 005433 Vnd wolt yrs noch #v^/süchen so were er ein küne man 005434 Dye wonden yst nach gar clein dye ich von jm entpan#g-/ han 005441 Das yr von myner wonden secht dye ringe rot 005442 Das hat mych #v^/reyßet vff ene vnd manchs mans dot 005443 Myr hat der degen #y^/ring leydes nit gethan 005444 Mag ich ys weder schaffen ys wyrt nit gelan 005451 Da kert er sych zu der lüffte der vß denne lant 005452 Da kült er dye ringe den helm er abe bant 005453 Da sprachen da dye lüde er wer küne gnüg 005454 Da von der marggraüe gewan ein freydenrichen müt 005461 Er sprach zu sin fründen verware so wyst das 005462 Ere solt mych bas verwopen ich wel ys versüchen bas 005463 Ab ich betzwingen mocht den vbermüdigen man 005464 Jm was sin schylt zu haüwen ein beßern man jm gewan 005471 Schyer wart der marggraue aber verwopent bas 42v 005472 Eyn glene scharpe nam er dorch den haß 005473 Da myt so wolt er zwingen den vbermütigen man 005474 Da erbeydet sin vil küme der rytter wolgethan 005481 Da mocht sin nit erbeyden hagen der küne degen 005482 Myt schyßen vnd myt werffen lieff er jm entgegen 005483 Dye stegen bys an das ende sin zorn der was gros 005484 Yring siner styrcke gar wenig genos 005491 Sye slügen vff ein ander das ys foncken began 005492 Das das füer erlücht vber des haüwarts man 005493 Er wart von hagens swert da als vbel wont 005494 Dorch helm vnd heübt das er n#o-/mer me wyrt gesont 005501 (A)ls #y^/ring der küne der wonden da entfant 005502 Den schylt rückt er hoer vor das naßbant 005503 Er wolt den schaden decken der jm was get#a-/ 005504 Es geschach jm von schyrmen des gonthers m#a-/ 005511 Eyn glene scharpe er vor den füßen fant 005512 Dye schob er myt crefften dorch des helmes want 005513 Das dye stange rückt von dem heübt her dan 005514 Der vbermütig hagen hat jm den dot gethan 005521 Da müst #y^/ring wych zü den vß denner lant 005522 Ee das man jm den helm voln abgebant 005523 Dye glene zoch man vß den wonden da naet jm d#e^/ dot 005524 Da weinten sin fründe den det ys werlich not 005531 Da kam dye konigin in das huß gegangen 005532 Sye clagt gar clegelich den schadenhafften m#a-/ne 005533 Der nit genesen mocht was das nit ein not 005534 Da must #y^/ring von den wonden kyesen da den dot 005541 No laßet dye clage bliben edels forsten wyp 005542 Was hylffet üwer we#y-/nen ja müß ich den lip 005543 Verlyesen von der wonden dye myr yst gethan 005544 Der dot wel mych nit mere vch vnd konig etzeln din#e-/ lan 005551 Er sprach zu den vß doring#e-/ vnd denmarcker lant 43r 005552 Es sal keine gabe entphaen üwer keins hant 005553 Von der konigin yr golt vnmaßen rot 005554 Welcher myt hagen strydt der yst werlich dot 005561 Er begonde bleychen des dodes zeychen er trüg 005562 Da was ys #y^/ring dem starcken leyt gnüg 005563 Der nit genesen mocht des hauwarts man 005564 Da müst ys an ein stryden von sin fründen gan 005571 (H)aüwart sych balde da wopen began 005572 Erefryede der küne der rytter wolgethan 005573 Vnd drue dusent recken da hub sych der dos 005574 O was scharper glen man gegen den borgondern schoß 005581 Erefryet der hr#e^/ lieff an den spelman 005582 Da von er großen schaden von synen henden nam 005583 Der stoltz fedeler den langgraüen slug 005584 Dorch eyn helm vest ja was er zornig gnüg 005591 Da slug der #y^/fryet vff den spelman 005592 Das daz gespenge drante von folckern hin dan 005593 Vnd das sin liechte bringe wart von füer rot 005594 Dach frompt der fedeler dem langgraüen den dot 005601 Haüwart vnd danckwart die waren zusamen kom#e-/ 005602 Man mocht wol großen wonder von jne han #v^/nomen 005603 Dye swert zu dale vieln den helden in der hant 005604 Haüwart must ersterben von den vß borgonder lant 005611 Der dorin#g^/ vnd der denmarcker hre#n-/ waren gelegen dot 005612 Da hüb sych vnder den fründen angst vnd not 005613 Ee sye dye stegen gewon myt elenthaffter hant 005614 Es müst vor zü brechen manch herlich ranfft 005621 Entwychet ene sprach volcker vnd laßet sie her in gan 005622 Sye mogent nit volnenden des sye wyllen han 005623 Sye mußen alle sterben in gar kortzer tag zyt 005624 Myt dem dode erarnen was jne dye konigen gyt 005631 Drütüsent vnd vyer dye kament in den sale 005632 Da wart yr etlychem das heübt geleynet zu tale 43v 005633 Von den güden swerten dye sye füerten in der hant 005634 Volcker vnd hagen waren zwen degen wol erkant 005641 Als dye vngefügen kamen in das hüß 005642 Da hub sych von den swerten manch swinder süß 005643 Sye müsten alle sterben in gar kortzen tagen 005644 Schyer hort man leyde mere von den elenden sagen 005651 Dar nach wart ein stylle das der schal gar #v^/doß 005652 Das blüt da allenthalben dorch dye locher floß 005653 Dye regel stein vß vieln von den künen man 005654 Das hatten dye von dem rine myt großem elen get#a-/ 005661 (S)ye saßen noch der müde hin zu dale 005662 Schylte vnd waffen leinten sye für den sal 005663 Volcker der küne ging vor dye thore stan 005664 Er wart schadens mere von konig etzels man 005671 Der konig claget sere so dede auch das wip 005672 Rytter vnd frauwen dye quelten yren lyp 005673 Jch wen den dot des tages het vber sye gesworn 005674 Von den nebelongen wart manch hylt verlorn 005681 No beydent ein wyle sprach da hagen 005682 Ja laßen wyr den hünen so vil zu clagen 005683 Das sye der hochtzyt n#o-/mer vergeßen hye 005684 Was hylfft no kremhylten das sye vns an dem rin nit lie 005691 Entwopent uwer heübt sprach hagen der degen 005692 Jch vnd myn gesellen wollen uwer plegen 005693 Wolt vns henne süchen des konig etzels man 005694 So warn ich myn hern so ich aller schyerst kan 005701 Da entwopent sin heübt mancher rytter güt 005702 Sye saßen vff dye doden nyder in das blüt 005703 Dye von yren handen waren zu dem dode komen 005704 Da wart der elenden wenig war da gnomen 005711 Myt trincken vnd myt kast yr da nymant plag 005712 Sye hatten zu dem libe bys an den verden tag 005713 Von keiner slacht spyse brot noch den wine 005714 Wye kont den künen recken vmber weerß gewest sin 44r 005721 Es begonde nachten da schüff der konig das 005722 Vnd aüch dye konigin das sye ys versuchten baß 005723 Sye sahen vff dem hoffe manchen werden man 005724 Nach bas dan zwentzyg tüsent die müsten da zu stryt gan 005731 Der stryt wart also hart gein den gesten gethan 005732 Danckwart hagens brüder der vil snelle man 005733 Sprang von syn fründen zu den fynden vor dye thore 005734 Sye meynten er were gestorben er sprang gesont her vore 005741 (D)er storm wart also hart byß ene dye nacht benam 005742 Da werten sych dye gest als helden gar wol getzam 005743 Gegen des konig etzels mogen ein somerlangen tag 005744 O was der hünschen recken dot da vor ene lag 005751 An dem drytten morgen das mort da geschach 005752 Da dye fraw cremhylt yr hertzen leyt gerach 005753 An den nesten fründen vnd an manchem werden man 005754 Da von der konig etzel freüde n#o-/mer mene gewan 005761 Vnd ene was der tag zu gangen vnd nahet ene dye not 005762 Sye gedochten ene were vil weger ein vil kortzer dot 005763 Dan lange qüelin vff vngefüges leyt 005764 Eins freden sye gerten dye stoltzen rytter gemeyt 005771 Sye hatten der großen manslacht also nit geacht 005772 Sye hetten ys in yr acht gern dar zu bracht 005773 Das nar hagen eynig den lyp het da gelan 005774 Da schüff der vbel tüffel das ys vber sye alle müst gan 005781 Sye baden das man den konig etzel brecht dar 005782 Dye blütfarben recken vnd auch harnesch far 005783 Da draden vß dem hüße dye dry konig here 005784 Sye wosten nit wem sye clagen solten yr hertzlich sere 005791 Da kam der konig etzel myt siner frawen dar 005792 Das lant was yr eygen des meret sych yr schar 005793 Er sprach zu den konigen was wolt yr myn 005794 Ere went gnade zü finden das mocht gar mogelich sin 005801 Vff schaden also groß den yr myr hat gethan 005802 Dan leben ich kein wyle ys sal vch vnüergeben stan 005803 Myn kint yr myr erslügt dar zu den brüder myn 44v 005804 Frede vnd dar zu süne sal vch versaget sin 005811 Da sprach konig gonther ys det vns mychel not 005812 Als myn gesinde lag von helden dot 005813 An der herberge wye hat ich das verschült 005814 Wyr kamen her dorch trw vnd auch in diner holt 005821 Da sprach von borgentrich gyseler das kint 005822 Ere hünschen recken dye nach lebentig sint 005823 Was zycht yr mych helden was han ich vch gethan 005824 Vnd ich dorch groß trw her gereden han 005831 Sye sprachen diner güde yst dye borg alle vol 005832 Das dü nit komen werest das gonden wyr dyr wol 005833 Her zu dyßer hochtzyt von wormß vber ryn 005834 Ere hant dye lant #v^/wyst du vnd dye brüder din 005841 Da sprach von borgentrich gonther der degen 005842 Der no dyß sach wolt zu eyner süne wegen 005843 An vns elenden das dücht mych wol güt 005844 Es yst gar an schulde das vns der konig etzel düt 005851 Da sprach der konig etzel m#y-/ vnd üwer leyt 005852 Dye sint vnglych dye mychel erbeyt 005853 Den schad#e-/ zu den schand#e-/ den ich von vch han gnom#e-/ 005854 Des sal myt dem leben uwer keiner von hin kom#e-/ 005861 Da sprach zu dem konig gernot der hochgemüt 005862 So sal vch got gebyeden das yr so wol dt 005863 Wycht von dem hüse lost vns zu vch gan 005864 Sint wyr zu unserm leben haben so clein wan 005871 Was wyr vns soln nyeden das laßet schyer ergan 005872 Ere hant nach so vil der gesonden dornt sie vns best#a-/ 005873 Das sye vns storm müden nit laßen genesen 005874 Wye lang soln wyr recken in dyßer not wesen 005881 Des konig etzels recken hatten ys nahe gethan 005882 Sye wolten sye vß dem hüße haben laßen gan 005883 Da das erhort cremhylt ys was yr leyt 005884 Da wart den elenden der frede vff geseyt 005891 Nein yr künen recken wes yr habent müt 45r 005892 Ja rat ich vch jn gantzen trüwen das yr ys nit endüt 005893 Das yr den mort großen icht laßet vor den sal 005894 Es müsten üwer fründe lyden dotlich qual 005901 Ab joch nymant lebet dan allein vden kint 005902 Vnd dar zu m#y-/ edeln brüder vnd komen sye an den wint 005903 Erkülent sye dye ringe so sint yr gar verlorn 005904 Es worden küner degen zu dyßer wernt nye geborn 005911 Da sprach gyseler liebe swester myn 005912 Wye mocht ich das getrüwen das du mych vber rine 005913 So m#y-/niglich ladest her in dyn eygen lant 005914 Das myr so großer komer worde hye von dyr bekant 005921 Jch was dyr ye getrw vnd det dyr nye kein leyt 005922 Vff solich getinge ich her zu hoffe reyt 005923 Das dü myr holt werest edel swester myn 005924 Laß vns gnade finden sint ys nit anders mag gesin 005931 (J)ch mag vch nit genaden vngnode ich von vch han 005932 Myr hat von troyen hagen leydes so vil gethan 005933 Da heym vnd hye zu lande erslug myr m#y-/ kint 005934 Des mußent alle entgelten die myt jm her kom#e-/ sint 005941 Wolt yr aber myr myn fint hye zu gysel geben 005942 So wel ich nit versprechen ich wel vch laßen leben 005943 Wan yr sint myn brüder vnd einer müter kint 005944 So rede ich zu eyner svne myt den recken dye da hye sint 005951 Das muß vns got verbyeden also sprach gernot 005952 Ab vnser düsent wern wyr wolten geligen dot 005953 Der syppe dyner mage ee wyr dyr eyn man 005954 Gebent hye dyr zu gysel das wyrt nomer gethan 005961 Wyr müßen dach sterben sprach da gyselere 005962 Vns entscheyt da nymant von rytterlicher were 005963 Wer gern myt vns strede war sint aber hye 005964 Wan ich der mynen fründe nye kein gelie 005971 Da sprach der fedelere edel konigin 005972 Was mocht vch gehelffen ab dye hern myn 005973 Hagen zu gysel gebe des gonthers man 45v 005974 Ene vnd danckwarten sin brüder wel ich n#o-/#m^/ mee gelan 005981 Des lon vch got von hymel edeler folcker 005982 Also sprach von troyen hagen an dye konigin here 005983 Es kan nymant gescheyden dyß angst d(?) vnd not 005984 Es du dan got allein vnd myn elender dot 005991 Da sprach der küne danckwart vor dye degin 005992 Ja stat nach nit e#y-/nig myn brüder hagen 005993 Dye hye den freden versprech#e-/t ys mag jne werden leyt 005994 Des breng#e-/ wyr sye jnen das sy vch werlich geseyt 006001 (D)a sprach dye konigin yr helden wol gemeyt 006002 No gent der stegen neher vnd rechet üwer leyt 006003 Das wel ich vmber #v^/din#e-/ als ich von recht sal 006004 Des hagens vbermüt des gelon ich jm wol 006011 Springet zu dem huße yr recken vber ale 006012 So heyß ich an vyer enden zonden an den sale 006013 So werdent wol gerachen alle myn leyt 006014 Des konig etzels degen dye warn schyr bereyt 006021 Dye vor dem hüße stond#e-/t die treyb man in den sal 006022 Myt geschütz vnd werffen wart so groß der schal 006023 Da kont sye nym#a-/t gescheyden die konig vnd yr m#a-/ 006024 Sye mochten da von drüwen nit gelan 006031 Da hyß sye den sal entzonden des konig etzels wip 006032 Da quelet man den gesten myt füer yren lyp 006033 Das hüß von eym winde hart hoch entbran 006034 Das kein folcke großer angst nye gewan 006041 Da ryeff einer dar jnne üwe dyßer not 006042 Jch wolt in eym folkom#e-/ storm lieber ligen dot 006043 Das muß got erbarm#e-/ soln wyr #v^/lern den lyp 006044 Es rechet vngefüge an vns konig etzels wip 006051 Ere eyner sprach dar jne wyr müßen geligen dot 006052 Von raüch vnd von hytz das yst ein große not 006053 Myr düt von rechter hytz der dorst also wee 006054 Ich wen das myn leben in dyßen sorgen zugee 46r 006061 (D)a sprach von troyen hagen yr edeln rytter gut 006062 Wen der dorst no hye zwinge der drincke das blut 006063 Das yst in solichen noden nach beßer dan der wine 006064 Vor trincken vnd vor spyse ys mag nit anders sin 006071 Da ging der recken eyner da er eyn recken dot fant 006072 Er knyet jm zu den wonden den helm er jm ab bant 006073 Da begonde er trincken das flyßen blut 006074 Wye ys dach nit syede were so ducht ys ene doch gar güt 006081 No lon vch got hr#e^/ hagen sprach der müde man 006082 Von uwerm guden rade ich gar wol getroncken han 006083 Myr wart by myn zyden nye geschenckt beßer win 006084 Lebe ich kein wile ich wel vch holt dar vmb sin 006091 Da dye andern horten das ys ducht den gut 006092 Danoch was yr mene die da troncken das blut 006093 Da von gewan krafft so groß manch werder man 006094 Da von der konig etzel großen schaden gewan 006101 Das hüs was vber welbet myt einer muren wyt 006102 Myt den orten vndersetzet myt blien süeln zu der zyt 006103 Wan dye hytz an ging dye solten gesmoltzen haben 006104 Also wolt sye dye helden myt den muren han erslag#e-/ 006111 Dye süeln begonden smeltzen von des füres not 006112 Sye bestrechen sye vil balde myt dem blude rot 006113 Hagen vnd folcker dye zwen küne man 006114 Bogen sych vnder zwen schylte das hatten schyer gethan 006121 Das füer vil genote zu ene in den sal 006122 Da leinten sye ys myt den schylten hin zu thal 006123 Der rauch vnd auch dye hytze det jne beyden wee 006124 Jch wen das andern hylden der jamer n#o-/m#e^/mee geschee 006131 Da sprach von troyen hagen stant vff des sales want 006132 No laßet nit dye brende falen vff üwer keins hant 006133 Vnd dredent sye nyeder myt den füßen in das blüt 006134 Es yst eyn vbel hochtzyt dye vns dye konigin düt 006141 Jn solichem gethanem leyde ene dye nacht also zu ran 006142 Nach stondent vor dem hüß zwen küne man 46v 006143 Volcker vnd hagen geleint vber des schilts r#a-/fft 006144 Sye warten schadens mere von des konig etzels hant 006151 Dye gest halffe das sere das der sal gewelbet was 006152 Da von yr des da mere von der not genaß 006153 Wan das sye zu eynem fenster leden große not 006154 Da nerten sych dye degen als ene yr elen gebot 006161 (D)a sprach der fedeler so gen wyr vor den sale 006162 So woln dye hünen wen vber ale 006163 Wyr sint an der not gest#o^/ben dye an vns yst gethan 006164 Sye sehen vnßer etlichen nach elendig vor jne stan 006171 Da sprach von borgentrych gyseler das kint 006172 Jch wen ys tagen wolle sych hebet ein küler wint 006173 No laß vns got von hymel lieber zyt geleben 006174 Vns hat myn swester cremhylt ein arg hochtzit geben 006181 Da sprach aber einer ich kyeß aber eins den tag 006182 No sint ys vns nit beßer hye gewerden mag 006183 So bereyt yr vch recken zu stryde das yst vns güt 006184 Myr kom#e-/ dach n#o-/m#e^/mee heym das yrs myt eren düt 006191 Da hat ein hünscher recke da gar wol gesehen 006192 Das dye gest lebten wye vil ene was gescheen 006193 Zu schaden vnd zu leyde den konigin vnd yrn m#a-/ 006194 Man sach sye by ein ander in eyner kamern stan 006201 Konig etzeln kament mere sye weren alle dot 006202 Von der starcken hytze vnd von des füres not 006203 Danoch lebt yr d#i-/ne sechs hondert küner man 006204 Das weder konig noch keyser beßer helden nye gew#a-/ 006211 Man sagt der konigin yr were vil genesen 006212 Da sprach dye fraw wie moch das gewesen 006213 Das yr keiner lebt in des füres not 006214 Jch wel des baß getrüwen das sye alle geligen dot 006221 Noch genesent gern dye forsten vnd yr künen man 006222 Ab ymant het gnade da an ene gethan 006223 Des konden sye nit finden an den vß hüner lant 006224 Da rachent sye yr styrcke myt vil wilger hant 47r 006231 (W)ye fru man ene weder balde morgen grus enbot 006232 Myt eym harten storm des kamen dye helden in not 006233 Da wart zu ene geschaßen myt mancher scharpen glener 006234 Dach fonden sye da in zu were die recken her 006241 Des konig etzels jngesinde erwecket was der müt 006242 Sye wolten verdinnen der cremhylten güt 006243 Dar zu wolten sye leysten das ene yr hr#e^/ gebot 006244 Des kamen aber dye recken in engstlich not 006251 Von güt vnd auch von gabe man mochte wonder sagen 006252 Sye hyeß das golt so rot vff schylden vor sych tragen 006253 Sye gabe ys wer ys wolt vnd geruchte zu haben 006254 No wart nye großer solt vff dye finde getragen 006261 Eyn mychel teyl der recken da zu gewapent gingen 006262 Da sprach der fedeler wyr sin aber hye 006263 Jch gesach zu dem dode nye helden lieber komen 006264 Dye das golt so rot vff vns zu solte haben gnomen 006271 Dy ryeff yr aber eyner ernoer yr helden baß 006272 Das wyr da enden sollen by der zyt th#u-/ wyr das 006273 Hye blibet nymant dan der sterben sol 006274 Dach sach m#a-/ die schylte stecken glen vnd geschotz vol 006281 Was mag ich sagen mere wol zwolff hondert m#a-/ 006282 Versuchten ys vil sere weder vns danne 006283 Da külten an den finden din gesten wol yr müt 006284 Es mocht nyem#a-/t gescheyden da sach m#a-/ flyßen das blüt 006291 Vß ferch dyeffen wonden der wart da vil geslagen 006292 Da hort man yr gnüge noch den fründen clagen 006293 Dye fründe storben alle dye rychen konige here 006294 Des hatten yr lieben fründe noch ene leyt vnd sere 006301 Sye hatten gegen dem morgen gar wol gethan 006302 Den mylden marggraüen sach man zu hoffe gan 006303 Er schauwet beydenthalben den mortgrymgen sere 006304 Da weinet vngefüge der getrüwe rüdiger 006311 Vwe sprach der recke das ich ye den lyp gewan 006312 Das desen großen jamer nymant wolt vnderstan 006313 Wye gern ich ys freden wolt der konig endüt ys nicht 47v 006314 Wan er syner leyde ye mer vnd mer gesicht 006321 (D)a sant an hr#e^/ dytterich der gut rüdeger 006322 Ab sye konden versünen ys an dem konige her 006323 Da enbot er jm erweder ys mocht nymant vnderstan 006324 Es wolt der konig etzel lenger kein freden 006331 Da sach ein hünscher reck rüdegern gan 006332 Myt weinden aügen des hat er vil gethan 006333 Er sprach zu der konigin no schawet wye er gat 006334 Der den gewalt meynst von vch vnd konig etzel hat 006341 Vnd dem ys alles dinet lüde vnd lant 006342 Wye yst so vil der borge vnd erbe an jm bewant 006343 Der er von dem konig so vil gehaben mag 006344 Er geslug an dem storm nach nye lobeliche slag 006351 Mych doncket er geruch nit wye ys vmb vch ergat 006352 Das er danoch solichen synen wiln hat 006353 Man gyecht jm er sy küner dan ym#a-/t moge gesin 006354 Das yst in dyesen sorgen worden boßlich schin 006361 Myt trüreclichem müde der getrüw man 006362 Den er das reden hort den blecket er an 006363 Er gedacht du salt das erarn#e-/ er spricht du syst #v^/zagt 006364 Du hast dye din mere vil zu lüde gesagt 006371 Dye fust begonde er zwingen da myt lieff er ene an 006372 Er slug den hunschen recken das er strucheln began 006373 Vnd viel jm vor dye fuß den hylt begreyff der dot 006374 Des hat sych aber gemeret des konig etzels not 006381 och du zage boser also sprach rüdegere 006382 Gnug großes leydes han ich vmber mere 006383 Das ich myt jm nit stryde war vmb v#e^/wystu myr das 006384 Ja bin ich den gesten von schulden nit gehaß 006391 Alles das sye wolten das het ich ene gethan 006392 Wan ich dye forsten edel zu huse geladen han 006393 Jch was ye geleyt in myns hern lant 006394 Des sal myt ene nit stryden myn elenthafftige hant 006401 Da sprach der konig etzel wye no rüdegere 006402 Wye hastu geworben edeler rytter here 48r 006403 Vnd ich so vil der finde hye zu huse han 006404 Ich darffe yr nit mene yr hant vbel gethan 006411 Da sprach der marggraüe yr betrubet myr den mut 006412 Vnd hat myr verwyßen ere vnd gut 006413 Das ich von uwern handen so vil gn#o-/men han 006414 Das yst dem lügener ein teyl zu vnstaden komen an 006421 Da kam dye konigin vnd hat wol gesehen 006422 Was dem hünschen recken von rüdegern was gescheen 006423 Sye begonde heyß wein yr augen worden naß 006424 Rüdeger wo myt haben wyr vmb vch #v^/dint das 006431 Das yr myr vnd dem konig nit rechent vnser leyt 006432 No hant yr vns dach als da her geseyt 006433 Ere wolt dorch vns wagen uwer ere vnd leben 006434 Jch hort vil der recken vch den pryß geben 006441 Sye sprach gedenck rüdeger das du myr hast gesworn 006442 Da du myr zu etzeln ryede degen hochgeborn 006443 Du wolst myr helffen dye wile du hest den lyp 006444 Das laß hüde erschin sprach des konig etzels wip 006451 Ja wel ich vch nit leycken ich swore vch edel wip 006452 Jch wolt dorch vch wogen ere vnd lip 006453 Das ich verlyesen myn sele das han ich nit gesworn 006454 Ich lude her zu hüße üwern brüder hochgeborn 006461 Sye sprach gedenck rüdeger der großen trüwe din 006462 Der stadt vnd des eydes das du den schaden myn 006463 Vber wolst rechen vnd alles myn leyt 006464 Des erman ich dich hude degen gemeyt 006471 Konig etzel vnd cremhylt da weinen began 006472 Sye boden sych zu füße beyde vor den man 006473 Jn großem vnmüde rüdegern man da sach 006474 Ach got wye jemerlich der getruwe reck sprach 006481 No müße ys got erbarmen das ich ys gelebet han 006482 Aller myner eren müß ich hye abe gan 006483 Drüwe vnd stede dye myr got gebot 006484 Rycher got von hymel das myr ys wende der dot 48v 006491 Welchs ich no laßen vnd das ander began 006492 So han ich werlich boßlich vnd gar vbel getan 006493 Laß ich sye bede so schelten mych alle dyet 006494 No ruch mych sin bewysen der myr m#y-/ leben behylt 006501 Da baden sye gnade der konig vnd sin wip 006502 Des must syt verliesen der degen sin lip 006503 Dach von rüdegers handen auch ein helt erstarb 006504 Ere mogent balde horen das er jemerlich vertarb 006511 Er focht schaden gewine vnd vngefuges leyt 006512 Er het ys dem konig gern verseyt 006513 Vnd auch der konigin wan er wost wol das 006514 Ab er ein slug das jm dye andern worden gehaß 006521 Da sprach der marggraue zu dem forsten wolgethan 006522 Hr#e^/ der konig nemet weder was ich von vch han 006523 Das lant zu den borgen das sal hye bestan 006524 Jch wel vff myn#e-/ fußen in das elende gan 006531 Alles gudes an no rüme wyr das lant 006532 Myn wip vnd myn dochter n#y-/me ich an m#y-/ hant 006533 Ee das ich an truwe muße geligen dot 006534 Jch het genomen vbel uwer golt so rot 006541 Da sprach der konig etzel wer holff dan myr 006542 Das lant zu den borgen das gebe ich alles dyr 006543 Das du mych rechest rüdeger an den finden myn 006544 Du salt eyn konig geweltig by myn#e-/ leben sin 006551 Woffen got von hymel wye sal ich ys gryffen an 006552 Vnd ich dye forsten edel zu hüse geladen han 006553 Eßen vnd drincken ich ene myt trüwen bot 006554 Vnd gab ene m#y-/ gabe sal ich sye dar zu erslagen dot 006561 Dye lude wenet licht das ich sy vertzagt 006562 Keyner myner dinst han ich ene nye versagt 006563 Sal ich no myt ene stryden das yst myßetan 006564 So ruwet mych m#y-/ fr#u-/tschafft dye ich zu ene gewon han 006571 Gyselern dem jongen gab ich dye dochter myn 006572 Dye kont in dyeser wernt nit baß versorget sin 006573 Vff zocht vnd vff ere vnd vff alle gut 49r 006574 Jch sach nye so jongen konig so togentlich gemut 006581 (D)ye konigin sprach aber gedenck an vnser beyder leyt 006582 An m#y-/ vnd des konigs mychel arbeyt 006583 Nein rytter edel du salt gedencken dar an 006584 Das weder konig noch keyser großer finde nye gewan 006591 Da sprach der marggraue weder des forsten wip 006592 Des müß noch hude entgelten des rüdegers lip 006593 Was yr myr vnd myn#e-/ hern zu gude hant gethan 006594 Da muß ich vmb sterben ys mag nit anders hye ergan 006601 Jch weyß wol das noch hude myn borge vnd m#y-/ lant 006602 Alle werden ledig von etliches hant 006603 Jch befele vch vff uwer truw m#y-/ wip vnd myn kint 006604 Vwe der armen weysen dye da zu bethelar sint 006611 No lon vch got hr#e^/ rüdeger sprach der konig do 006612 Ere vnd dye konigin worden beyde da fro 006613 Vns soln uwer lude wol entfalen wesen 006614 Wyr getruwen got von hymel yr solt selber genesen 006621 Konig etzel weinet sere als det auch sin wip 006622 Da satzt er vff dye wage ere vnd lyp 006623 Er sprach ich wel ys leysten wan ich ys gelopt han 006624 Ach myner frunde dye ich so vngern bestan 006631 (K)onig etzeln vnd cremhylten lyßen sye bliben hye 006632 Vnd gar snellichen er vber den hoff gye 006633 No wopent vch balde alle myn man 006634 Dye stoltzen borgonder mußen wyr myt stryde bestan 006641 Da bracht man den recken yren harnesch allen zu hant 006642 Wes yglicher helm wer ader des schyltes rant 006643 Von yrem jngesinde wart ys in getragen 006644 Sye horten leydege mere dye kunen helden sagen 006651 Der marggra#u-/e wart verwopent mit jm fonff hondert m#a-/ 006652 Wol zwolff kune rytter er zu jm gewan 006653 Dye wolten pryß erwerben in des stormes not 006654 Sye wysten nit dye mere das ene so nahe was der dot 006661 Da sach man rüdegern vnder dem helm gan 49v 006662 Sye trügen scharpe swert des marggraüen man 006663 Dar in vor yren handen dye liechten schylte breyt 006664 Das was der fedeler ys was jm jnniglich leyt 006671 Gyseler der jonge sach sin sweher gan 006672 Myt vffgebondem helm wie mocht er das #v^/st#a-/ 006673 Was da myt meinte nicht dan alles gut 006674 Des wart der edel konig von hertzen wol gemüt 006681 No wol myr solichs frünts sprach gyseler ein degen 006682 Den wyr hant gewonen her vff desen wegen 006683 Wyr sollen mynes wibes wol genyßen hye 006684 Myr yst liep vff myn trw das dye herfart ergye 006691 Jch weyß nit wes yr vch trostet sprach der spelm#a-/ 006692 Wo gesach m#a-/ ye dorch svne so manchen recken gan 006693 Myt vffgebonden helmen vnd swert tragen in der hant 006694 An vns wel #v^/din rüdeger sin borg vnd sin lant 006701 Als der fedelere dye rede hadt gethan 006702 Man sach den marggrauen vor dem huße stan 006703 Synen schylt des guden satzt er vor dye fuß 006704 Da must er den gesten zu hant versagen sin grüß 006711 Der edel marggraue ryeff hin vff zu hant 006712 No werent vch yr elenden recken vß borgonder lant 006713 Ere soltent m#y-/ genyßen so engelt yr leyder myn 006714 Ee waren wyr fründe das mag no n#o-/me gesin 006721 Da erschracken sye der mer die nothafftgen man 006722 Ene was der trost entpallen den sye wonten han 006723 Da myt ene striden wolt dem sye waren holt 006724 Sye hatten dach von den finde vil arbeyt gedolt 006731 ? o wolt got von hymel sprach gonther der degen 006732 Das yr vch noch gnaden an vns solt erwegen 006733 Vnd der großen trüwe der wyr hatten müt 006734 Jch wel ys vch baß getrüwen das yr ys nit düt 006741 Jch mag ys nit gethün sprach der küne man 006742 Jch müß myt vch stryden wan ichs gelobt han 006743 No werent vch küne degen als liep vch sy der lip 50r 006744 Mych wolt ys nit erlaßen des konig etzels wip 006751 Er wedersaget vns zu spade sprach der konig her 006752 No muß vch got vergelten edeler rüdeger 006753 Drüwe vnd lieb dye yr vns hant gethan 006754 Ab yr ys an dem ende wollent gutlich bestan 006761 Wyr solten ys verdyn#e-/ vmber das yr vns hant gethan 006762 Jch wolt vnd auch m#y-/ moge das yrs vns het erlan 006763 Dorch dye herlich gabe dye yr vnd auch uwer man 006764 Vns frompt früntlich in der hochtzyt dan 006771 No wolt got von hymel als sprach rüdeger 006772 Das ich vch myner gabe noch solt geben mer 006773 Myt also gudem willen als ich sin hat wane 006774 So worde myr kein schelten n#o-/mer dar vmb gethan 006781 No farent gar gefüge sprach gernot 006782 Wan kein wort sin gesten nye boß gebot 006783 Dan yr vns mylter rüdeger hant gethan 006784 Das wolten wyr verdin#e-/ solten wyr das leben han 006791 No wolt got von hymel edeler gernot 006792 Das yr by dem rine wert vnd ich hye lege dot 006793 Myt eren sint ich vch hye müß bestan 006794 Es wart an güden fründen nye mene so vbel gethan 006801 O borgentrich were ich dyer neher by 006802 So were ich hye mancher sorgen fry 006803 Vnd dinten wyr dye hern als man eym konig düt 006804 So müß ich helm schroden das dorch dye ringe get das blüt 006811 No lon vch got hr#e^/ rüdeger als sprach gernot 006812 Vwer herlichen gabe mych rüwet üwer dot 006813 Sal an vch verderben uwer herlicher müt 006814 Hye tragen ich das woffen von vch helt güt 006821 Das yst myr nye entwechen in keyner großen not 006822 Es lyt vnder syner eck mancher rytter dot 006823 Es yst bytter vnd stet herlich vnd gut 006824 Es yst dye rychste gabe dye keyn hylt vmber gedut 50v 006831 Vnd wolt yr nit erwinden yr wolt zu vns gan 006832 Slagent yr myr dye fründe dye ich hye in han 006833 Myt üwerm selst swert benym ich vch den lyp 006834 So ruwet yr mych rüdeger vnd uwer getrüwes wip 006841 No wolt got von hymel sprach der mylte man 006842 Das aller uwer wille were an myr gethan 006843 Vnd noch uwer fründe libe lebendig wern zu dyß#e^/ zyt 006844 So mocht vch wol getrüw#e-/ m#y-/ dochter vnd m#y-/ wip 006851 (D)a ryeff der starcke hagen hin zu tal 006852 Mylter marggraüe no springe her in den sal 006853 Slag zwen ader dry dye libe saltü han 006854 So sint din eyde reyne dye du dem konig hast geth#a-/ 006861 Was hatten myr dye zwen ader dry gethan 006862 Jch vnd myn gesinde müßen vch bestan 006863 Werent vch yr elenden yr forsten hochgeborn 006864 Mych m#a-/t der konig der eyde dye ich jm zu dinst han gesworn 006871 Des antwert jm gyseler der edeln vden kint 006872 Wye thunt yr so hr#e^/ rüdeger dye myt myr her kom#e-/ sint 006873 Dye sint vch alle gewegen yr gryffet vbel zu 006874 Dye üwe#n^/ schonen dochter wolt yr mach#e-/ zu wedew#e-/ zu frü 006881 Gedencket üwer truwe edeler konig her 006882 Sendet vch got von hine also sprach rüdeger 006883 So laßet dye jongfrawen nit engelten myn 006884 Dorch aller forsten dogent geruchent yr gnedig sin 006891 Das rede ich wol von schülden also sprach gyseler das kint 006892 Dye edeln myn moge die nach hye in sint 006893 Sollent dye von vch sterben so müß gescheden sin 006894 Dye stede fruntschafft zuschen vch vnd dem wibe m#y-/ 006901 (N)o muß vns got gnaden sprach der küne man 006902 Da erhoten sye dye schylde als sye die wolten han 006903 Vnd wolten stryden myt den gest#e-/ in dem sal 006904 Da rieff also lude dye stegen hagen zu tal 006911 Wolt yr vnd üwer fründe mych myt stryde bestan 006912 Vwe wye vnfrüntlych wolt yr dan schynen lan 51r 006913 Das ich vch baß getrüwe dan keym lebendigen man 006914 Sprach gyseler das ich uwer dochter nam 006921 Wan ich dar an gedencken wye ich gescheden bin 006922 Das hertz in m#y-/nem libe das sencket sych da hin 006923 Sal sye werden eyn wedewin ee das sye wyrt ein wip 006924 Jch mach ee düsent wedewen vmb yren stoltzen lip 006931 Da sprach aber mer der dogenthafft gyseler ein degen 006932 Jch bin der jongfrawen nach nit by gelegen 006933 Eyn helsen vnd ein koßen das wart myr nit mer 006934 Ein schelten von der liebe düt mym hertzen wee 006941 Gleybet eyn wile vil edeler rüdeger 006942 Also sprach da hagen wyr soln da reden mere 006943 Jch vnd myn hr#e^/ dar zu vns zwinget not 006944 Was mag gefromen etzeln vnßer aller dot 006951 Jch stan in großen sorgen vil edeler forst mylde 006952 Myr gab dye marggraffin dyßen rychen schylde 006953 Das ich ene füren solt in konig etzels lant 006954 No hant ene myr dye finde zu haüwen vor der hant 006961 No wolt got von hymel sprach aber hagen 006962 Vnd het ich eyn schylt so güt hye zu tragen 006963 Als du hast vor der hende vil edeler rüdeger 006964 So begert ich hye zu den hünen keins halßbergs mer 006971 Wye gern ich dyr in gebe dyesen guden schylt 006972 Also sprach er zu hagen so endarff ich vor cremhylt 006973 Dach so nym ene hin hagen vnd trage ene vor der hant 006974 Ey du salt ene füern in der borgonder lant 006981 Da er jm den schylt so williglich zu geben bot 006982 Da worden liecht aügen von heyßem weinen rot 006983 Es was dye leste gabe die er det vmber mere 006984 Eme ader keym recken von bethelar rüdeger 006991 No lon vch got edeler rüdeger 006992 Es wyrt uwer glich geborn n#o-/mere mere 006993 Den elenden recken als williglichen geben 006994 So müß got gebyeden das uwer fründe in eren leben 51v 007001 (W)ye gr#y-/mig hagen were vnd wye starck sin müt 007002 Da erbarmt ene dach der gabe die der helt so güt 007003 Also nahe by siner letzt am jongsten hat gethan 007004 Manch rytter edel myt jm weynen began 007011 Es mocht got erbarmen also sprach hagen 007012 Wyr hetten ander sorge gnüg zu tragen 007013 Soln wyr myt fründen stryden das sy got gecleyt 007014 Da sprach der marggraue ys yst jnniglichen leyt 007021 Das muß vch got vergelten edeler rüdeger 007022 Sye clageten allenthalben dye hertzlichen ser 007023 Das nym#a-/t gescheyden mocht dyß angst vnd not 007024 Vater aller dogent sal rüdeger dar vmb ligen dot 007031 No lone vch got der gabe sprach hagen der degen 007032 Das ich mych alles vbels wel gein vch erwegen 007033 Das vch in dem stryde n#o-/mer berüret myn hant 007034 Ab yr sye alle sluget vß borgonder lant 007041 Da sprach auch von dem hüse folcker der spelm#a-/ 007042 Synt myn geselle den freden hagen hat gethan 007043 Den saltu also stede han von myner hant 007044 Das habt yr wol verdynet da wyr kam#e-/ in dyß lant 007051 Vyl edeler marggraüe yr solt myn bode sin 007052 Dyesen roden bogen gab myr dye marggraffin 007053 Das ich den tragen solt her zu der hochtzyt 007054 Das han ich geleystet das yr des myn getzüge syt 007061 Wolt got von hymel edeler folcker 007062 Das vch dye marggraffin noch solt geben mer 007063 Kom ich weder heym zu lande ich sage ys der trütin 007064 Finde ich sye gesont des saltu sycher sin 007071 (A)ls er das gelobt ein andern schylt hat rüdeger 007072 Des müdes er da dabet er enbeyt da nit mer 007073 Er lieff vff zu den degen eym recken vil glich 007074 Da slug manchen slag swinde der marggraue rich 007081 Dye zwen wyechent hoer folcker vnd hagen 007082 Wan sye ys jm gelobten dye zwene here dagen 007083 Da fant er also küne eyn by der thore stan 52r 007084 Das rüdeger des stryts myt großen sorgen began 007091 Es was danckwart der küne des adryans kint 007092 Es ging von synem swert eyn füer roter wint 007093 Er slug den marggraüen das er nyeder vile vff dye knye 007094 Das was dem rytter edel selden gescheen nye 007101 Dorch mort rechen willen ließen sye ene dar jne 007102 Gonther vnd gernot dye hatten dye holde sine 007103 Gyseler stont hoer zwar ys was jm leyt 007104 Er versach noch des lebens dar vmb er rüdegern #v^/meyt 007111 Da sprongen zu den finden des marggraffin man 007112 Man sach sye degentlich noch yrem hern gan 007113 Myt den scharpen woffen die trügen sye in der hant 007114 Des brach da vil helm vnd manch herlich rant 007121 Da slugent dye müden manchen müden slag 007122 Dem von bethelar der aben an gelag 007123 Dorch dye liechten ringe byß fast dorch das freych 007124 Sye frompten in dem storm manchen herlichen streych 007131 Des edeln jngesinde was komen gar dar jne 007132 Volcker vnd hagen sprongen balde da hine 007133 Sye gabent nyem#a-/t frede dan dem eingen m#a-/ 007134 Von eren beyden handen ein bache von blüde ran 007141 Wye recht grymiglichen dye swert dar in erclongen 007142 Vnd vil der schyltes spangen vff von den slegen sprong#e-/ 007143 Des reyse yr liechte gestein verhaüwen neder in das blut 007144 Sye rachent gr#y-/me das man ys n#o-/mer gedüt 007151 (D)er vogt von bethelar ging weder hin dan 007152 Als der myt elen in stormen werben kan 007153 Dem det des dages myt stryde rüdeger wol glich 007154 Das er ein degen were vil küne vnd lobelich 007161 Da stonden dye zwene gonther vnd gernot 007162 Sye frompten in dem storm manchen helten zu dode 007163 Gyseler vnd danckwart dye beyde ys geringe wagen 007164 Des frompten sye vil manchem zu sym engstlichen tagen 007171 Wol ertzüget was der marggraue vnd starck gnüg 52v 007172 Küne vnd wol gewapent o was er helden slüg 007173 Das sach eyn borgonder des zwang ene zornes not 007174 Da begonde nahen des mylten rüdegers dot 007181 Es wars der starck gernot den hylt ryeff er an 007182 Er sprach zu dem marggraüen yr wolt myr kein m#a-/ 007183 Nyt genesen laßen vil edeler rüdeger 007184 Das müt mych vnmaßen ich kan ys nit gesehen mer 007191 No mag vch üwer gabe wol zü schaden komen 007192 Synt yr myr my#n^/ fründe so vil hant gnomen 007193 No wendet uch her vmb vil edeler küner m#a-/ 007194 Vwer gabe wyrt #v^/dint so ich aller best kan 007201 Der edel marggraüe kam zu jm dar 007202 Des musten liechte ringe werden myß var 007203 Da sprongen sye zu ein ander die eren gerend#e-/ m#a-/ 007204 Ere eyner wol sych beschermen sych vor dem ande#n^/ beg#a-/ 007211 Ere swert waren scharp ys kont nit bewegen 007212 Da slug der helt gernot rüdegern den degen 007213 Dorch helmes flinß herten das ander floß das blüt 007214 Das vergalt jm wol myt dern elen der rytter güt 007221 Dye rüdegers gabe an der hende geringe wag 007222 Wye wont er zu dode were er slug jm ein slag 007223 Dorch sin guden schylt bys vff des helmes bant 007224 Da von er sterben müste der schone gotling da zu h#a-/t 007231 Es wart nye rycher gabe werß gelonet myr 007232 Sye viln bede nyeder gernot vnd rüdeger 007233 Dot in dem storm von yr beder hant 007234 Erst ertzornt hagen da er den großen schaden fant 007241 (D)a sprach von troyen hag#e-/ ys yst vns vbel bekom#e-/ 007242 Wyr h#a-/t an ene beden so großen schaden gnom#e-/ 007243 Das n#o-/mer vber windet yr lüde vnd lant 007244 Dye rüdegers degen müßen wesen vnser phant 007251 Ja wolt yr keiner dem andern nicht vertragen 007252 Vil mancher an wonden wart da neder geslagen 53r 007253 Der wol genesen were der in dem blüde ertrang 007254 Wye gesont er anders were jm wart ein solich gedang 007261 Als gyseler erhort sins swehers dot 007262 Dye in dem huse waren dye musten liden not 007263 Der dot begonde suchen was des jngesindes was 007264 Des rüdegers helden yr eyner nit lenger genas 007271 Vwe myr m#y-/s brüders der myr zu dode yst gefrompt 007272 Wes myr der leydegen mere zu allen zyden kompt 007273 Auch müß mych vmber rüwen m#y-/ sweher rüdeger 007274 Der schade yst beydenthalben ein vil großes ser 007281 Da dye recken sahen das sye bede warn dot 007282 Da musten die da in warn liden angst vnd not 007283 Der dot schüt sere was des gesindes was 007284 Der vogt von bethelar siner lenge nit genas 007291 Gonther der riche vnd auch gyseler 007292 Danckwart vnd hagen vnd auch folcker 007293 Dye gingen da sye fonden dye zwene man 007294 Da wart mychel weinen von den recken gethan 007301 Der dot vns sere raüwet sprach gyseler das kint 007302 Was hylffet uwer wein#e-/ gene wyr an den wint 007303 Das vns dye ringe erkülen vns stryt müden man 007304 Jch wen das got von hymel vns das leben nit len#g^/ wolt lan 007311 Man sach da sytzen lenen manchen künen degen 007312 Sye woren aber müßig da waren dot gelegen 007313 Dye rüdegers helten vergangen was aber der doß 007321 (V)we myr my#n^/ swere sprach aber des konigs wip 007322 Viel zu lange blybent vnßer finde lip 007323 Es mag wol fry bliben vor rüdegers hant 007324 Er wel sye weder brengen heym in borgonder lant 007331 Sye sprach zu dem konig was hylfft das wyr geteylt han 007332 Alles das er wolt der hylt hat myßethan 007333 Der vns da solt helffen der s wel der svne plegen 007334 Des antwert yr da folcker der vil zerlich degen 007341 Ja zempt vbel reden keins koniges wip 007342 Vnd getorst ich heyßen liegen ein solichen edeln lip 007343 So hettent yr rüdegern werlich an gelogen 53v 007344 Er vnd auch die sin sint an der svne betrogen 007351 Er det das so williglich das jm der konig gebot 007352 Das er vnd sin gesinde sint gelegen dot 007353 No sehent alle vmb vnd vmb wem yr gebieden wolt 007354 Sych hat bys vff das ende gedinet rüdegers holt 007361 Wolt yr des nit gleüben man sals vch sehen lan 007362 Dorch yr hertzen leyt so wart das gethan 007363 Man trüg den helten vehaüwen das jne der konig sach 007364 Jch gleüb das konig etzeln nye so leyde geschach 007371 Das sye den marggraffen dot sahen tragen 007372 Ein schrib#e^/ wart so güt nye der da kont schrib#e-/ ader sagen 007373 Dye manch vngeberde dye da hat man vnd wip 007374 Von yrs hertzen swere swere sie da neder lyt 007381 Da wart konig etzels jamer starck vnd gros 007382 Als ein lewen styme der rych konig erdoß 007383 Myt hertzen jamer woffen als det aüch sin wip 007384 Sye clageten vngefüge des elenden rüdegers lip 007391 Da hort man allenthalben jamer also groß 007392 Das palast vnd thorne von dem schrey erdoß 007393 Da hort ys von bern einer hr#e^/ dyttherichs m#a-/ 007394 Dorch dye starcken mere er gahen da began 007401 Er sprach zu dem von bern no hort m#y-/ hr#e^/ hr#e^/ ditherich 007402 Was ich gelebet han so recht vnmogelich 007403 Gehort ich clage nye mee als ich han #v^/nomen 007404 Jch wen das der konig etzel selber zu dem stride sye kom#e-/ 007411 Wye mochten sye anders alle haben so groß not 007412 Der konig ader cremhylt der yst eins dot 007413 Von den künen gesten dorch yren nyet gelegen 007414 Es weinet hart sere mancher vßerwelter degen 007421 (D)a sprach der vogt von bern m#y-/ lieben man 007422 No zornet nit zu sere was sye hant getan 007423 Dye elenden recken ys get sye an große not 007424 Vnd laßet sye des genyßen das ich ene myn grüß bot 007431 Da sprach der küne wolffart ich wel dar gan 007432 Vnd wel der mere fragen was sye hant gethan 007433 Vnd wel vch dan sagen vil lieber hr#e^/ myn 54r 007434 Als ich ys recht erfinde was dye rede mag sin 007441 Da sprach von bern hr#e^/ dytherich wo m#a-/ sych zorns versiecht 007442 Ab vngefüge frage lycht da von geschyecht 007443 Das betrübet den recken yren zorngen müt 007444 Jch wel nit wolffart das yr dye frage zü ene düt 007451 Da hyes er helfferchen vil balde dar gan 007452 Vnd bat ene das er jm erfüre was da wer gethan 007453 Ader an jm selber was da were gescheen 007454 Er het von edeln lüden großern jamer nye gesehen 007461 Der bode fragt balde was yst hye gethan 007462 Da saget man jm dye mere ys yst vil balde zu gan 007463 Was wyr freüden hatten in der hunen lant 007464 Hye lyt erslagen rüdeger von der borgonder hant 007471 Dye myt jm dar in kamen der yst einer nit genesen 007472 Da kont helfferchin leyder nit gewesen 007473 Ja saget er sin mere so recht vngern nye 007474 Der bode da hien weder sere weinen gye 007481 (W)as hant yr erfarn sprach hr#e^/ dytherich 007482 Wan weinestü so sere getrüwer helfferich 007483 Ja mag ich vil wol weinen vnd clagen 007484 Den mylten marggraüen han dye borgonder erslagen 007491 Da sprach der hr#e^/ herdytherich das enwolt got 007492 Das were ein bose roch vnd wer des tüffels spot 007493 Wye kont der marggraüe han verschült dyße not 007494 Das er von synen fründen were gelegen dot 007501 Da sprach der küne wolffart vnd hetten sye das gethan 007502 So solt ys ene allen an das leben gan 007503 Ab wyr ene das vertrügen das wer vnser schande 007504 Ja hette vns vil gedinet des mylden rüdegers hande 007511 Sost sprach hr#e^/ dytherich ich wel ys erfarn baß 007512 Ey wye trüriglichen er an ein fenster saß 007513 Da bat er hyldenbranden zu dem hüse gan 007514 Das er jm erfüer was da wer gethan 007521 Der storm gytig recke meynster hyldebrant 54v 007522 Weder schylt noch woffen nam er in dye hant 007523 Er wolt in güden zochten zu dem hüse gan 007524 Eme wart eyn straffen von siner swester sone geth#a-/ 007531 Da sprach der küne wolffart wolt yr dar bloß gan 007532 So mag ys an ein schelten n#o-/mer wol ergan 007533 So müst yr lesterlich thün dye wederfart 007534 Ab yr dar komet gewopent das yst erlich bewart 007541 Da wapent sych der wyse dorch des thomen rat 007542 Ee ys hilbrant wart jne da was ene yr wat 007543 Dye recken zu were vnd trüg#e-/ swert in der h#a-/t 007544 Dem helden was ys leyt gern het er ys erwant 007551 Er fragt war sye wolten wyr woln myt vch dar 007552 Das von troyen hagen des da m#y-/ner getar 007553 Gegen vch myt spot reden des er wol kan plegen 007554 Da er dye rede erhort da gestat er ys den degen 007561 (D)a sach der küne folcker wol gewapent gan 007562 Dye recken von bern hr#e^/ dyttherichs man 007563 Begortet myt den swerten die schylde v#o^/ der hant 007564 Er seyt ys synem hern dye mere da zu hant 007571 Da sprach der fedeler ich sehen dort her gan 007572 So recht ernstlichen hr#e^/ dietherichs man 007573 Gewopent vnder den helmen sie wolten vns bestan 007574 Mych nympt mychel wonder was wyr ene haben gethan 007581 Jn den selben zyden kam auch hylbrant 007582 Da sast er vor dye füße den schylt myt siner hant 007583 Er begonde fragen des gonthers man 007584 Ach yr guden degen was hat vch rüdeger gethan 007591 Mych hat m#y-/ hr#e^/ hr#e^/dietherich zu vch gesant 007592 Ab ene erslagen het uwer keins hant 007593 Den edeln marggraüen als vns yst geseyt 007594 Wyr konden nomer vberwinden das groß leyt 007601 Da sprach der gr#y-/me hagen dye rede yst vngelogen 007602 Wye wol ich vch des gonde het vch der bode betrogen 007603 Dorch rüdegers lieb das noch lebt sin lyp 007604 Den vmber mogent weinen beyde man vnd wip 55r 007611 Da sye recht horten das er were dot 007612 Da clageten ene dye recken yr trüwe ene das gebot 007613 Von herdittherichs man sach m#a-/ die trehen gan 007614 Vber bart vnd vber kone ys was ene leyt gethan 007621 Der hertzoch da vß bern segenstap da sprach 007622 No hat ein ende gnomen aller der gemach 007623 Den vns hye fugt rüdeger noch alle vnßern tagen 007624 Drost aller elenden lyt hye tot von vch erslagen 007631 Da sprach von amelong der hertzoch wolffrin 007632 Vnd ab ich hude sehe dot den liebsten vater myn 007633 So were myr nit so leyde als vmb sin lyp 007634 Ach wer sal trosten des getruwen rüdegers wip 007641 Da sprach in zornes müde der küne wolffhart 007642 Wer wyset no dye recken so manch herfart 007643 Als der marggraue dicke vns hat gethan 007644 Ach du lieber rüdeger das ich din dot erlebt han 007651 Helfferch rychart vnd auch helmschrot 007652 Myt allen yren fründen weinten sin dot 007653 Vor süfftzen mocht nit mer reden da hilbrant 007654 No thut yr snellen recken dar vmb vns vnßer hr#e^/ hat her ges#a-/t 007661 Rüdegern den doden gebent vns vor den sale 007662 An dem yst gelegen vnßer freüde vber alle 007663 Das wyr noch dot gedinen dem bederman 007664 Wyr hetten das by sym leben noch bylcher gethan 007671 Wyr sint als elendig als rüdeger der degen 007672 Gebt ene vns von dem hüse vnd last vns ene dar aff#t^/ legen 007673 Das wyr jm gedin dem rytter wolgethan 007674 Er hat vns by sinen zyden vil zu dinst gethan 007681 Da sprach der konig gonther ja wart nye nicht so güt 007682 Da ein frünt sym fründe noch sym tode früntlich düt 007683 Nement ene von dem hüse vnd bestet denn wonden m#a-/ 007684 Myr yst wol zu wyßen er hat vch liebs vil gethan 007691 (W)ye lange sollen wyr flehen sprach wolffart der degen 007692 Sint vnßer bester drost yst von vch hye dot gelegen 007693 Vnd wyr sin leyder nit mere mogen haben 007694 No laßet vns den von hyne tragen zu begraben 55v 007701 Der da sprach nyeman dyr ene gyt 007702 Nym ene in dem huse da er zu haüwen lyt 007703 Myt starcken ferch wonden gefallen in das blüt 007704 Das yst ein foller dinst den yr rüdegern düt 007711 Da sprach der küne wolffart last es sin her spelm#a-/ 007712 Ere dorfft vns nit reyßen yr hat vns leyt gethan 007713 Gedorft ich vor m#y-/ hern yr kempt sin in not 007714 Das wyr no laßen müßen das er vns verbot 007721 Da sprach der fedeler der focht yst vil zu vil 007722 Was m#a-/ dem m#a-/ verbüdet das er ys alles leysten wel 007723 Das kan ich nit geheyßen rechts heldes müt 007724 Dye rede dücht hagen von sym geseln gar güt 007731 Wolt yr der rede nit laßen sprach aber wolffart 007732 Jch riecht vch licht dye syten wan yr die wederfart 007733 Rydent geigen dem rine das yr wol mogent sagen 007734 Vwern großen vbermüt mag ich nit lenger #v^/tragen 007741 Da sprach der fedeler wan yr die syten myn 007742 Ver#y^/ret güder done vnd uwers helmes schin 007743 Mag wol daben werden von myner hant 007744 Wye ich auch geryde in der borgonder lant 007751 (D)a wolt der küne wolffart zu jm gesprong#e-/ han 007752 Wan das jne nit enlyß hilbrant sin oheim 007753 Er hylt ene hart wiltu woten in dym zorn 007754 Myns hern hülde hetten wyr vmber verlorn 007761 No laßet ab den künen lewen meinster hilbrant 007762 Er yst so gr#y-/mes müdes kompt er myr an m#y-/ hant 007763 Hette er dye wernt alle myt siner hant erslagen 007764 Jch slag ene das er dye mer zu den hüne nit darff sagen 007771 Des wart vil sere ertzornt des berners recken müt 007772 Den schylt zückt wolffart ein sneller degen güt 007773 Glych als ein lewe wilde lieff er ene an 007774 Jm wart ein gahes folges von sin fründen gethan 007781 Wye wyder spronge er plage vor des sales want 007782 Da ergauet jne vor der stegen meynster hilbrant 007783 Er wolt ene nit laßen vor jm nit jn den stryt 56r 007784 Sye fonden das sye süchten an den finden syt 007791 Da sprang hagen zu meinster hilbrant 007792 Dye swert hort man clingen in yr beyder hant 007793 Sye waren hart ertzornt wol prüfft man ys sint 007794 Von yr beyder woffen ging ein fürer roder wint 007801 Da sye no gageten in des stryts not also 007802 Daden dye von bern als ene yr crafft gebot da 007803 Zu hant want hylbrant von hagen balde dan 007804 Da lieff der küne wolffart den spelman an 007811 Er slug den fedeler vff den helm gut 007812 Das jm dye swerts orte bys vff dye spangen wüt 007813 Das vergalt jm wol myt elende der starcke spelman 007814 Da slug er wolffharten das er strüchen began 007821 Des füers vß den ringen hyebe er gnüg 007822 Eyner dem andern gar wenig da vertrüg 007823 Sye scheden da von eyn ander ein degen hyß wolffrin 007824 Das der ein helt was der wart grüßchlich schin 007831 Gonther der küne myt williger hant 007832 Entphing die helten mer vß amelonges lant 007833 Gyseler der starck dye liechten helm faß 007834 Da frompt er vil manchen von blüde naß 007841 (D)anckwart hag#e-/s brüder was ein gr#y-/mig m#a-/ 007842 Was der in dem stryde vor hat gethan 007843 An des etzels recken das was alles ein wint 007844 Erst facht myt des gr#y-/me adrianes kint 007851 Geberich vnd richart helffrich vnd weichart 007852 Dye hatten sych in stormen selden nye gespart 007853 Des brachten sye wol in des gonthers man 007854 Da sach man wolbranden in dem storme herlich gan 007861 Da fachte als er wüte der alde hilbrant 007862 Ey was güder recken von wolffharts hant 007863 Viln von syme swert neder in das blüt 007864 Sye rachen rüdegern die rytter küne vnd güt 007871 Syegenstap von bern als jm sin elende ryet 56v 007872 Ey was er harter helm in dem stryde schriet 007873 Den synen künen finden dyttherichs swester sone 007874 Der kont in den stormen beßers nit gethone 007881 Volcker der vil küne als er das ersach 007882 Das segenstap der küne dye blüte gen bach 007883 Hyebe vß harten ringen das was dem degen zorn 007884 Da sprang er jm entgein da hat siegenstap verlorn 007891 Von dem fedeler sin werdes leben 007892 Er begonde jm siner konst sülchen teyl da geben 007893 Das er von synem swert müst da ligen dot 007894 Das rach der alde hylbrant als jm sin elende gebot 007901 (V)we myns lieben hern sprach hilbrant 007902 Der hye lyt erstorben von folckers hant 007903 No sal der fedeler lenger nit genesen 007904 Hyldenbrant kont gr#y-/miger nit sin gewesen 007911 Da slug er folckern das dye helme bant 007912 Stobent allenthalben zu des sales want 007913 Von helmen vnd von schylten des konges spelman 007914 Da von der fedeler sin ende da genam 007921 Da trongen zü dem stryde herditherichs man 007922 Sye slugent das die ringe flogen hoch hin dan 007923 Vnd das man dye ort der swert in dem gewelb stecken sach 007924 Sye hiewen vß den helmen den heyßflyßen bach 007931 Als hagen da von troyen folckern fallen sach 007932 By allen sin zyden jm leyders nit geschach 007933 Baldong begonde er faßen haüwen er began 007934 Wolffrin dorch sin hertz da von er sin ende nam 007941 Also wolffrin der küne sin elende hat genomen 007942 Hagen der vil küne was zü walbranden komen 007943 Er gab jm da myt crefften ein vngefügen slag 007944 Walbrant der küne schyer dot da gelag 007951 Als hagen der vil küne folckern sach dot 007952 Das was jm da zu der hochtzit da die groste not 007953 Dye er hat gewon an moge vnd an man 007954 Ach wye zerlichen er ene rechen began 57r 007961 No sal ys nit genyßen meinster hylbrant 007962 Myr yst myn hülff erstorben an folckers hant 007963 Von dem aller besten geseln den ich ye gewon han 007964 Den schylt recht er aber hoer vnd weder haüwen began 007971 Danckwart der vil küne wigharten slug 007972 Rychart vnd gerhart ja warn sye zornig gnüg 007973 Danoch slug er ein der hyß sigewine 007974 Den slug danckwart der küne wie kont er zorn#g^/ sin 007981 Helfferch der vil küne danckwarten slug 007982 Gonthern vnd gyselern den was ys leyt gnug 007983 Dy sye ene sahen fallen in des stormeß not 007984 Helfferch der vil küne slug danckwarten dot 007991 Gonther der vil rich slüg siegebant 007992 Myt eym swert güt das jm clang an der hant 007993 Danoch slug er ein der hyß sygewin 007994 Gonther von dem rin kont nit zornger gesin 008001 (W)ye vil von manchen landen wer gesament dar 008002 Vil forsten crefftiglich gegen yr clein schar 008003 Werent dye crysten lude weder sye nit gewesen 008004 Sye weren myt yrem elen vor allen heyden genesen 008011 Dye wile ging wolffart alles vor vnd dan 008012 Als vmb den künen segestap er müst ene ligen lan 008013 Er was jm ein teyl zu swere er vil jm nieder in das blüt 008014 Da vß sin henden da blickt vff der degen güt 008021 Da sprach der dode wonde vil lieber ohein myn 008022 Ere mocht myr zu dyßen zyden nicht nutz gesin 008023 Ja hüdet vch vor hagen ys doncket mych vil güt 008024 Er draget in synem hertzen eyn gr#y-/men müt 008031 Alle wile ging wolffart weder vmb dan 008032 Also sere zu verhaüwen dye gonthers man 008033 Er was den drytten kere komen dorch dye wale 008034 Da vil viel manch recke von syn handen zu tale 008041 zwene vnd sebentzig düffel waren komen dar jne 008042 Dye das mort rieden kremhylten der konigin 008043 Wan wolffhart der küne das swert vber das heüb swang 57v 008044 Dye düffel müsten flyhen einer sych mein nebger loch tra 008051 Der saget dye mere dem byschoff bygerin 008052 Wye ys in dem hüse mocht ergangen sin 008053 Er zwang den selben geyst das er in eyn fenster saß 008054 Das man syt dye mere dem konig rüdolffin laß 008061 (D)a sprach von borgonden gyseler der degen 008062 Was ich starcker finde hab gewon vff dem wegen 008063 Ere keret vch her vmb edeler rytter güt 008064 Jch helff vch auch volnenden sprach der degen güt 008071 Wolffart der vil küne kert sych gegen jm in den stryt 008072 Sye slugen beydenthalben die dieffen wonden wyt 008073 Ey wye gr#y-/miglichen er gegen dem konige trang 008074 Das jm das blut zu fußen vnd vber das heubt sprang 008081 Gyseler der jonge der schonen vtten kint 008082 Entphing da wolffarten den meren jungeling 008083 Er wondet ene zu dem dode den dytherichs man 008084 Zwar an ein recken kont ys nym#a-/t han gethan 008091 Gyseler der jonge wolffarten slug 008092 Dorch ein bringen gut das nieder floß das blut 008093 Er wondet ene also sere das er nit kont genesen 008094 Wye kont eyn konig so jonge vmber zornger wesen 008101 Als wolffart der küne dye wonden da enfant 008102 Den schylt den lyeß er fallen neder by der hant 008103 Er zockt ein scharpes woffen das was gut gnug 008104 Dorch helm vnd dorch heübt er da gyselern slug 008111 Sye hatten bede ein ander den grymen dot gethan 008112 Da lebt er nit mere herdytherichs man 008113 Dan hylbrant der alde wolffarten da fallen sach 008114 By allen syn zyden jm leyder nye geschach 008121 Da lebt er auch nit mee des gonthers man 008122 Dan hagen allein hylbrant kam gegan 008123 Wolffart was gefallen neder in das blut 008124 Er vmb sloß ene myt den armen den rytter küne vnd güt 008131 Er wolt ene vß dem hüß da getragen han 008132 Er was eme eins teyls zu swere er müst ene ligen lan 008133 Da blickt er vß dem blude der vil küne man 58r 008134 Er sach wol das jm sin ohein gern het geholffen von dan 008141 Da sprach der dot wonde lieber ohem myn 008142 Dü magest myr zu desen zyden kein güt hye gesin 008143 Hüde dich vor hagen das doncket mych vil güt 008144 Er draget jn sym hertzen ein vil gr#y-/men müt 008151 Vnd wolden mych m#y-/ fründe fast noch m#y-/ dode clagen 008152 Den dürsten vnd den besten saltü von myr sagen 008153 Das sye nit fast weinen jne geschee ys an not 008154 Von eyns edeln koniges handen ligen ich erlich dot 008161 Wol han ich hye vergolden den mynen lyp 008162 Das ys mogen weinen der güden rytter wip 008163 Als vch ymant frage so solt yr jm sagen 008164 Jch hab in dyeßem storm mene dan hondert man erslagen 008171 (D)a gedacht sych hagen an den spelman 008172 Dem hylbrant der alde sin leben angewan 008173 Er sprach yr müst gelden alle myn leyt 008174 Ere hant myr hin gnomen manchen rytter wolgemeyt 008181 Hagen da von troyen lieff hilbrant an 008182 Palmongs dyßen man da wol vernam 008183 Dar vmb er mortlichen syfferden slug 008184 Da wert sych der alde ja was er zornig gnüg 008191 Wolffharts ohem slug ein wonden breyt 008192 Vff hagen von troyen das swert vil sere sneyt 008193 Dach kont er nit verhaüwen den gonthers man 008194 Da slug ene aber hagen dorch ein bringen wolgethan 008201 Als meynster hilbrant der wonden da entfant 008202 Da fochte er schadens mere von des hagens hant 008203 Den schylt warff er vber rücke der dytherichs man 008204 Myt der starcken wonden der helt jm küme entran 008211 Da lebt er nit mere der forsten lobesam 008212 Dan hagen vnd gonther dye zwen wonder künen man 008213 Myt blude was beronen der alde hilbrant 008214 Da bracht aüch leydege mere da er sin hern fant 008221 Da sach er trürig sytzen den hern wolgethan 008222 Leydes mychel mere der forst da gewan 008223 Da er hilbranden sach von blude rot 58v 008224 Da focht er jn der mere als jm sin sorg gebot 008231 (N)o sagent myr meinster hilbrant wye sint yr so naß 008232 Worden von dem blüde ader wer det vch das 008233 Jch wen das yr in dem hüse myt den gesten hant gestreden 008234 Dach ich vch das verbot yr het ys bylch vermeden 008241 Wye vbel myr dye mere sten zu sagen 008242 Er sprach dyße wonden slug myr hagen 008243 Da ich von dem hüß wolt wichen hin dan 008244 Wye küm er myt dem leben dem falant #e-/tran 008251 Da sprach der von bern vil recht yst vch gescheen 008252 Da yr mych den gesten früntschafft hort jehen 008253 Das yr den freden brocht den ich hat gegeben 008254 Het ich sin nit vmber schande yr müst verleren das lebin 008261 No zornet nit so sere m#y-/ lieber hr#e^/ hr#e^/ditherich 008262 An myr vnd vnße#n^/ fründen der schade yst grüschlich 008263 Wyr wolten rüdegern getragen han von dan 008264 Des wolten vns nit g#o-/ne des konig gonthers man 008271 So wee myr dyß leydes yst rüdeger dach dot 008272 Das muß myr sin eyn jamer vor aller myner not 008273 Gütling dye schone yst myner basen kint 008274 Ach der armen weysen der zu bethelar sint 008281 Druren vnd auch leydes ermant ene da sin not 008282 Er begonde heyß weinen als jm sin trüwe gebot 008283 Vwe getruw holff die ich da verlarn han 008284 Jch kan nit vberwinden des konig etzels man 008291 Ach lieber meinster kont yr myr nit gesagen 008292 Wer der recke sy der ene hab erslagen 008293 Er sprach ys det myt crefften der konig gernot 008294 Von rüdegers handen yst er aüch selber gelegen dot 008301 Er sprach lieben meinster no sage mynen man 008302 Das sye sych balde wopen so wel ich myt ene gan 008303 Vnd heyßet myr auch brengen m#y-/ liecht steln gewant 008304 Jch wel sye selber fragen dye helden vß borgonder lant 008311 Vwe lieber hr#e^/ wer sal zu vch gan 008312 Was yr hant der lebendigen die secht yr vor vch stan 008313 Das bin ich alters ein dye andern die sint dot 008314 Da erschrack er der mere wan ys det jm werlich not 59r 008321 Wan er leydes so groß in der wernt nye gewan 008322 Er sprach vnd sint erstorben alle myn man 008323 So hat myn got vergeßen ich was ein forst rych 008324 No mag ich vil wol heyßen der arm dytherich 008331 Wye kont sych das gefugen sprach aber herditherich 008332 Das sye alle erstorben weren dye recken lobelich 008333 Von dem storme müden die dach hatten not 008334 Wan dorch yr vnglück wer ene noch fere der dot 008341 Vwe vil lieber wolffart sal ich dich han verlarn 008342 So mag mych wol rüwen das ich ye wart geborn 008343 Segenstap vnd helfferch vnd auch walbrant 008344 Wer sal myr no helffin in der amelong lant 008351 (S)ynt myr dan myn sorge nit lenger kan gewesen 008352 Sage myr yst yr icht mene genesen 008353 Da sprach hylbrant aber weyß got nym#a-/t mer 008354 Wan hagen allein vnd gonther der konig her 008361 Helfferch der vil küne yst der auch erslagen 008362 Gebhart vnd wychart wye sal ich dye verclagen 008363 Es yst an mynen fründen myr der leste tag 008364 Ach das vor leyde myne hertz nit brechen mag 008371 Da sucht herdütherich selber sin gewant 008372 Jm halff das er sych wopent meynster hilbrant 008373 Da clagt also crefftiglich er sin sere der man 008374 Das daz huß alles von siner styme ryßen began 008381 Der helt gewan da weder eins rechten mans müt 008382 Jn grym wart gewapent da der degen güt 008383 Eyn schylt vil feste den nam er vor dye hant 008384 Noch schaden ene da trost der alde hilbrant 008391 Da sprach von troyen hagen ich sehen dort her gan 008392 Von bern hertytherich der wel vns bestan 008393 Vnd wel auch an vns rechen was jm yst gescheen 008394 Man sal noch hüde schawen wem man das beste sal iehen 008401 Es doncket sych der von bern m#y-/ her hr#e^/dytherich 008402 Nye so starckes libes noch so gr#y-/miglich 008403 Wel er an vns rechen das jm yst getan 008404 Also redet da hagen ich getar ene wol bestan 59v 008411 (D)ye rede hort hr#e^/dietherich vnd auch hilbrant 008412 Er ging da er die recken bede sten fant 008413 Vßwing an dem hüß geleint an den sal 008414 Synen guden schylt sast her dietherich zuthal 008421 Vwe myner leyde sprach da hr#e^/ dietherich 008422 Wye hant yr geworben gonther ein konig rich 008423 An myr elenden was han ich vch gethan 008424 Aller myner holff müß ich hye allein stan 008431 O yr guden recken begnügt vch nit der not 008432 Das yr vns rüdegern den helten slugent dot 008433 No hant yr myr genomen alle myn man 008434 No weyß ich nit der leyde die ich vch han gethan 008441 Gedencket an vch selber vnd an üwer groß leyt 008442 Den dot uwer fründe vnd üwer arbeyt 008443 Ab ys vch güden degen beswere ich den müt 008444 Ach wye recht wee myr rüdegers dot düt 008451 Js geschach in dyßer wernt nye leyder m#a-/ mer 008452 Ere gedacht lützel an myn leyt vnd an uwer groß ser 008453 Was ich fründe hatte die ligen von vch erslagen 008454 Jch kan no nomer mer die m#y-/e fründe verclagen 008461 Ja sint wyr nit so schültig sprach hagen der degen 008462 Es koment her zu dem huß alle üwer degen 008463 Zü flyß wol gewopent myt yr schar so breyt 008464 Mych doncket wye vch die mere nit sint recht geseyt 008471 Was sal ich gleüben myr myr sagt ys hilbrant 008472 Vch baden myn recken vß amelongs lant 008473 Das yr ene rüdegern gebet vß dem sal 008474 Da det yr uwer spotten gegen jne zu tal 008481 Da sprach der konig gonter sye sagten wie sie ene wolten trag#e-/ 008482 Rüdegern von hyne den hyß ich ene versagen 008483 Etzeln zü leyde vnd nit dynem man 008484 Dar vmb vns wolffart sere schelten began 008491 Da sprach herdietherich das solt licht also sine 008492 Gonther konig edel dorch die dogent dine 008493 Ergetze mych der leyde die myr sint gescheen 008494 Versüne das forst edel das ich das von dyr moge jehen 008501 No gyb dich myr zu gysel du vnd auch din man 60r 008502 So wel ich vch behüden das best vnd das ich kan 008503 Das vch zu den hüne nymant hye dut 008504 Ere solt an myr finden truw vnd alles gut 008511 (D)as muß vns got verbieden sprach hagen der erwegen 008512 Das sych dyr ergeben also zwen küne degen 008513 Dye so werlich hye gewapent stant 008514 Vnd so ledig noch vor yren finden stant 008521 Ere solt ys nit versprechen sprach aber hr#e^/dietherich 008522 Gonther vnd hagen yr habent beyde mych 008523 Also sere beswert jn hertzen vnd in mut 008524 Wolt yr mych sin ergetzen das yr ys bylch dut 008531 Jch geb vch myn truwe vnd sycher vch myt der hant 008532 Das ich myt vch ryden heym in uwer lant 008533 Jch geleyden vch myt eren ader (übergeschr .) ich ligen dot 008534 Jch dorch vch wel verkyesen die myn großen not 008541 No müdent sin nit mere also sprach hagen 008542 Wan vns zympt nit das myr hie zu sagen 008543 Das sych vch ergeben als zwen küne man 008544 Man sycht by vch nymant mene dan hilbrant stan 008551 Der rede antwert hilbrant vch mocht auch wol gezemen 008552 Den freden myns hern ab yr den gerüchet nemen 008553 Es kompt noch an dye stonde in vil kortzer zyt 008554 Das yr ene gern nement vnd vch ene nyemant gyt 008561 Myr wer dye süne vil lieber also sprach hagen 008562 Ee ich so lesterlich von eynem gaden 008563 Wolt fliehen als dü hilbrant hüde hie hast gethan 008564 Jch wont dü kondest finden hart wol by gestan 008571 Da sprach hilbrant war vmb verwistü myr das 008572 Wer was der vor dem steine vff dem schilte saß 008573 Da vch von spangen walther so vil der fründe slug 008574 Auch hant yr an vch selber noch zeichen glich gnüg 008581 Da sprach der helt von bern wie zempt helden lyp 008582 Das sye ein ander soln schelten als die bosen wip 008583 Jch verbieden dyr hilbrant das du nit sprechest mer 008584 Mych elengen recken zwinget grüßlich ser 008591 Wolt aber yr icht leucken frünt hr#e^/ hagen 008592 Das yr das sprachent vor dem gaden 60v 008593 Da yr mych sacht verwopent gegen dem huß gan 008594 Das yr mych myt stryde wolt allein bestan 008601 Syn leucket nymant sprach hagen der küne degen 008602 Ja soln wyr ys versuchen myt den starcken slegen 008603 Es sy dan das m#y^/ brech der nebelonge swert 008604 Myr yst leyt das m#a-/ zweyer recken hye zu gysel hat begert 008611 (D)ye rede betrübet sere hr#e^/dietherich sin müt 008612 Vff zockt er den schilt vil schier der snel degen güt 008613 Hagen der küne auch von der stegen sprang 008614 Der nebelong swert dicke vff hr#e^/ dyetherich clang 008621 Du weyst wol hr#e^/dietherich das der küne man 008622 Starck des libes were schyrmen er began 008623 Der hr#e^/ da von bern myt vngefügen slegen 008624 Wol bekant er hagen den zerlichen degen 008631 Hagen von troyen ein woffen vff ene slug 008632 Vff den vogt von bern da was er gr#y-/mig gnüg 008633 Er gab jm vber das heübt ein slag so groß 008634 Das jm das blut zu monde vnd zu nasen vß schoß 008641 Als hagen von troyen das blüt also flyßen sach 008642 Er begonde jm erst meren mychel vngemach 008643 Er meint jm solt gelingen der vbermutig man 008644 Hr#e^/dietherich von bern sere trüren da began 008651 Er focht baldongen ein swert vnmoßen groß vnd gut 008652 Myt lysten hr#e^/ dietherich ye hin weder slug 008653 Bys er hagen den vil künen da myt stryde betzwang 008654 Er schrot jm ein wonden die was dieff vnd lang 008661 Da gedacht hr#e^/ dietherich du byst in not gelegen 008662 Jch han es lutzel ere saltu no dot gelegen 008663 Jch wel sost versuchen ab ich dich betzwing#e-/ kan 008664 Myr zu eym gysel das wart myt sorgen gethan 008671 Den schylt fallen ließ hr#e^/dietherich sin styrck was groß 008672 Myt beyden syn armen hagen er vmb sloß 008673 Er wart von jm betzwongen der vil küne man 008674 Gonther der vil der vil edel dar vmb trüren began 008681 (H)erdietherich bant hagen er füert ene da er fant 008682 Dye edeln konigin er gaben yr by der hant 008683 Den aller künsten recken der woffen ye getrug 61r 008684 Noch erem hertzen leyde so wart sye frolich gnüg 008691 No lon vch got von hymel edel rytter gut 008692 Ere hant myr wol getrost myn hertz vnd auch den mut 008693 Ere hant myr zu stuer komen in dyßer großen not 008694 Das wel ich vmb vch verdinen in dyßer großen not 008701 Da sprach zu yr hr#e^/dietherich yr solt ene laßen genesen 008702 Vil edel konigin ys mag vil wol nach wesen 008703 Das vch sin dinst ergetzet das er vch hat gethan 008704 Er sal des nit entgelten das man jne sicht gebonden stan 008711 Sye hyß da füren hagen an sin vngemach 008712 Da er lag beslaßen das ene nyemant sach 008713 Konig der konige edel ruffen da began 008714 War kam der helt von bern er hat myr leyt gethan 008721 Da sumpte sych nit mere von bern hr#e^/dietherich 008722 Gonthers elende das was so lobelich 008723 Da sprongen sye zu samen hin vß vor den sal 008724 Von yrn beyden swerten hub sych ein vngefüger schal 008731 Wye vil hr#e^/dietherich lange was gelobt 008732 Gonther was so sere ertzornt vnd dabt 008733 Wan noch starckem leyde sin hertz sere wont was 008734 Man seyt es vor ein wonder das hr#e^/dietherich genas 008741 Sye warent bede gewaßen zu stryde starck gnüg 008742 Gonther von dem rine jm wenig da vertrüg 008743 Myt sym güden swerte vber synen helm güt 008744 Sych wert da noch müdem gonther der degen hochgemüt 008751 (E)re elende vnd yr styrck yr beyder dye was groß 008752 Palast vnd dorne von den slegen erdoß 008753 Da sye myt den swerten hyewen dorch die helm gut 008754 Es hat da hergonther ein herlichen müt 008761 Da bant ene der von bern als hagen ee geschach 008762 Das blüt dorch die ringe man jm flyßen sach 008763 Von eym scharpen swerte das trüg hr#e^/dietherich 008764 Da hat gewyrcket gonther noch werde lobelich 008771 Da wart gebonden von herdietherichs hant 008772 Wye wol dach konig edel nit solten lyden solich bant 008773 Er gedacht ab er sye ließ vngebonden wesen 61v 008774 Das sye zwen in dem lande nymant ließen genesen 008781 Der vogt von bern nam ene by der hant 008782 Vnd brocht ene also gebonden da er cremhilten fant 008783 Das was myt sym leyde yr sorge ein teyl benam 008784 Sye sprach konig gonther sint myr grüßchlich wilkom 008791 Er sprach ich solt dyr neygen vil edel swester myn 008792 Ab dyne schones grüßen mocht gnedig gesin 008793 Jch weyß dich konigin so zornig gnüg 008794 Das du myr dorch haßen vil swach grüßen hie düst 008801 Da sprach der von bern vil edels koniges wip 008802 Es wart nye hoer gysel so guder rytter lip 008803 Als ich vch schone fraw an ene geben han 008804 No solt yr dye elenden myn wol genißen lan 008811 Sye sprach sye dede ys gern da ging der küne man 008812 Myt weinden aügen von ene dan 008813 Sye rach sych gr#y-/miglichen des konig etzels wip 008814 Den vßerwelten den nam sye beyden den lip 008821 Sye hyß sye legen sonder dorch yr vngemach 008822 Ere eyner den andern nomer mene gesach 008823 Wye sye ys verlobt hat des bosen koniges wip 008824 Sye gedacht ich rech noch hüde m#y-/s lieben mans lip 008831 Da ging die konigin dy sye hagen sach 008832 Ach wie gr#y-/miglich sye zu dem recken sprach 008833 Gebestü myr weder das du myr hast gnomen 008834 So mochstü wol weder gesont zu den borgonde#n^/ kom#e-/ 008841 Da sprach der gr#y-/me hagen die rede yst gar verlarn 008842 Wyß edele konigin ja han ich das gesworn 008843 Das ich den schatz nit zeyge dye wil ich han das leben 008844 Dan myn#e-/ lieben hre#n-/ vnd ene nymant anders geben 008851 (E)r wost wol dye mere sye ließ ene nit genesen 008852 Wye mocht yr vntrüw großer sin gewesen 008853 Er focht so sye het jm sin lyp gnomen 008854 Das sye dan yren brüder ließ weder zu lande komen 008861 Ich brenge ys an ein ende sprach das bose wip 008862 Da hyße sye yrem brüder nemen synen lyp 008863 Man slüg jm ab das heüpt by dem har sye ys trüg 008864 Vor hagen von troyen ys was jm leyt gnüg 008871 Da der vngemute sines hern heübt ersach 008872 Weder cremhylten er da sprach 008873 Du hast es zu eym ende noch dynem willen brocht 008874 Vnd yst auch recht ergangen als ich myr hat gedocht 008881 No yst von borgonden der edel konig dot 008882 Gyseler vnd folcker danckwart vnd gernot 008883 Den schatz weyß no nymant dan got vnd my s#y-/ne 008884 Der sal dyr bose valenden n#o-/mer geoffenbart kome 008891 Sye sprach so hant yr vbel geltes mych gewert 008892 So wel ich doch behalten des nebellonges swert 008893 Das trug myn edel fredel da yr nampt den lip 008894 Mortlich myt vntrw sprach das jamerhafftig wip 008901 Sye zoch vß der scheyden das kont er nit erwern 008902 Da gedacht sye dem recken des lebes wol behern 008903 Sye hub ys myt den henden das heübt sye jm ab slug 008904 Das sach der konig etzel ys was jm leyt gnug 008911 Woffen sprach hylbrant wye yst no dot gelegen 008912 Von eyns wibes handen der aller beste degen 008913 Wye er mych selber bracht in engstlich not 008914 Ja wel ich dach selber rechen des selben recken dot 008921 (H)ylbrant myt zorn also zu cremhilten sprach 008922 Er slug der konigin eynen swinden slag 008923 Ja det yr die sorge von dem degen wee 008924 Sye mocht lutzel helffen das sye lude schree 008931 Da was gelegen dot aller der feügen lyp 008932 Zü stücken was zu haüwen des konig etzels wip 008933 Konig etzel vnd hr#e^/dietherich weinen da began 008934 Sye clagten clegelichen yr moge vnd auch yr man 008941 Dye vil mychel ere was da gelegen dot 008942 Dye lude hatten alle groß jamer vnd not 008943 Myt leyde was erwendet des konges hochtzit 008944 Als ye die liebe an dem ende leyt gybt 008951 Ich kan vch nit bescheyden was sieder geschach 008952 Wan crysten vnd heyden man da weinen sach 008953 Wyp vnd knecht vnd aüch manch schone meyt 008954 Dye hatten noch eren fründen vil engstlich groß leyt 008961 Jch ensage vch nit mere von der großen not 008962 Dye da erslagen warent die laßen wyr ligen dot 008963 Wye yr ding an fing das sagt der hünig diet 008964 Hye hat das liet ein ende vnd heyst nebelong liet 008971 (H)ye hat ein ende fraw cremhylten hochtzit 008972 Dye wart gemacht in großem haß vnd nit 008973 Da von manch stoltz helt dot lyt 008974 Auch wart sye von hilbranden zu hauwen zü derselben zyt 008981 Geschreben von johanin langen vnd geendet 008982 Am samstag in der fasten am palmobent genenet 008983 Da man zalt noch crystüs gebort das yst war 008984 Mcccc vnd in dem nün vnd viertzigsten jar zc Zeichencode 129 (ü) Umlaut u Zeichencode 225 (ß) scharfes s #a-/ a mit Längenstrich #e-/ e mit Längenstrich #e^/ e mit Zirkumflex #g-/ g mit Längenstrich #g^/ g mit Zirkumflex #i-/ i mit Längenstrich #m^/ m mit Zirkumflex #mo/ m mit Ring darüber #n-/ n mit Längenstrich #n^/ n mit Zirkumflex #o-/ o mit Längenstrich #o^/ o mit Zirkumflex #r-/ r mit Längenstrich #t^/ t mit Zirkumflex #u-/ u mit Längenstrich #u^/ u mit Zirkumflex #uc/ u mit Spiritus asper #ü-/ ü mit Längenstrich #v-/ v mit Längenstrich #v^/ v mit Zirkumflex #w^/ w mit Zirkumflex #y-/ y mit Längenstrich #y^/ y mit Zirkumflex